• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CITEC 3000S aero - wer hat sie ? Ev. sogar Alternativen ?!!!

D

dragon

Ist mein Favorit, für 499.- wohl das beste was man derzeit in Sachen aero/Gewicht/Steifigkeit kriegen kann, nennt mir 1 Alternative zum GLEICHEN Preis und gleiche Steifgkeit/Aerodynamik.

Wer hat diese LR schon ?
Wie sind die Erfahrungen auf lange Sicht ?
 
AW: CITEC 3000S aero - wer hat sie ? Ev. sogar Alternativen ?!!!

Auf jeden Fall eine Top-Alternative zur "Massenware" Mavic, Fulcrum, usw.!
Und Made in Germany :)

Ich bin einige Jahre den Vorgänger Citec 3000 gefahren.
Sehr steif und robust (trotz >80 kg nur einmal minimal nachzentriert in der ganzen Zeit), gute Lagerung und subjektiv gute Aerodynamik.

Sind die Felgen inzwischen geöst (oder verstärkt)?
Das war ein Schwachpunkt der "alten" Citec 3000: Bei mir ist nach geschätzten 30000 km im HR eine Speiche aus der Felge ausgerissen.
Neue Felge hätte sich leider nicht mehr gelohnt.
 
AW: CITEC 3000S aero - wer hat sie ? Ev. sogar Alternativen ?!!!

Ich persönlich traue Hinterrädern mit antriebseitiger Radial-Einspeichung nicht über den Weg. Da mögen die noch so viel Tests gewinnen.
 
AW: CITEC 3000S aero - wer hat sie ? Ev. sogar Alternativen ?!!!

Die Antriebskräfte können die radialen Speichen nicht aufnehmen. Die müssen vom Nabenkörper an die andere Seite weitergeleitet werden. Diese Konzept überzeugt mich nicht, ich halte die radiale Einspeichung am Antrieb für Defektanfällig.

Mavic hat das ja 2008 bei den Aksium wieder abgeschafft und auch Shimano hat dem Nachfolger der 550 wieder am Antrieb die Speichen gekreuzt.
 
AW: CITEC 3000S aero - wer hat sie ? Ev. sogar Alternativen ?!!!

Die Antriebskräfte können die radialen Speichen nicht aufnehmen.
Genau das ist ja der geniale Trick. So werden die ohnehin schon durch den steilen Winkel stark belasteten Speichen der Kettenseite nicht durch die Antriebskräfte zusätzlich belastet. Die Seitensteifigkeit profitiert auch von der Radialspeichung.

Die müssen vom Nabenkörper an die andere Seite weitergeleitet werden. Diese Konzept überzeugt mich nicht, ich halte die radiale Einspeichung am Antrieb für Defektanfällig.
Gibt es denn Berichte über vermehrte Nabenbrüche bei diesem Konzept?
Wenn nicht, dann würde ich mir auch keine Sorgen machen. :)
 
AW: CITEC 3000S aero - wer hat sie ? Ev. sogar Alternativen ?!!!

Die Antriebskräfte können die radialen Speichen nicht aufnehmen. Die müssen vom Nabenkörper an die andere Seite weitergeleitet werden. Diese Konzept überzeugt mich nicht, ich halte die radiale Einspeichung am Antrieb für Defektanfällig.

Mavic hat das ja 2008 bei den Aksium wieder abgeschafft und auch Shimano hat dem Nachfolger der 550 wieder am Antrieb die Speichen gekreuzt.

die wh 5600 und wh 6600 (ultegra) sind aber antriebsseitig immer noch radial. sowie einige mavics.
 
AW: CITEC 3000S aero - wer hat sie ? Ev. sogar Alternativen ?!!!

@ Pedalierer

Die Aksium 2007 sind doch AFAIK am HR gekreuzt.
Muss gleich noch mal in den Schuppen nachschauen.
 
AW: CITEC 3000S aero - wer hat sie ? Ev. sogar Alternativen ?!!!

Klar sind gekreuzt

Die 2008er Aksium sind dafür radial !!!
 
Zurück