• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrahemen mit Lack ausbessern

Scrablemad

Mitglied
Registriert
22 Januar 2010
Beiträge
59
Reaktionspunkte
1
Hallo Leuts, ich habe zwar schon einiges gelesen über das Thema, aber nirgends kann wirklich ein "experte" weiterhelfen.

Bei meinem Scott CR1 (Carbon) rahmen habe ich einen minikleinen Lackapplatzer am tretroher gehabt...warum??!!keine ahnung. Ich bin zu meinem Stammhändler gegangen (Scott/Specialized) und zeigte ihm die sache. er erklärte, dass Scott mit klarlack rahmen lackiert, und bei mir nur die oberste schicht durch event. steinschlag oä. abgeplatzt ist (in der tat war der abplatzer 2 mal 2 millimeter,und man hat keine fasern gesehen, sondern nur eine dunkelgraue schicht, wahrscheinlich grundierung oder sowas). mein händler sagte, ich solle einfach bisschen lack draufmachen, gut ist. gesagt---getan! heute war ich bei einem anderen händler, habe mir n paar sachen besorgt, und wir kamen auf das thema zu sprechen. auch er ist SCOTT/SPECIALIZED fachhändler der 200 fahrräder über 5000 euro rumstehen hat, und sagte er habe sowas noch NIE gehört das man carbon mit lack ausbessere, das wäre größte "pfuscherei" und "dummheit" und und und.... er meinte der rahmen wäre wahrscheinlich beschädigt, aber ich würde keine garantie bekommen, weil ich lack draufgemacht habe!!!!in der regel sagen aber viele das man bei carbon beschädigungen von lackabplatzern unterscheiden kann, leider gibt es wenig bilder im i.net usw.


was soll denn sowas??die leute die uns den mist verkaufen müssen doch in der lage sein, zu sagen wie der hase läuft??!!gleich recht wenn ich in der klasse geld ausgebe...was sagt ihr dazu?kann man durch steinschlag lackabplatzer haben??kann man diese mit klarlack behandeln??oder ist das wirklich "dummheit"!zudem sei scott recht kulant, und würde bei schäden auch garantie einräumen, wenn sie sehen das kunden was gegen lackschäden zur vorbeuge machen(und dies somit nicht negativ auslegen, wenn man mal bisschen klarlack zum schutz nimmt)...

ich würde mich freuen, wenn leute, die wirklich mit dem material ahnung haben, was dazu sagen könnten, bzw die wissen wie brüche etc. im carbon aussehen und sich bemerkbar machen!!
 
AW: Carbonrahemen mit Lack ausbessern

mein (scott-premium-) händler fackelt da nicht lange;)

schaut sich das an, wenn rahmen beschädigt gibt meist von scott aus kulanz.

mach mal paar bilder und stell die hier rein, dann kann man sich das anschauen!

so wie du es aber beschreibst ist es mit sicherheit kein rahmenbruch, sondern einfach und tatsächlich nur ein kleiner steinschlag.
habe solche stellen an meinem CR1 auch, ist vollkommen normal im fahrbetrieb;)

richtig kompetente leute sitzen im light-bikes.de forum:)

aber wenn du keinen crash mit dem rahmen gehabt hast kann mit dem rahmen nur alles in ordnung sein:)

klarlack schadet nicht, sorgt dafür das der klarlack nicht weiter aufplatzt.
im endeffekt kann ein carbonrahmen aber auch vollkommen ohne lack "leben".
das harz bei der carbonherstellung schützt ihn.
klarlack ist nur aus optischen gründen und zum schutz des eigentlichen lackes drauf.
 
AW: Carbonrahemen mit Lack ausbessern

Ich habe die Vokabel 'Lebensgefahr' noch nie so oft und schnell gehört, wie beim Fahrradmuckel.

Also: (weit aushol) so flott ist aus einer kleinen Macke noch kein Bruch gemacht. Das Zeug ist wesentlich stabiler, als viele sich das vorstellen können.
Wenn allerdings Schäden in der Struktur auftreten, bricht ein Kohlefaserrohr ohne weitere Vorwarnung. Man weiß, das etwas kaputt gegangen ist, wenn man auf dem Asphalt aufschlägt. Kollege 'rueckenwind' hat es die Gabel bei normaler Geradeausfahrt zerlegt.
Zum Thema: wenn durch Steinschlag oder sonstwas die Deckschicht (Klarlack, Feinschicht nur Harz) abgeplatzt ist, sollte diese Stelle wieder versiegelt werden. Geeignet ist tatsächlich Sekundenkleber, Klarlack, Epoxydharz oder Ähnliches. Wenn die Wunde nicht verschlossen wird, kann Wasser eindringen, das sich dann u.U. bis wer weiß wohin vorarbeitet (Kapillarwirkung). Bei Frost kann das Wasser dann auch den Verbund sprengen und Risse verursachen.

Sollte die Schadenstelle größer sein und weich, kann man davon ausgehen, dass da nicht geflickt werden kann.

Jader
 
AW: Carbonrahemen mit Lack ausbessern

@jadar: ergänzend dazu möchte ich sagen das ein carbon schon repariert werden kann (natürlich nicht immer), walser macht so was z.b.
ab ob die reparatur tatsächlich finanziell rentabel ist muss von fall zu fall entschieden werden.
bei nem hochwertigen und dementsprechend teuren rahmen kann sich das schon lohnen.
ein kumpel von mir hat seinen gebrochenen CR1 rahmen auch bei walser reparieren lassen, hat sich aber nur gelohnt weil es a) ein limited war und b) er es zu sehr günstigen konditionen hat reparieren lassen können.
 
AW: Carbonrahemen mit Lack ausbessern

Auch mir ist das passiert. Bei wecknehemn einer falsch gelegt rahmenschützer ist die klarlack am unterrohr vom meiner Scale10 2005 carbonrahmen einfach geplatzt. Mit 2komponenten Klarlack und airbruschpistol ist wie neu geworden, allerdings von ein profi gemacht.
 
AW: Carbonrahemen mit Lack ausbessern

http://fotos.rennrad-news.de/sets/view/20

schaut mal bitte drüber...
danke für die schnellen antworten: also einen crash hatte ich nie, behandle es wie ein rohes ei, das rad steht neben meinem bett...also nix mit minusgrade!!!habe es versiegelt...sieht auch dicht aus, ohne lampe und nah rangehen sieht man nix mehr!seht ja auf den fotos, dass es unheimlich klein is...un weich oder sonstwas is da nix, es reist nicht, es knackt nix...sonst hätte mein händler lang was gemacht!
ich bin erst 100 km gefahren...das ding is wie neu!!!und ich vertrau meinem händler, habe dieses jahr ein specialized epic bei ihm gekauft...tadellos!!in allem, er hat ahnung und macht und tut...!!!er meinte da is nichts am rahmen...und ich denke un HOFFE auch ds da nichts is
also wie gesagt...danke für die antworten und die genommene zeit!!!ich hoffe die fotos können das bestätigen bzw ihr könnt erkennen, wie ich das mit dem lack meine...
 
AW: Carbonrahemen mit Lack ausbessern

Ich würde an Deiner Stelle erstmal checken, ob Dein Hinterrad auch wirklich gerade eingebaut ist. Die Perspektive kann aber auch täuschen...

Für mich sieht das i.O. aus, da kann ich mir schwer vorstellen, dass da eine Delamination stattgefunden hat. Wenn wegen so einem Schaden Carbonrahmen brechen würden, dann müssten meine Räder schon längst auf dem Schrott stehen. Was meinste wie ein Rahmen nach ca. 20.000km aussieht? Da sind Lackplatzer von Steinschlägen an der Tagesordnung. Ich versiegel die mit Sekundenkleber und gut ist. Da ist noch nie was passiert!

Ärgerlich ist der erste Kratzer immer, aber lass Dir gesagt sein, da kommen noch einige dazu ;). Geh fahren, das beruhigt die Nerven :D!

Michael
 
AW: Carbonrahemen mit Lack ausbessern

ist ein lackabplatzer, sonst nix:)

viel spass mit deinem neuen rad:wink2:
 
AW: Carbonrahemen mit Lack ausbessern

Wegen so einem Fliegenschiss muss man sich keine Sorgen machen. Etwas Klarlack, klarer Nagellack oder Sekundenkleber drauf und gut iss. In ein par Jahren wirst Du etliche solcher Macken sammeln.

Carbon ist keine Zuckerwatte.
 
AW: Carbonrahemen mit Lack ausbessern

Das klingt recht aufmunternd...danke danke danke:)ist halt mein erstes carbonrad...und man liesst und hört die schlimmsten dinge!!!aber ich sehe es auch als nicht problematisch an...das einzige was mich aufregt ist die tatsache, dass ich bei einem (gottseidank nicht bei meinem!!!)fachhändler so beraten wurde, als könnte ich den rahmen wegschmeissen!!und das ärgert mich schon, dass solche leute sich als fachhändler outen dürfen...und ich fahre seit jahren scott, habe aber nie probleme jeglicher art gehabt!und das rahmen aus spass reisen, glaube ich auch nicht...

das hinterrad ist richtig eingebaut, macht lediglich die kameraperspektive etwas verwirrung^^
 
AW: Carbonrahemen mit Lack ausbessern

Ich habe die Vokabel 'Lebensgefahr' noch nie so oft und schnell gehört, wie beim Fahrradmuckel.

Stymmt. Fahrradhändler erzählen gelegentlich noch viel größeren Mist, als man hier im Forum lesen muß. Lösung: hier fragen, gesunden Menschenverstand anwenden, offensichtlichen Unfug rausfiltern, selberschrauben. An dieser Stelle mal ein Danke an alle guten Tipgeber...
 
Zurück