Austauschen. In Schlaglöchern befindet sich der Annelida Carbonicus cupidita! Das Perfide an diesem Vieh ist, dass er durch die Erschütterungen bei der Durchfahrt eines Schlaglochs auf das Material des Emittents schließen kann. Spürt er, dass es sich dabei um ein Fahrrad mit Carbonrahmen und (Gott bewahre) Carbongabel handelt, bleibt er am
Reifen haften, bis er die Möglichkeit bekommt, sich vom
Reifen weg zum Carbon hin vorzuarbeiten. Noch perfider: man seht ihn nicht!
Allerdings ist er in seiner Arbeit unglaublich gründlich und zerfrisst das Material, Carbon, innerhalb kürzester Zeit (einige Exemplare, so berichtet man, schaffen dies in weniger als 24 Stunden). Resultat ist eine Gabel, die meist bei Fahrt, mindestens 40+ bei Gegenwind, also GA1 (perfides Vieh!), ohne jegliche Vorzeichen in tausend Teile zerbricht.
Du siehst! Mit Carbon und insbesodere dem Annelida Carbonicus cupidita ist echt nicht zu spaßen!
Nach meinem Wissensstand hält er sich in der Tat primär in Schlaglöchern auf.
Diese Gerüchte, Carbon sei empfindlich gegenüber Stöße, beruhen nur auf diesem Annelida Carbonicus cupidita, der sich jedoch nur in Schlaglöchern aufhält.