• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CNC Race Lite Rahmen

So. Nun ist fertig und ich bin zufrieden. Kettenblätterwechsel war problemlos, ohne die Kurbel abzuziehen, möglich. Jetzt knackt da gar nix mehr und ich kann wieder feste beschleunigen.
Den Vorbau habe ich gedreht. Eigentlich habe ich gar kein schlechtes räumliches Vorstellungsvermögen, aber in diesem Falle stand ich auf dem Schlauch. Danke Phonosophie für die Erhellung. Dank eines echt guten Internetvideos habe ich den Vorbau auch ohne Probleme gedreht.
Es sitzt sich prima und ich finde, es sieht auch noch richtig gut aus. Ich gebe zu, eine schwarze Kurbel würde das Bild absolut abrunden, aber das ist auch Geschmackssache.
 
Guten Morgen zusammen!

Da Ihr mein Rad ja schon kennt, mal auf diesem Wege... ;)
Mir ist heute Morgen eine Speiche am Hinterrad gebrochen (muss irgendwie auf dem Weg ins Büro passiert sein). Die Speiche ist auf der Nicht-Kassettenseite an der Nabe abgebrochen.
Ich werde das Rad (da es nun einen sichtbaren Seitenschlag hat) heute Mittag direkt zum Schrauber bringen. Meint Ihr, es ist damit getan, die Speiche einfach zu wechseln?
Der Laufradsatz ist ein Mavic CXP 22, der nun auch schon rund 9 Jahre auf dem Buckel hat. Bisher gab es aber keinerlei Probleme.

Für den Fall, dass ich mich zeitnah eventuell mal auf einen neuen Laufradsatz einstellen muss: Was würdet Ihr da empfehlen? Taugt der Shimano WHR-500 beispielsweise etwas?

Danke Euch und lieben Gruß
Patrick
 
Ist aber ein Systemlaufradsatz und kein klassisch eingespeichter, richtig? Ich frage, weil ich knappe 100 kg auf die Waage bringe... :oops:
Bei Rose würden mich die 10 Jahre Garantie gegen Speichenbruch reizen.
Die Fulcrum 7 wären - wenn es Systemlaufräder werden sollen - tatsächlich meine erste Wahl.

Im Moment bin ich aber noch nicht sicher, ob es klassische oder Systemlaufräder werden sollen. Letztere bin ich noch nie gefahren.
 
Ist aber ein Systemlaufradsatz und kein klassisch eingespeichter, richtig? Ich frage, weil ich knappe 100 kg auf die Waage bringe... :oops:
Bei Rose würden mich die 10 Jahre Garantie gegen Speichenbruch reizen.
Die Fulcrum 7 wären - wenn es Systemlaufräder werden sollen - tatsächlich meine erste Wahl.

Im Moment bin ich aber noch nicht sicher, ob es klassische oder Systemlaufräder werden sollen. Letztere bin ich noch nie gefahren.
Das ist was anderes. Bei Deinem Gewicht wäre ein klassischer LRS vieleicht wirklich besser. Die WHR-500 sind aber auch ein System LRS.
 
Hier mal kurz meine Erfahrung... Ich hatte erst einen klassischen LRS mit 36 Speichen. Bei dem hatte ich auch einen Speichenbruch. Ich fahre momentan die Fulcrum Racing 5 und belaste die schon extrem, also mein Gewicht (97kg) plus Gepäck (~8kg). Also auch mit über 100kg... Ich fahre die jetzt seit fast nem halben Jahr und musste erst einmal zentrieren. Täglich über Kopfsteinpflaster, Straßenbahnschienen, Bordsteinkanten etc. ... Also schonen sieht anders aus :rolleyes:

Ich habe schon oft gelesen, dass die Racing 7 sogar noch robuster sein sollen!
 
So, Hobel lüppt wieder. Schrauber angerufen, völlig überfüllt, Wartezeit mindestens 1-2 Wochen... !
Außer ich mache das selbst, Speiche hat er da. Ich also hin und jetzt das Tolle: Ich durfte die Speiche (sie ist jetzt nicht schwarz und etwas dicker aber fürs erste reicht das) dort in der Werkstatt mit seinem Werkzeug rausnehmen und die neue wieder reinspeichen.
Als ich nur noch einen kleinen Seitenschlag hatte, hat er sich kurz das Rad geschnappt, nachzentriert und nach 2 Minuten lief es rund...

Kostenpunkt: Gar nix, haste ja selbst gemacht.
War mir dann einen Zehner für die Kaffeekasse wert, was ihn tierisch gefreut hat.

Freu mich auf die Heimfahrt!
 
Danke übrigens für die Laufradtips. Die haben echt weitergeholfen und ich hab die Fulcrum 7 und die Roselaufräder mal im Notizbuch gespeichert.
 
Falls es die Fulcrum werden sollten und du auch öfter im Regen fährst, solltest du dir auch mal die CX Variante anschauen. Im Herbst will ich mir die Racing 7 CX auch noch kaufen. Die CX kosten meist nur 10€ mehr und haben besser gedichtete Lager.
 
Fertig.

IMAG0749.jpg
 
Zurück