• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Chesini Umbau Fred

Invictus

Its not our fault that God made us better than you
Registriert
13 Oktober 2010
Beiträge
451
Reaktionspunkte
88
So, nachdem mein Bike ja für so viel Furore im negativen Sinne gesorgt hat (siehe Vorher/Nachher Fred) will ich vom Umbau zu einem echten Klassiker berichten.
War ich Anfangs doch extrem... wie soll ich das jetzt nett ausdrücken... verstimmt über einige Reaktionen und Kommentare haben sie mich doch zum Nachdenken gebracht. Schliesslich keimte der Gedanke auf mein Chesini wieder zu einem echten Klassiker zu machen.
Hier nun die Bilder der neu gekauften Teile:
stem.jpg crankset.jpg n7in68sty9um5ud9numc.jpg GEDC1983.JPG fdgdfg.jpg

Den Lenker muss ich nochmal neu kaufen weil sich herausgestellt hat das mein neuer von 1993 ist... Dumm gelaufen. Wird aber ein 3TTT mit Rille für die Aero. Das schwarze Elchleder von Velo Orange zum einnähen des Lenkers ist auch unterwegs, genauso wie diese decals aus Amerika. Der Umwerfer von Campa wird natürlich wieder montiert.

a20792a12cfcf0370fa36b_m.jpg


Und hier nochmal das Chesini um das es geht

DSC_9651_klein.jpg

Sobald die fehlenden Teile eingetrudelt sind berichte ich dann von der Restauration der Teile und vom Umbau :) Falls was nicht passt für ein Bike um 1987/88 bitte melden.
 
Ich bin da nicht ganz der neutrale Betrachter, jedoch finde ich, die alten - zugegeben pantografierten - SR Schalthebel passen nicht zu dem Rad bzw. zu den restlichen Teilen. Das wird ja eher ein Neo-Klassiker.

(Und bei mir sind sie doch auch gleich viel besser aufgehoben... :rolleyes:)

Noch ein schnelles Handybild von heute Abend

medium_IMG_1680.jpg
 
Nachdem im Katalog 87/88 noch Rahmenschalthebel an manchen Modellen waren muss ich dir da widersprechen (und nicht nur die indexierten Neuen sondern auch die Alten)^^ Was ist bei rumgekommen mit Lackschäden Chesinis in Grösse 52-54?
 
Ach ja, ich wollte ja für Dich schauen.

Es hat Arena Modelle in rot und weiss mit diesen Unterrostungen in unserer Höhe - also 55. Um Sandstrahlen und Neulackierung kommt man aber nicht drumherum.

Ich hab ein paar Detailbilder von den Macken gemacht.
 
Aber keins mit Zugverlegung UNTER dem Oberrohr?
 
Die Teile passen zeitlich nicht so richtig zusammen,
sind aus 3 verschiedenen Epochen.

Vorbau, Sattelstütze, Schalthebel Nuovo Record/Super Reord
Bremsgriffe C-Record
Kettengarnitur Record Ergo Power

will für mich nicht so richtig zusammen gehen.
 
Hauptsache es steht Chesini drauf:D Das Zeug ist eben teuer, da ist epochengerecht eben schwer. äh teuer und vorallem zeitaufwendig :)
 
Epochengerechte Sorten- und Gruppenreinheit ist zum Fahren unwichtig. Funktionieren muß es.
Gab/gibt es Bremshebel mit "Chesini Precision"?
 
Ich wage es stark zu bezweifeln das die einzigen Chesini Panto Campagnolo Bremshebel die man im Netz findet echt sind. Erst waren sie nämlich auf den Fotos unpantographiert, dann pantographiert mit verwischter Farbe und hinterher sahen sie perfekt aus. Also ich tippe auf nein.

Die Teile passen nicht zusammen? Du solltest dir echt mal die Chesini Kataloge Ende der 80iger anschauen. Was man da sehen kann ist nämlich das der Vorbau, Sattelstütze, Bremshebel und Schalthebel zeitlich sehr wohl zusammen passen. Und wenn man bedenkt das man die Panto Teile im Katalog bestellen konnte und es nicht nur "reine" Katalogbikes von Chesini gab, passt für mich eigentlich alles zusammen. Denn auch die Bremshebel stammen aus der Zeit als man langsam von non aero auf aero ging. Und das Verschleissteile wie Kette oder Ritzelpaket nicht authentisch sind - ich will das Ding ja auch fahren. Habe ja nicht den Anspruch ein Katalogbike zu machen sondern nur ein zeitlich passendes. Und so wie es jetzt zusammengestellt wird hätte es 88 auch einer bauen können. Man hat ja im Laden viel gemixed und man hat ja nicht immer gleich das neueste verbaut weils grad neu auf dem Markt war. Im Katalog sieht man gut das es zeitgleich Aero und Non-Aero gab, indexierte und nicht-indexierte Schalthebel usw.

Muss eigentlich der Elch für den Lederbezug auch vor 90 erledigt worden sein? ;) Was mich ja wundert ist, dass keiner aufschreit weils nen Brooks statt nem Selle ist...
 
naja, zurechtbiegen kann man sich das immer irgendwie. eine indexierte Campa-schaltung aus den 90ern, kombiniert mit den alten friktionshebeln macht für mich weder optisch noch funktionell gesehen sinn, aber lassen wir das.

größere probleme sehe ich eher darin, einen lenker mit Aero-Bremszugverlegung in leder einzunähen. das kabel verläuft genau da, wo eigentlich die naht sein sollte. falls das überhaupt geht, sieht das wohl ziemlich grausig aus. Cinelli hat das problem damals so gelöst, daß sie löcher in den lenker gebohrt haben und den bremszug innerhalb des lenkers geführt haben. würde ich aber aus sicherheitsgründen lieber nicht selber machen.
 
das schaltwerk hinten ist zu modern? das ist doch mal nen hinweis mit dem ich arbeiten kann. wenn er das ist wird er natürlich gewechselt.

Welche würden denn passen?
 
Epochengerechte Sorten- und Gruppenreinheit ist zum Fahren unwichtig. Funktionieren muß es.
Gab/gibt es Bremshebel mit "Chesini Precision"?
...unbestritten, aber der TE hat ja in der Einleitung geschrieben, dass er einen echten Klassiker erschaffen will und das wirds für mich
so nicht:(
 
das schaltwerk hinten ist zu modern? das ist doch mal nen hinweis mit dem ich arbeiten kann. wenn er das ist wird er natürlich gewechselt.

Welche würden denn passen?

Campa Nouvo Gran Sport, Nuovo Record, Super Record... halt die klassiker aus den 80ern.

aber warum lässt du nicht einfach die ergopower bremsschalthebel dran? kann man ja mit brooks lederband kombinieren, dann wäre auch die sache mit dem lederlenker hinfällig. ich finde dein vorhaben mit dem umbau ja an sich ganz gut, aber du läufst gefahr viel geld zu verbraten obwohl funktionell am ende keine verbesserung da ist und es auch optisch eher auf ein "nix halbes und nix ganzes" hinausläuft.
 
Naja. Das Geld IST ja schon ausgegeben^^ Jetzt kann ich es auch zusammenbauen. Eventuell kommt noch nen zweiter Chesini Rahmen dazu, dann würde ich die Teile am neuen verbauen.
 
das chesini panto-zeug ist halt schwer zu bekommen und dann eben grausig-teuer. wenn man jahre zeit hat (und fleissig sparen tut) dann kann man das vielleicht umsetzen. als ich meinen rahmen bekommen habe und angefangen habe mich umzuschauen, bin ich schnell zu dem entschluss gekommen, das wird nix "klassisches". den stilbruch, den ich mit meinem chessi begangen habe ist zugegeben "extrem" , allerdings ist mein rahmen, auch wenn er NOS war, super un-hochwertig :-)
ob man dann unsummen auf basis eines solchen rahmens ausgeben möchte ist eine persönliche frage.
ich spiele mit dem gedanken auf trainungsbügel umzusteigen, brauche dann aber wieder sattelstütze und bügel von "Nitto", damit es zum vorbau passt. sind auch gut und gerne wieder 200€. da ich gerade auch wieder dabei bin, das bike auf 8fach umzurüsten, sind wir in summe wieder bei der völligen unverhältnismäßigkeit angelangt.
es ist ein jammer, und meiner frau wird es ganz nebenbei auch immer schwieriger diese schweinereien zu erklären :-(
 
Marian71

ich wollte eigentlich nicht fragen, aber die neugier ist einfach zu groß...was sollten denn die 2 rahmen oben kosten?
 
Also wenn ich mir das fertige Bike vorstelle wird es optisch der Hammer :) Alles in schwarz / silber, wunderschöne Pantos. Also für mich ist das was "ganzes". Und wie im Katalog hat es selbst der mit dem rot/weissen X-Uno nicht hinbekommen, und der mit dem roten auch nicht - sehen trotzdem killer aus^^. Überhaupt habe ich noch kein Chesini wie im Katalog gesehen. Also ist jedes Bike ein Kompromiss. Und ich stelle ja nicht mal den Anspruch an ein Katalogbike. Deshalb kann es trotzdem ein wunderschöner Klassiker werden. Und das Bikes vom Einzelhändler wilde Mischungen dran hatten ist ja kein Geheimnis. Für mich muss am Schluss das Gesamtergebnis passen.

CGN4711 Trotzdem hübsch dein Chesini. Ja, ist alles ein teurer Spass, aber es ist Spass :) Meine Freundin unterstützt mich sogar. Als ich Gipiemme Bremsen kaufen wollte meinte sie nur: Jetzt hast überall Campa, dann müssen die Bremshebel auch Campa werden :D
 
Was würdet ihr denn von einem schönen gipiemme schaltwerk und umwerfer halten? Ist ja durch die Rino Kurbel jetzt eh nen Teilemix...
 
handelt es sich hier um das radl, welches du mal im vorher nacher thread vorgestellt hast?
 
Zurück