RayZ
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 März 2023
- Beiträge
- 257
- Reaktionspunkte
- 59
Hallo, ich werde im Rahmen der Wachs-Diskussion oft per PM auf CK45 angesprochen. Ich möchte nur mal einige Infos dazu abgeben. Dies sind nur subjektive Erfahrungen von mir und anderer mit denen ich zu dem Thema schreibe.
https://www.chemiekontor.de/wachsemulsion-45
Also konkret geht es um die Wachsemulsion vom Chemiekontor mit 45% Wachs. Daher der Name CK45. Es sind 5KG ja ein großer Kanister. Das ist aber meiner Meinung nach gleich auch der Vorteil. Denn Silcas Super Secret kostet das selbe für 120ml..
Ich denke das CK45 ist sogar ziemlich gut für unseren Zweck, denn es ist rein. Ich habe sonst nur Squirt genutzt aber ich schreibe schon lange mit einem anderen aus dem Forum, der macht die selben Beobachtungen. Seine Kette hällt jetzt mit CK45 bereits 6000km ohne nennenswerten Verschleiß. Er trägt nach jeder Fahrt (50-100km) auf.
Indoor trage ich es alle 250km auf.
Ich mache noch Grafit mit rein.
Ich mische es sogar mit Squirt, weil ich die 500ml Flasche gekauft habe. Ich habe alle Räder mit CK45 laufen und mache ca 10-12t KM in Jahr. Ich nutze es aber erst seit ca 1 Jahr. Ich wollte auch zuerst die 5 KG aufteilen, aber es hällt sich halt und wird nicht schlecht, solange der Kanister im Keller ist.
Da es so günstig ist macht es auch Sinn nach einer Regenfahrt zu wachsen, was ich nie machen würde mit Silca, das wäre mir zu teuer.
Andere Additive waren mir zu Teuer. Einfach das erste Grafit Pulver bei eBay. Mischverhälltnis hab ich keines ich mach es nach Gefühl. Ich bin mir fast sicher, dass optimize Seine Emulsion von Chemiekontor bezieht. Es ist reines Paraffin und was will man mehr. Squirt macht ja noch so einiges anderes rein, aber Silca nur deren Zeug und Paraffin. Kann sein dass es mit mos2 bessere Ergebnisse gibt, aber das ist echt teuer. Mit PTFE soll es sehr gut sein, das will ich aber nicht verstreuen, geschweige denn einatmen beim Verarbeiten.
Ich fahre gut mit CK45 und Grafit, leider habe ich noch keine Laufleistung da ich gleichzeitig begonnen habe die Ketten tu Rotieren und alle 1000km tu baden. Immer wenn ich 2-3 Ketten habe, das ist so alle paar Monate mal. Aufwand viel geringer als beim Öl. Deswegen weiß ich auch nicht wieso so viele meinen es wäre so viel mehr Arbeit. Ich entfette eh jede Kette, denn nach der ersten Fahrt ohne entfetten ist da so viel Dreck drinn, dass man eh entfetten müsste.
Wenn noch Fragen sind bitte hier stellen, dann können alle mitlesen.
Es soll nicht Darm gehen welches Dripwachs das Beste ist. Es geht nur um CK45.
Andere können sicher auch ihre Erfahrungen damit schildern.
https://www.chemiekontor.de/wachsemulsion-45
Also konkret geht es um die Wachsemulsion vom Chemiekontor mit 45% Wachs. Daher der Name CK45. Es sind 5KG ja ein großer Kanister. Das ist aber meiner Meinung nach gleich auch der Vorteil. Denn Silcas Super Secret kostet das selbe für 120ml..
Ich denke das CK45 ist sogar ziemlich gut für unseren Zweck, denn es ist rein. Ich habe sonst nur Squirt genutzt aber ich schreibe schon lange mit einem anderen aus dem Forum, der macht die selben Beobachtungen. Seine Kette hällt jetzt mit CK45 bereits 6000km ohne nennenswerten Verschleiß. Er trägt nach jeder Fahrt (50-100km) auf.
Indoor trage ich es alle 250km auf.
Ich mache noch Grafit mit rein.
Ich mische es sogar mit Squirt, weil ich die 500ml Flasche gekauft habe. Ich habe alle Räder mit CK45 laufen und mache ca 10-12t KM in Jahr. Ich nutze es aber erst seit ca 1 Jahr. Ich wollte auch zuerst die 5 KG aufteilen, aber es hällt sich halt und wird nicht schlecht, solange der Kanister im Keller ist.
Da es so günstig ist macht es auch Sinn nach einer Regenfahrt zu wachsen, was ich nie machen würde mit Silca, das wäre mir zu teuer.
Andere Additive waren mir zu Teuer. Einfach das erste Grafit Pulver bei eBay. Mischverhälltnis hab ich keines ich mach es nach Gefühl. Ich bin mir fast sicher, dass optimize Seine Emulsion von Chemiekontor bezieht. Es ist reines Paraffin und was will man mehr. Squirt macht ja noch so einiges anderes rein, aber Silca nur deren Zeug und Paraffin. Kann sein dass es mit mos2 bessere Ergebnisse gibt, aber das ist echt teuer. Mit PTFE soll es sehr gut sein, das will ich aber nicht verstreuen, geschweige denn einatmen beim Verarbeiten.
Ich fahre gut mit CK45 und Grafit, leider habe ich noch keine Laufleistung da ich gleichzeitig begonnen habe die Ketten tu Rotieren und alle 1000km tu baden. Immer wenn ich 2-3 Ketten habe, das ist so alle paar Monate mal. Aufwand viel geringer als beim Öl. Deswegen weiß ich auch nicht wieso so viele meinen es wäre so viel mehr Arbeit. Ich entfette eh jede Kette, denn nach der ersten Fahrt ohne entfetten ist da so viel Dreck drinn, dass man eh entfetten müsste.
Wenn noch Fragen sind bitte hier stellen, dann können alle mitlesen.
Es soll nicht Darm gehen welches Dripwachs das Beste ist. Es geht nur um CK45.
Andere können sicher auch ihre Erfahrungen damit schildern.