• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrahmen nass

AW: Carbonrahmen nass

Die Kombination welche FranzK und Bremen1971 genannt haben ist IMHO richtig.

Heisses Rad im kühlen Keller -> Kondenswasser. Das es noch auf dem Rahmen war, sagt aus das der Lack entsprechend dicht ist. Lacke lassen durchaus Feuchtigkeit durch, deswegen rostet es drunter auch.
 
AW: Carbonrahmen nass

Ein einfaches Beispiel:

Luft mit beispielsweise 30°C Lufttemperatur und 55% rel. Feuchte (also schwülwarme Luft, wie derzeit oft anzutreffen) besitzt eine Taupunktstemperatur von 20°C. Das heisst, wenn es auf Oberflächen trifft, die 20°C und weniger Temperatur aufweisen, dann MUSS Feuchte in Form von "Schwitzwasser" auf dieser Oberfläche austauen (kondensieren).
Wenn du nun dein Plastikrad ausm Keller holst, wo es bei Temperaturen von hoffentlich unter 20°C wohltemperiert steht, dann kommt es zwangsläufig zu diesem Verhalten.

Der Vergleich mit dem Bier war da absolut zutreffend, der mit dem feuchten Keller Blödsinn. :p

Arrgh!! Jetzt geht es aber durcheinander!

Ich - Warmes Rad in kalten Keller => Kondensation unwahrscheinlich.

Ich - Kühle Flasche aus dem Kühlschrank in die Warme Küche => Falsche beschlägt.

Was fällt Euch auf?:cool:

Ihr - verstehen??

Ich werde hier jetzt auch keine Taupunktrechnungen durchführen (weil ich ja die relative Feuchte im Keller nicht gemessen habe aber es ist wirklich unwahrscheinlich, das ein WARMER Gegenstand in einer KALTEN UMGEBUNG Kondensation verursacht). Die einzige Möglichkeit wäre, dass die relative Feuchtigkeit im Keller bei 100 % liegen würde (und selbst dann kommt es nur zur Kondensation, wenn die Temperatur im Keller fällt). Um das auszuschließen, brauche ich kein Hygrometer.

Zu den anderen ach so lustigen Antworten schreibe ich besser nix. Ich freue mich, dass ich Euch belustigen konnte! Freude ist etwas wunderbares.

P.S.: Gestern und heute habe ich am Rahmen übrigens keine Feuchtigkeit feststellen können. Ich (und Ihr scheinbar auch nicht) kann mir nicht erklären was es war und dann ist es eben so. Punkt aus.

Ich wünsche All zeit Naben- und Speichenbruch!

Wenn ein Moderator Zeit und Lust hat, kann er den Thread gerne dicht machen.
 
AW: Carbonrahmen nass

Ist ja witzig, über fast genau dasselbe Phänomen wundere ich mich auch schon seit Jahren. Mein Principia (Alu) ist sehr oft von Feuchtigkeit überzogen, obwohl es mit lauter anderen Rädern im Keller steht, die allesamt staubtrocken sind.
Klar, muss von der Luftfeuchtigkeit kommen, aber warum nur an dem einen Rad?
Ich hab mir dann so Theorien zusammengesponnen, das liegt am Salz vom Schweiß, dass da mehr Wasser gebunden wird und so.
Tatsächlich ist der Effekt bei frisch geputztem Rad deutlich geringer.
Aber so wirklich konnte ich mir das auch nie erklären, hab das bisher auch noch nie von jemand anderem gehört.

Grüße, Michl
 
AW: Carbonrahmen nass

das liegt am Salz vom Schweiß, dass da mehr Wasser gebunden wird und so.
Tatsächlich ist der Effekt bei frisch geputztem Rad deutlich geringer.

Das klingt gar nicht mal so uninteressant!! Da könnte wirklich etwas dran sein! Sportkleidung trocknet ja auch nicht mehr richtig, wenn sie einen hohen Salzgehalt hat. Danke für Deine Idee! Ich werde es mal im Auge behalten! :)
 
AW: Carbonrahmen nass

Wenn du denkst das kommt vom Carbon/Harz oder Lack ist es einfach festzustellen, lege einfach mal deine Hand darauf, wenn es klebt liegt es daran wenn nicht nicht.
Lacke und Harze haben die Angewohnheit wenn sie nicht vollständig ausgehärtet sind zu kleben.

Es könnte aber auch Urin der Carbonwürmer sein.:D
 
AW: Carbonrahmen nass

Ich - Warmes Rad in kalten Keller => Kondensation unwahrscheinlich.

Ich - Kühle Flasche aus dem Kühlschrank in die Warme Küche => Falsche beschlägt.

Genau das ist ja das Problem - das hat ja auch Herr K. frustriert festgestellt..... Und die witzigen Kommentare hast Du meiner Meinung nach sehr gut vertragen :daumen: . 'Phänomenal' ist die Radlnässe auf jeden Fall - und daher bitte auch nicht schließen, vielleicht kommt noch was wirklich fundiertes raus.

Ansosnten gilt - stellvertretend für alle :ka: - aber das hast Du ja selbst bereits festgestellt.
 
AW: Carbonrahmen nass

Wenn ich mit meinem Motorrad eine Runde drehe und noch Salz auf der Straße liegt, dann habe ich am morgen danach auch Millionen kleinster Wassertropfen auf dem Bock.
Einmal ordentlich waschen und das passiert nicht mehr. Könnte wirklich am Salz liegen...
 
AW: Carbonrahmen nass

Lacke lassen durchaus Feuchtigkeit durch, deswegen rostet es drunter auch.

Der Rost kommt wohl eher von der Innenseite des Rohres, wo keine Versiegelung stattgefunden hat. Wenn nicht gerade Lacke auf Wasserbasis genommen wurden, rostet da nix von ausse her.

Bei Carbon sieht das so aus:
Die Harze scheren sich einen Dreck um Feuchtigkeit. Bei Epoxid braucht es Harz und Härter ebenso wie bei Polyesterharz, damit eine Reaktion stattfindet. Ist Epoxidharz einmal ausreagiert, kannst Du es mit nichts mehr chemisch verbinden, im Gegensatz zu Polyester, dass sich gegenseitig wieder anlösen kann (ich sage nur Styrol).
Wenn das Harz nicht richtig ausreagiert hat, hält auch kein Lack. Das würde man sofort merken. Woras die jetzt wieder bestehen, gilt es zu klären. Vermutlich wird es aber auch wieder ein 2K-Decklack sein, um die Dauerhaltbarkeit zu gewährleisten (z.B. PU-Basis). Und hier auch nochmal: wenn da was nicht stimmt im Reaktionsgefüge, dann blätter der Lack ab aber er wird nicht nass!

mfg,
Armin
 
AW: Carbonrahmen nass

Stahl!

Da schwitzt auch kein Carbon mehr ;)

Warum ihr auch immer dieses neumodische Zeug kaufen müsst...
 
AW: Carbonrahmen nass

Also die Jungs aus dem anderen Forum machen sich schon über Euch lustig......
Wollte ich nur mal drauf hinweisen............
 
AW: Carbonrahmen nass

Der Rost kommt wohl eher von der Innenseite des Rohres, wo keine Versiegelung stattgefunden hat. Wenn nicht gerade Lacke auf Wasserbasis genommen wurden, rostet da nix von ausse her.

Das denkst du. Was meinste warum Autos rosten wenn man das mit Lack verhindern könnte?
Die Grundierung leistet in Sachen Rostschutz wesentlich mehr als der Lack.
 
AW: Carbonrahmen nass

Das denkst du. Was meinste warum Autos rosten wenn man das mit Lack verhindern könnte?
Die Grundierung leistet in Sachen Rostschutz wesentlich mehr als der Lack.

Weil Lack nicht alles aushält und es bei Lackschäden eben anfängt zu rosten, ab dem Zeitpunkt dann auch unter dem Lack.
 
AW: Carbonrahmen nass

Um die Sache noch mal abzurunden:

Der Hinweis mit dem Körperschweiß war doch absolut richtig (entgegen meiner ersten Vermutung). Ich habe jetzt mal ganz bewusst drauf geachtet.
Ein fetter Schweißtropfen war auf dem Rahmen und ich habe das Rad in den Keller gestellt. Nach zwei Tagen sah der Tropfen etwas anders aus aber er war defintiv vorhanden. Das Salz hat wohl die Flüssigkeit gebunden.

Beim ersten Mal (siehe Eingangsbeitrag) hatte ich wohl sehr stark nachgeschwitzt (die Zeit wo es noch ne Ecke wärmer war :rolleyes: ). Dadurch habe ich wohl fast das komplette Oberrohr benetzt und das Rad in den Keller gestellt.

Damit hat sich das auf jeden Fall geklärt und ich bedanke mich bei den hilfreichen Tipps :) (und freue mich, dass ich einige Menschen erheitern konnte ;):D )
Grüße,

Mark
 
AW: Carbonrahmen nass

Dann war das auch ne Erklährung für mich, warum immer noch Tage nach der Fahrt der Schweiß nicht ganz verdunstet ist und bestimmte Stellen feucht schmierig bleiben.
 
Zurück