• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrad im Heizungskeller?

stscit04

Neuer Benutzer
Registriert
3 Mai 2005
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mein Rad (Scott CR1) z.Zt. immer mit im Hotel (Projektarbeit)und
lasse es auch übers WE da. Da mir die Garage dort zu unsicher ist,
hat mir der Besitzer angeboten, das Rad in den Heizugskeller
zu stellen. Dort hats aber sicher um die 50-60 Grad.

Kann das ein Problem fürs Carbon oder die Klebestellen werden? Oder
macht es nichts aus, wenn das Rad für 3-4 Tage dort sozusagen
gebacken wird?

Viele Grüße
Stefan
 

Anzeige

Re: Carbonrad im Heizungskeller?
AW: Carbonrad im Heizungskeller?

Schon mal was von den Carbonwürmern gehört?
Nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass da was passiert.
Bei der Tour z.B. fahren die auch den ganzen Tag in der prallen Sonne.
Ich habe mein Rad auch schon den ganzen Tag in der brütenden Sonne stehen gehabt, das hat nichts gemacht.
 
AW: Carbonrad im Heizungskeller?

Naja, ich hab da halt so ein gefährliches Halbwissen
von wegen verdunstende Weichmacher im Lack, Carbon
Kleber an wichtigen Stellen... Noch Meinungen?
 
AW: Carbonrad im Heizungskeller?

Wenn es im Keller 50° - 60° hat, bekommt man das Rad nur noch mit geeigneter Schutzkleidung heraus.
Außerdem dürften Heizanlagen, die derart viel Abwärme verursachen, kaum noch in Betrieb sein. Also besorg Dir erstmal ein Thermometer für 95 ct. und miss nach!
 
AW: Carbonrad im Heizungskeller?

Die genannte Temperatur schadet deinem Rahmen über diesen kurzen Zeitraum nicht. Du solltest nur darauf achten, das nicht punktuell höhere Temperarturen auftreten. Also soweit weg wie möglich von der Heizung.

Wenn sich bei 50- 60 Grad Klebestellen bereits auflösen würden, dürfte nie ein F 1 Rennen in der Wüste stattfinden.

Allerdings ist die Temperaturangabe anzuzweifeln.;)
 
AW: Carbonrad im Heizungskeller?

Sollte kein Problem darstellen, da Carbon sowieso gebacken wird.
Die Harze können die Temperaturen locker ab und in Flammen wird dir dein Rad auch nicht aufgehen.

Aber bitte kein Beschwerden, wenn dir der Rahmen hinterher zu steif ist, weil er noch richtig schön ausgehärtet ist. ;)

Und dunkel sollte es in dem Keller ja sowieso sein, so dass da keine Gefahr von UV-Strahlung droht. ;)
 
AW: Carbonrad im Heizungskeller?

Ich sag nur F1 GP von Bahrain, ok da sind es auch keine 50 grad fast nicht, aber es ist in der Wüste. Und bei den F1 Boliden ist alles Lackiert. Da das komplette monocoque (karosserie) aus carbon so wie dein Rennrad besteht, dürfte es mit der Temperatur keine probleme geben. Vielleicht noch bisschen Luft aus den Reifen lassen, damit die sich nicht zu sehr ausdehnen.
 
AW: Carbonrad im Heizungskeller?

Fazit: Die Verwendung von Funktachos an bzw. Mobiltelefonen in der Nähe von Carbonrahmen kann zur Explosion des Rahmens führen!

Lol, Jetzt weiss ich, wie ich die unliebsamen Konkurrenten im Rennen loswerde.:D
 
Zurück