• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Chesini Gran Premio

Invictus

Its not our fault that God made us better than you
Registriert
13 Oktober 2010
Beiträge
451
Reaktionspunkte
88
Hallo
Überlege mein Chesini Gran Premio Bike das ich vor einem Jahr hab Pulverbeschichten lassen wieder in den original Zustand zu bringen. Kann mir einer sagen welchen Stahl man damals dafür benutzt hatte? Ich weiss nur das es Columbus Rohre waren aber nicht welche, denn ich will den richtigen Aufkleber dran machen. Und kennt einer ausser dem Australier noch ne Firma die Chesini Decals macht? Oder hat einer das Logo + Schriftzug hochauflösend? Auch der Decal mit dem Fahrrad Oscar den viele drauf haben wäre als Grafik super. Vielleicht kann mir ja einer helfen.
 
Hier noch ein Foto im Originalzustand:
111_3441 (1).jpg
 
so weit gehe ich dann doch nicht. will nur wieder die original chesini decals dran machen inklusive dem columbus. der rahmen wurde schwarz lackiert, gabs auch von chesini.
 
ich stehe gerade vor ähnlichen problemen mit Chesini-decals (sind aber wieder andere als bei deinem).
es gibt noch einen zweiten anbieter, könnte für dich besser passen als das set vom australier - inkl. der kleinen statue:

http://www.velocals.com/servlet/the-289/Chesini,vintage,X-dsh-uno/Detail

wegen dem rahmenmaterial: für das einsteigermodell "Gran Premio" hat Chesini teils eigens "gebrandete" rohrsätze verwendet, teils auch Columbus Aelle bzw. Tretubi Aelle... gut zu wissen wären hier der sattelstützendurchmesser und das rahmengewicht, dann könnte man evtl. mehr dazu sagen.
 
ich hab im 82iger und 92iger katalog die man ja im netz ansehen kann was von columbus zeta gelesen.Durchmesser ist 26.8 wenn ich das richtig gesehen habe auf der satteltütze... gewicht? keine ahnung. bike ist zusammengebaut. ich brauche halt auch das logo vorne weil es dummerweise zugespachtelt wurde vorm pulverbeschichten. nur die hinteren gravuren sind noch da.
welche decals brauchst du denn? meine gefallen mir eh nicht so :)
 
ich würde dein rad so auf ende der 80er-jahre bzw. anfang der 90er schätzen. bei dem sattelstützen-Ø kann das rahmenmaterial fast nur Aelle oder Tretubi Aelle sein, Zeta gab es da längst nicht mehr. schade, daß die gravuren am steuerrohr nicht mehr da sind.

der rahmen, den ich aufbaufen will, stammt wohl noch aus den 70ern. wirklich viel konnte ich noch nicht drüber rausfinden. auf jeden fall brauche ich solche decals, wo der schriftzug mit diesem pseudo 3D-effekt-schlagschatten ausgeführt ist (siehe foto). das set vom australier kommt eigentlich gut hin, aber es fehlen die oscar-statue und der "3 volte campione del mondo" schriftzug. bin grade dabei, das zu digitalisieren - eine heidenarbeit! aber ich werde mir zeit lassen, damit es gut wird. dann werde ich mal beim australier anfragen, ob er mir die zusätzlichen decals drucken würde. sicher ist er nicht billig und nicht jeder ist mit den decals zufrieden, aber ich sehe momentan nicht wirklich eine alternative dazu. das wurde alles hier schon ausführlich besprochen: dekore und aufkleber - thread.



IMG_0009.jpg
 
Wie kann ich denn genau herausfinden welcher Stahl verbaut wurde und aus welchem Jahr das Bike ist? Wäre schön wenn du mir den Oscar schicken könntest wenn du ihn fertig gescannt hast. Hat vielleicht einer die chesini decals OHNE den schlagschatten als grafik?
 
Der Lack hatte diverse Schäden und ich wollte ihn optisch neuwertig haben. Zuerst hat mich eine Restauration null interessiert. Doch mit den Monaten ist dann das Interesse an alten Rädern entstanden, Restaurationen usw. Derzeit sieht es so aus:

190774_1683479125108_1181490954_31510503_3843795_n.jpg


199692_1683475285012_1181490954_31510492_5278970_n.jpg


Allerdings habe ich nun einen 5° Flat Bar dran mit Procraft I-Grip Griffen mit den S-Barends. Am WOchenende verlege ich die Züge neu dann mach ich mal neue Bilder. Ich mag persönlich keine Dropbar Rennradlenker und will es auch ein wenig bequem haben.
 
hmm... irgendwie gefiel es mir vorher besser. vorher war's ein rennrad, jetzt ist es halt ein mehr oder weniger "hippes" stadtrad unter vielen. da ändert sich auch nichts dran, wenn da jetzt wieder "Chesini" draufsteht. natürlich muß jeder selber wissen, was er mit seinem rad macht, aber ein bißchen tut es mir schon in der seele weh, wenn ein schönes Chesini mit Campa-ausstattung und ergopower für so ein projekt verwurstet wird. mach doch wenigstens den scheußlichen vorbau ab.



Wie kann ich denn genau herausfinden welcher Stahl verbaut wurde und aus welchem Jahr das Bike ist? Wäre schön wenn du mir den Oscar schicken könntest wenn du ihn fertig gescannt hast. Hat vielleicht einer die chesini decals OHNE den schlagschatten als grafik?

den "Oscar" fand ich bisher nicht als 2D-vorlage, das macht die reproduktion ja so schwierig. für den Chesini-schriftzug findest du in den katalogen bei bulgier.net genug vorlagen.
 
Ich wollte einen normalen Quill dranmachen, allerdings schaut der so extrem weit raus das ich ihn ans Bike meiner Freundin drangemacht habe. Dadurch das das Steuerrohr so kurz ist und noch die Schraube der Vorderbremse durchs Rohr geht müsste es ein sehr "flacher" Quill sein... Wenn du welche kennst sag mir Bescheid. Der Vorbau sollte direkt nach dem Steuersatz nach vorne gehen, wenn du weisst was ich meine. Naja, über Lenker lässt sich trefflich streiten. Mir würde es trotzdem gefallen wenn man noch sieht das es ein Chesini ist.
 
vorbauten mit schrägem konus kann man ja relativ einfach um ein paar cm kürzen, einfach parallel zur schräge absägen. ansonsten gibt es sicher auch optisch etwas neutralere ahead-vorbauten.
 
Eine Frage hätte ich noch an dich, wenn mein Bike jetzt aussieht wie jedes andere Urban Bike wegen dem Lenker, sieht dann nicht jedes Rennrad, weil alle ähnlich aussehende Rennradlenker dran haben, auch gleich aus? Warum machen Decals an dem einen Sinn und an dem anderen nicht? verstehe die Logik nicht ganz :)
 
es geht einfach nur darum das es nicht mehr original ist und somit der "Wert" nicht mehr der gleiche ist.
 
DSC_9651_klein.jpg


Stand von heute. Die Bremshebel sind noch nicht dran weil die Züge zu kurz sind und erst noch neue verlegt werden müssen. Statt meiner eigenen Decals "Paladin" hätte ich Chesini schon schön gefunden. Und mir gefällt der Lenker...
 
ähm ja... da passen doch deine eigenen sticker gar nicht schlecht, wenn es ästhetisch eher richtung gothic / heavy metal / luftwaffe gehen soll. :rolleyes:

mit einem italienischen stahlrenner, der einst als sportgerät gedacht war, hat das nicht mehr allzu viel zu tun (mit oder ohne sticker). muß man denn einen schönen und stimmigen renner unbedingt in etwas umfunktionieren, was man aus jedem alten kaufhausrahmen bauen könnte (wenns denn sein muß)? ich mag alte rennräder eben als das, was sie sind und muß mir mein rad nicht unbedingt vorher "zurechtstylen" um überhaupt was damit anfangen zu können.

naja egal, dafür ist es nun eh schon zu spät.
 
überlege schon nen colnago master anzuschaffen und es überzulackieren und nen singlespeed draus zu machen :bier:
 
Zurück