• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CO2 Pumpen

Anax

Mitglied
Registriert
23 Januar 2006
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin am überlegen mir mal eine kleine Pumpe für unterwegs zu kaufen. Man weiß ja nie :)
Sie natürlich möglichst klein sein damit ich sie in die Tasche stecken kann.
Was haltet ihr denn von den CO2 Pumpen? Wieviel druck schaffen die mit einer Katusche?
Ich hatte die SKS Airchamp im Auge, wie ist die?
 
Die Airchamp ist eine astreine CO2 Pumpe für´s Rennrad. Genügend Druck schafft sie allemal, klein ist sie auch und sieht noch dazu ganz gut aus. Ich kann sie dir empfehlen. Einziger Nachteil: Die nicht gerade günstigen Kartuschen. Aber wann fährt man schon mal platt?
 
Wie kann man denn das Pumpen dosiren? Ist 1x drücken voll oder braucht man 2 Kartuschen?
 
Hi,


ich halt von CO2 Pumpen nicht viel,außerdem müßtest Du immer Ersatzpatronen mit haben.Ich hab diese Pumpe hier,die ist klein,leicht und bringt ausreichend Druck.Außerdem hab ich dann noch Flickzeug mit.


Gruß, Bernd
 
Wieso muss man da Ersatzkartuschen mitnehmen? Die ist doch nur für den Notfall und für den reicht eine Kartusche locker. Ich werde mir auch eine von SKS holen. Was ist denn der Unterschied zwischen der "Airchamp" und der "Airgun Mini" von SKS? Welche ist nun die bessere?

Hier mal die Randdaten zur Airgun:
-Alu Kopf mit Kartuschenaufnahme für 16g + 24g CO2 Patronen mit Gewinde
-Drehregler für einfaches und präzises dosieren des Luftdruckes
-Halterung für die Befestigung unter dem Flaschenhalter
-Reversibler Ventileinsatz für alle Ventilarten
-Gewicht 100 gramm (mit Kartusche)

Soweit ich das gesehen habe, kann die Airchamp nur 16g-Kartuschen aufnehmen und es muss somit häufiger nachgekauft werden.
 
feardorcha schrieb:
Wieso muss man da Ersatzkartuschen mitnehmen? Die ist doch nur für den Notfall und für den reicht eine Kartusche locker.


Weil ich für den Fall der Fälle gewappnet sein möchte,dass heisst im Klartext das Dir eine Kartusche für einen Plattfuss reicht.Was machst Du dann,wenn Du das Pech hast und noch ein Plattfuss dazu kommt. :eek:
Drum fahr ich auch mit Flickzeug durch die Gegend,und nehm nicht nur nen Schlauch mit wie viele andere.Gut,das ist jetzt etwas hochgegriffen,ich bin aber auf der sicheren Seite.


Gruß, Bernd
 
b-r-m schrieb:
platt = (f)x

wobei:

x = t * s

mit:

t = Zeit
s = Weg = Strecke/Beschaffenheit

Das ist eine mir nicht geläufige Schreibweise. Ich kenne das eigtl. als die Funktion von x, also: f(x) ;)

@aurachtaler: Ich schätze schon, dass die Kartusche nicht nur für einen Platten reicht und ich nehme ebenfalls Flickzeug mit. Ist nicht hochgegriffen.
 
Mir ist klar, dass der Druck abfällt und irgendwann der Druck in der Kartusche nicht mehr ausreicht, um den Reifen aufzupumpen. Soweit kann ich schon noch denken.

Ich gehe aber davon aus, dass die Kartusche mindestens für zwei Reifen reicht. (Kann das mal bitte jemand bestätigen, der damit schon mehr Erfahrung hat?)

Wann hat man schon mal zwei Platten auf einer Tour und wann erst drei? Wahrscheinlichkeitsrechnung sollte schließlich auch einbezogen werden. Alles über zwei Platten ist in meinen Augen unrealistisch und da - muss ich gestehen - hätte ich den "Mut", nur eine Kartusche mitzunehmen.
 
Hallo
Ich habe die SKS Air Champ Pumpe und bin nicht gerad übermäßig begeistert!!
Einen Reifen auf 8 Bar zu bringen, dazu ist schon etwas Übung und Erfahrung notwendig! Problem ist nämlich folgendes. Man muss beim befüllen einige male pausieren da durch das ausströmende CO2 gerne mal das Ventil vereist und dadurch nicht mehr schließt. (Luft tritt also wieder aus.) Sollte dir das passieren reicht dir die Patrone mit Sicherheit nicht mehr den reifen auf 8 Bar zu bringen. Zum fahren reicht es, aber einen steilen Berg würde ich damit dann nicht hinunterfahren (Kurven). Das eine Patrone für zwei Reifen reicht halte ich für ausgeschlossen, bzw. unmöglich!!!!!!
Übrigens wenn man Gewichtsfanatiker ist gibt es bestimmt auch leichtere Pumpen!
Ich würde mich für eine Handpumpe entschliesen. Ich habe jetzt halt die Airchamp. Wenn ich aber mal irgendwo eine günstige Handpumpe sehe werde ich mir sie zulegen und gegen die Airchamp tauschen.
 
Abend zusammen...

Also ich benutze die Airgun von SKS und kann mich bis jetzt nicht klagen. Die Kartusche reicht locker für zwei Füllungen, wenn man bzw. frau einen nicht ganz so nervösen Dosierfinger hat... ;) Ob und wie lange die nicht verbrauchte Kartusche nach dem Anbrechen hält kann ich leider nicht sagen, da ich zwei Platte innerhalb von knapp 5 km hatte... :mad:
Auch passt, ordentliches Packen der Satteltasche vorausgesetzt, eine weitere Kartusche sowie Ersatzschlauch und Werkzeug in die Satteltasche.

Grüsse aus der Eifel...
sebastian
 
Eifeler schrieb:
Ob und wie lange die nicht verbrauchte Kartusche nach dem Anbrechen hält kann ich leider nicht sagen
es dauert nur ein Tag bzw. ca 12 Stunden :s ich habe selbst die Air champ. Einziger Nachteil ist die Kosten von Ersatzkartuschen.
 
feardorcha schrieb:
Was ist denn der Unterschied zwischen der "Airchamp" und der "Airgun Mini" von SKS? Welche ist nun die bessere?

Welche nun die bessere Pumpe ist, kann ich nicht sagen, da ich die Airgun noch nicht benutzt habe. Die Airchamp ist in jedem Fall super!

Einen Unterschied gibt es auf jeden Fall, da die Airgun Kartuschen mit Gewinde und Kälteschutz braucht. Die sind ein ganzes Stück teurer. Der Fünfer-Pack Ersatzkartuschen für die Airchamp kostet ungefähr soviel wie zwei Kartuschen für die Airgun (alle mit 16g). Ob die vielleicht feinere Dosierbarkeit das wert ist (und ob man das überhaupt braucht), muss jeder für sich selbst entscheiden.

phade
 
Hallo.

Ich habe auch die Airchamp von SKS.
Eine tolle Sache. Reifenaufpumpen in 2 Sekunden ohne Schwitzen.
ABER!!
Ich hatte mal das Problem, dass ich beim Zuschrauben, und damit öffnen der Kartusche, ein wenig zu langsam war. Sprich es ist schon etwas Gas ausgetreten bevor ich den Schlauch befüllen konnte.
Auch das Aufsetzen auf das Ventil muss genau passen, da sonst Gas vorbeiströmt.
Wenn die Kartusche mal "offen" ist, ist die Füllung nach max. 1 Stunde raus. Das System scheint also nicht ganz dicht zu sein.

FAZIT: Kartusche erst bei Bedarf richtig einsetzen. Ich habe immer eine 2. Kartusche dabei, falls mit der ersten nicht alles klappt.
Trotzdem aufgrund der Größe und des Komforts bei mir erste Wahl, sowhl beim Rennrad als auch beim MTB.

Gruss
FH
 
Wenn ich mir das so anhöre, was hier geschrieben wird, dann werde ich wohl doch lieber auf eine leichte, aber herkömmliche, Pumpe zurückgreifen. Am MTB habe ich bisher immer die SKS Alpin Tele verwendet. Die ist sehr klein und leicht (144g). Aber die Befestigung finde ich ziemlich besch*****. Diese ist auf den ersten Blick recht praktisch. Die Pumpe wird mit Gummis an ein beliebiges Rohr drangebunden, aber nach längerer Zeit gehen diese Befestigungen kaputt. Die Gummis sind nämlich über Plastiknippel gestülpt, welche nach gewisser Zeit abbrechen. Außerdem scheuert das Gummi den Lack vom Rohr! Daher mache ich meine Pumpe niemals mehr ans Rad, es sei denn, jemand hat eine lackschonende Variante für mich (?).
 
Ich würd dir auch eine Handpumpe empfehlen!
Das Gewicht, der Wiederverwendungswert, die Optik und die Folgekosten sprechen eindeutig dafür.
Besonders scharf finde ich dieses Model: http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...&detailArtikel=1&limitstart=30&ArtikelID=7349

nur 65 g!
-> für Genießer gibt es das gute Stück auch in edlem Carbon :D

PS: Falls du dir eine CO2 Pumpe zulegst - probier das Aufpumpen erstmal, und nicht erst beim Notfall!

Beste Grüße
Bernhard
 
das Ideale wäre eigentlich eine normale RR Rahmenpumpe, da hast den Reifen schnell auf Druck, aber gefällt nicht am Rahmen.
-ich habe die Airchamp wenn ich hier nicht so weit weg fahre in meinem Satteltäschchen
-fahre ich große Strecken, stecke ich mir eine hochwertige, gute Mini-Pumpe ins Trikot
 
Ich sehe keinerlei Vorteil in diesen CO_2 Dingern: teure Patronen die wahrscheinlich ( :rolleyes: ) für zwei Platten reichen und bei guter Handhabung das Ventil nicht vereisen :kotz: Ich habe so eine kleine Minipumpe mit der ich genügend Druck aufbauen kann, die nur einmal kostet und bestimmt nicht mehr wiegt als CO_2-Pumpe+Ersatzpatrone+Feuerzeug zum ventilenteisen...

Mensch Jungs, ihr seid doch sonst keine Disdiadochokinetiker :D
(um mal auf der anzüglichen Schiene zu bleiben, die die Pumpenhersteller mit ihren Produktnamen vorlegen...ich denke nur an Joeblow usw....)

zwopiR
 
Zurück