• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colnago Extreme Power

ocean

Mitglied
Registriert
5 Mai 2018
Beiträge
88
Reaktionspunkte
62
Ort
Nizza
Hallo,

ich als erstmals schreiben hier im Forum sage hallo !

Wohne in Nizza und liebe seit Jahren Bikes, alte und neue.
Da ich länger in der Welt unterwegs war, Reisen Segeln, Tauchen etc habe ich erst vor 7 Jahren wieder ein Rad gehabt.
In den 80ern warn da schon einige schicke Bikes dabei, für was italienischen hat es aber nie gereicht.
Zu meinem nun auch nicht mehr ganz jungen Canyon MTB habe ich mir was schönes für die Stadt zugelegt.
Vitus aus geklebtem Alu, eigentlich nur weil da so schöne Campa Delta dran waren.
Wollte es umbauen, Fixistyle!
Bin dann aber eher sportlich ambitioniert Rennrad gefahren. Die Letzten Jahre.
Jetzt reicht mir aber mit dem weichen Rahmen, ich habe gehört das solche Rahmen auch schon mal auseinander brechen oder die Klebestelle aufgeht.
Da ich hier in Nizza und Umgebung nicht im Flachland lebe fahre ich schon mal schnell, und nun habe ich etwas schiss beim Bergab heizen

So nun zur eigentlichen Frage !!!
Ist ein "sehr gut erhaltenes" Colnago Extreme Power, mit Schakal Ultra, SRAM-Bremsen und ROTOR Kurbeln noch 1200Euro Wert?

Es fährt sich super, obwohl ich noch an der Übersetzung feilen muss, dZ 52/42 - 11-28 . Da ich dreifach gewohnt bin am Vitus ist es so echt hart für mich und was Trittfrequenz angeht bin ich völlig raus. Aber an nem Kettenblatt soll nicht liegen.
Das Rad ist ca 10 Jahre alt und hat keine Kratzer!!
Wiegt komplett 7,8 kg und ist hübsch grau.
 

Anhänge

  • IMG_5833.JPG
    IMG_5833.JPG
    50,3 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_5834.JPG
    IMG_5834.JPG
    42,3 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_5870.JPG
    IMG_5870.JPG
    55 KB · Aufrufe: 141
Da ich selber auch zwei Bikes der Firma mein eigen nenne bin ich da wohl ein wenig voreingenommen und finde es wohl deswegen Interessant.
So wie das kling was du schreibst konntest du das Bike schon Probefahren und hast gemerkt das es dir von der Geometrie passt. Ist dies der Fall dann würde ich wohl an deiner Stelle zuschlagen. Kommt das Bike von einem Händler da könntest vielleicht noch schauen ob er dir die Kettenblätter noch tauscht.
Was ist den als Rest der Gruppe an dem Bike verbaut?
 
@norman68
der Rest ist umwerfen hinten SRAM Force, Bremsen auch
Umwerfer Vorne DuraAce
Ja kommt vom Händler, er gibt es mir wie es ist! Oder mit neuer Kette neuem Hinterreifen, neuem Tretlager und er tauscht die Bremsen von links nach rechts wie es Standard ist für 200Euro mehr, dazu gibt es 3 Monate Garantie. Da jetzt aber für mich Saison (Arbeit als Skipper) ist wird mir das nix bringen. Den Rest kriege ich selber günstiger hin.
Mir geht es allgemein eher um den Rahmen, der ja einst sehr teuer war und auch damals echt n Knaller. Aber wie sieht das heute aus?
Gibbet was cooles leichtes und gutes für 1200€
ja ? was denn??
Leider bin ich nicht mehr objektiv weil die erste Ausfahrt echt geil war, hab sogar auf meiner Hausstrecke 5min gewonnen !
Nizza-Cab d'Ail ca 20 km mit 2leichten Steigungen. Ok war ne quälerei ;-)

ps dein Avatarpic ist sehr unscharf, gut so wenn du es bist!
Sollte es deine Freundin sein , mach es mal scharf ;-)

Grüsse Sven
 
Mir geht es allgemein eher um den Rahmen, der ja einst sehr teuer war und auch damals echt n Knaller. Aber wie sieht das heute aus?
Gibbet was cooles leichtes und gutes für 1200€
Nein. Die Zusammenstellung wäre zwar nicht mein Geschmack aber ein Extreme Power ist schon ein super Rahmen. Wenn Dir das Rad passt und Du mit derZusammenstellung kein Problem hast, kauf es.
 
...Ja kommt vom Händler, er gibt es mir wie es ist! ...dazu gibt es 3 Monate Garantie. ...
"3 Monate Garantie" ist Quatsch: Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, der für die Mängelfreiheit des gekauften Produkts innerhalb einer bestimmten Frist eintritt. In unserem Beispiel ist aber nicht die Garantie gemeint, sondern die Gewährleistung:
Gesetzliche Gewährleistungsansprüche des Kunden richten sich gegen den (hier: gewerblichen) Händler:
Der Händler hat dafür einzustehen, daß die von ihm verkaufte Sache mängelfrei ist. Die "Gewährleistungsfrist" beträgt hier nicht 3 Monate
- sondern gem. d. §§ 476 II, 437 BGB mindestens 12 Monate. Abweichende Vereinbarungen wie etwa "Die Garantiezeit beträgt 3 Monate" sind unwirksam. Gem. § 477 BGB wird sogar zu Gunsten des Käufers vermutet, daß der Mangel bereits in den ersten sechs Monaten ab Kauf vorhanden war. Der Handel mit hochwertigen Gebrauchtwaren ist deshalb für den Händler sehr risikoreich, weil er keinen Hersteller mit im Boot hat,
der im Reklamationsfall regulieren kann.
In meinem Radladen verbringe ich manchmal eine nicht unerhebliche Zeit damit, potentiellen Kunden zu erklären, daß der gewerbliche Handel mit gebrauchten Fahrrädern wirtschaftlicher Selbstmord ist.
Ich blicke dann immer in erstaunte Gesichter... .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"3 Monate Garantie" ist Quatsch: Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, der für die Mängelfreiheit des gekauften Produkts innerhalb einer bestimmten Frist eintritt. In unserem Beispiel ist aber nicht die Garantie gemeint, sondern die Gewährleistung:
Gesetzliche Gewährleistungsansprüche des Kunden richten sich gegen den (hier: gewerblichen) Händler:
Der Händler hat dafür einzustehen, daß die von ihm verkaufte Sache mängelfrei ist. Die "Gewährleistungsfrist" beträgt hier nicht 3 Monate
- sondern gem. d. §§ 476 II, 437 BGB mindestens 12 Monate. Abweichende Vereinbarungen wie etwa "Die Garantiezeit beträgt 3 Monate" sind unwirksam. Gem. § 477 BGB wird sogar zu Gunsten des Käufers vermutet, daß der Mangel bereits in den ersten sechs Monaten ab Kauf vorhanden war. Der Handel mit hochwertigen Gebrauchtwaren ist deshalb für den Händler sehr risikoreich, weil er keinen Hersteller mit im Boot hat,
der im Reklamationsfall regulieren kann.
In meinem Radladen verbringe ich manchmal eine nicht unerhebliche Zeit damit, potentiellen Kunden zu erklären, daß der gewerbliche Handel mit gebrauchten Fahrrädern wirtschaftlicher Unsinn ist.
Ich blicke dann immer in erstaunte Gesichter... .
Der TE lebt in Nizza!
 
Oh,ich beneide ihn. Hoffentlich kommt er dann nicht zum Kauf nach DE.
Edit: Das muß er auch nicht, denn in Nizza gelten dieselben von mir oben skizzierten Regeln:
https://shopbetreiber-blog.de/2016/08/19/agb-gewaehrleistung-eu/
Das hat den Hintergrund, daß das Schuldrecht diesbezüglich im Jahre 2002 aufgrund einer EU-Richtlinie europaweit vereinheitlicht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Leute,

danke für die tollen Tipps aber dieses Advokaten gesabbelt ! Naja, nicht ganz das Thema! ok auch nicht ganz uninteressant im Allgemeinen
aber dennoch nicht hilfreich zur Entscheidungsfindung.

@Phonosophie
was ist falsch andere Zusammenstellung? Oder siehst du hier gar Probleme? Welche?
Oder ist es nur weil es nicht komplett zB campa ist ??

Bonne nuit Sven
 
...

@Phonosophie
was ist falsch andere Zusammenstellung? Oder siehst du hier gar Probleme? Welche?
Oder ist es nur weil es nicht komplett zB campa ist ??

Bonne nuit Sven


Falsch an einer Misch-Masch Gruppe ist so weit nichts, von vielen wird aber an einem Rahmen eines italienischen Hersteller Campa erwartet. Ich fahr meine beiden Colnagos aber auch nicht mit Campa weil ich einfach damit nicht klarkommen und einfach von Shimano noch nie enttäuscht wurde.
Wenn dir das egal ist was verbaut ist spricht nichts dagegen.
 
@Phonosophie
was ist falsch andere Zusammenstellung? Oder siehst du hier gar Probleme? Welche?
Oder ist es nur weil es nicht komplett zB campa ist ??
Ob das Probleme gibt weiß ich nicht. Ich finde die Zusammenstellung nur nicht so toll. Mit ner kompletten Campa Ausstattung hätte mir das besser gefallen. Ist aber Geschmacksache. Dem tollen Rahmen und der Funktion des Rades tut das sicher geinen Abbruch.
 
Weiss jetzt nicht auswendig wie das bei dieser Rotor-Kurbel ist, aber bei den meisten Kurbel außer der vierarm-Generation von Shimano und Campa ist es für dem Wechsel von 52/42 auf etwas was einen ehemaligen Dreifachfahrer glücklich macht nicht mit zwei Kettenblättern getan.

Das kann relativ günstig sein falls man für wenig Geld den Spider tauschen kann, aber wenn der Spider integriert ist oder ein genau zu diesem Modell passender nicht mehr aufzutreiben ist läuft es auf einen kompletten Kurbelsatz hinaus. Ich würde das auf jeden Fall *vor* dem Kauf bis ins Detail klären und durchrechnen um ein böses Erwachen zu vermeiden.
 
@usr Stimmt. An die KB hatte ich auch nicht gedacht. Die Gegend um Nizza ist ja nicht gerade flach. Da möchte ich nicht mit 39/53 fahren, an 42/52 glaub ich nicht. Das hatte vor 10 Jahren eigentlich schon keiner mehr. Nen 34Kb und 27 oder 29erer Ritzel sollte schon da dran sein.
 
... der SRAM Force Umwerfer erlaubt max n 28er Ritzel zB 11/28 da hab ich hinten also keinen Spielraum mehr.
Na morgen werde ich noch mal zum Shop gehen ;-)

Ich dachte ich bau da einfach ein zB 36er oder so Kettenblatt statt des 42er ein.
Ist das wirklich problematisch? Spider Wechsel? hä ??
Wollt ihr mir das "Traumbike" ausreden? lol

Mal im ernst jetzt, geht das wirklich nicht : 42 in den Schrank, irgendwas 3x drauf und ran an die Berge !! ??
 
Die Rotor sollte soweit ich das auf den Briefmarken großen Bildern erkennen kann einen 3D24 sein. Da sollte es kein Problem sein einen Spider mit 110mm LK zu bekommen sein.
 
... der SRAM Force Umwerfer erlaubt max n 28er Ritzel zB 11/28 da hab ich hinten also keinen Spielraum mehr.
Na morgen werde ich noch mal zum Shop gehen ;-)

Ich dachte ich bau da einfach ein zB 36er oder so Kettenblatt statt des 42er ein.
Ist das wirklich problematisch? Spider Wechsel? hä ??
Wollt ihr mir das "Traumbike" ausreden? lol

Mal im ernst jetzt, geht das wirklich nicht : 42 in den Schrank, irgendwas 3x drauf und ran an die Berge !! ??

Der 130mm LK was der aktuell verbaute Spider wohl haben wird lässt als kleinstes Kettenblatt ein 38Z zu. Doch kann man an der Rotor diesen eben durch einen Spider mit 110mm LK tauschen. Was bei anderen Kurbeln eben nicht geht.
 
Vielleicht sollte ich doch das 56er ISAAC SONIC nehmen ;-) sieht in Maserati blau auch noch geiler aus!

Ist aber leider etwas zu klein oder zu sportlich für ne längere Tour. Shit !
 
Vielleicht sollte ich doch das 56er ISAAC SONIC nehmen ;-) sieht in Maserati blau auch noch geiler aus!
Wegen des KB Umbaus würde ich nicht auf das Colnago verzichten. Allerdings wird das etwas kosten. Ich hab keine Ahnung was dieser Spider kostet, ein KB von TA kostet um die 70 Euro.
 
Wegen des KB Umbaus würde ich nicht auf das Colnago verzichten. Allerdings wird das etwas kosten. Ich hab keine Ahnung was dieser Spider kostet, ein KB von TA kostet um die 70 Euro.

2x Kettenblatt + Spider + Montage (je nach Spezialwerkzeugbedarf und Bastelfreude)

Kostet nicht die Welt, aber sollte man auf dem Radar haben. Das geht bei 'nem Gebrauchten durchaus in die Größenordnung des Unterschiedes zwischen einem Schnäppchen und einem eher “verkäuferfreundlichen“ Preis.

Was man ebenfalls unbedingt prüfen sollte bevor man einen Batzen Geld auf den Tisch legt: bietet der Anlötsockel des Umwerfers genügend vertikalen Spielraum? Wenn da ein 8 (!) Zähne kleineres Kettenblatt drauf soll muss da wahrscheinlich gewaltig nach unten geschoben werden.

Ältere Diskussion hier: https://www.rennrad-news.de/forum/t...mmer-standart-u-compactkurbel-tauglich.97294/
 
Was man ebenfalls unbedingt prüfen sollte bevor man einen Batzen Geld auf den Tisch legt: bietet der Anlötsockel des Umwerfers genügend vertikalen Spielraum? Wenn da ein 8 (!) Zähne kleineres Kettenblatt drauf soll muss da wahrscheinlich gewaltig nach unten geschoben werden.
Das Colnago ist doch kein 25 Jahre alter Oldy, sondern 10 Jahre alt. Da war Kompakt schon lange verbreiteter Standard. Stelbstversändlich passt das.
 
Zurück