AW: Carbonsattelstütze defekt?
Genau und schnell überprüfen/kalibrieren kann man einen
Drehmomentschlüssel eher nicht. Natürlich gibt es spezielle Torsionstestgeräte mit denen das genau überprüft werden kann z.B. für Handwerk und Industrie ,nur lohnt sich der finanzielle Aufwand bei nem 08/15-
Drehmomentschlüssel ausm Baumarkt nicht..

Um was für einen
Drehmomentschlüssel handelt es sich denn? Ich hab z.B. die Erfahrung gemacht ,dass viele "einfache"
Drehmomentschlüssel vorallem bei den niedrigen Werten der Skala relativ ungenau sind... also zum Besipiel bei nem 6-30Nm ,die 6Nm nur sehr grob hinkommen und man so schnell auch zu fest angezogen hat trotz
Drehmomentschlüssel. Dann lieber nen 3-15NM Schlüssel extra kaufen....
Und steinigt mich... ich ziehe Sattelschrauben, Vorbauten, Lenker etc. am Fahrrad nur noch per Gefühl und Hand an. Nachdem ich 2 Schrauben am Rad schon abgerissen habe ,obwohl der Drehmoment zu
100% richtig geht (jährlich geeicht von VW/Audi). Zudem sind das ja glaube auch eher meist Max-Drehmomentwerte die auf den Bauteilen stehen und da können diese vielleicht sogar schon grenzwertig sein.... da verlasse ich mich doch auf meine paar Jahre Kfz-Mechatroniker Erfahrung und mein "Handgefühl".
Das soll aber natürlich nicht heißen ,dass ein
Drehmomentschlüssel überflüssig ist und auch ich benutze natürlich am KFZ strikt nach Vorgabe alle Drehmomentwerte und jeder der nicht so viel schraubt würde ich auch empfehlen unbedingt nen
Drehmomentschlüssel vor allem bei Carbonteilen etc. zu benutzen!