• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbongabel fieses Schlagloch

dietsch82

Mitglied
Registriert
22 Mai 2012
Beiträge
37
Reaktionspunkte
3
Ort
Elbe - Elster
Bin heute auf meinem Triathlon-Aufsatz liegend, ( dadurch zu spät gesehn ) durch ein fieses Schlagloch geballert, da es leicht bergab ging hatte ich knapp 50 Sachen drauf. Ich bin zum Glück nicht gestürzt konne mich irgendwie am Aufsatz festkrallen, auch hab ich keine Acht im Rad. Auch keine sichtbaren Schäden, bin auch normal nach Hause gefahren und nichts weiter bemerkt. Aber es hat doch schon ganz schön gepoltert. Muss ich mir wegen der Carbongabel gedanken machen....manche Schreiben sofort austauschen andere sagen nicht ....
 

Anzeige

Re: Carbongabel fieses Schlagloch
Schlaglöcher durchfahren: unzählige.
Gabeln verbaut: 2.
;)
Wenn nicht mal der Reifen futsch ist oder ne Acht in der Felge, ist es wenig wahrscheinlich, dass die Gabel was abbekommen hat.
 
Ich fahr eine Carbongabel seit 2009 im CX Einsatz. Da wird die ständig von Wurzeln, Schlaglöcher und Steinabsätzen bearbeitet. Bis auf den ein oder anderen Reifenschaden und eine kaputte Felge ist noch nichts passiert.
 
Das Knallen, welches Du vernommen hast, sind die STI´s, welche im Moment des Durchfahrens "schwingen" und durch die Rückstellfeder schlagartig in die Ruheposition zurückschnellen. Das knallt lauter als ein Rahmenbruch - alles gut!!! Kein Grund zur Sorge, wenn die Räder noch rund sind... Wenn die nicht mehr können, dann kann die Gabel auch mal was abbekommen haben, wenn nicht - abhaken!
 
danke für die Antworten.... ja, das war so ein richtiges lautes knallen beim durchfahren, klang echt heftig, also wie gesagt dem Reifen ( normale Alufelgen, kein Carbon ) ist nichts passiert und mir zu Glück auch nicht.
 
Triaaufsätze sind ja auch a) lebensgefährlich und b) sinnlos, da sie den Trainingseffekt reduzieren. Wind ist unser Freund im Training :D
 
Wo kommt immer diese Carbon-Bruch-Angst her? Das Zeug gibt es doch mittlerweile schon lange genug, damit die Festigkeit bekannt ist. Wenn Du nicht seitlich auf die Gabel schlägst ist sie wahrscheinlich stabiler als eine Alu!!!
 
nicht unwahrscheinlich ist auch, das sich die laminierung steuerkopf- unterrohr schadhaft benimmt, wenn man schlaglöcher überfährt. das sagt viel über die qualität von carbongabeln aus. ;)
 
keine Ahnung, man liest ja doch öfters das es Haarrisse bekommt durch so Schlaglöcher u.s.w. und irgendwann bricht es dir unterm Hintern weg. und das Schlagloch war schon sehr tief und dann mit knapp 50 durch....
 
Das ist jetzt mal off-topic:

Hat jemand Eurosport Paris Roubaix geschaut? Der Schweizer Co-Moderator Jean-Claude soundso hat von Carbonrennern in Verbindung mit breiten Reifen geschwärmt. Also 27 mm sagte der. Das sei eine komfortable Kombination bei einem Reifendruck von 5,5 bar vorne und 6 bar hinten. Was meint der damit, auf Kopfsteinpflaster oder auf der Autobahn? Er selbst gab zu über keine Erfahrung auf Kopfsteinpflaster zu verfügen. Der findet auch Alu-Gabeln am Carbonrenner toll. Sagte aber nicht warum und Migels hat nicht nachgefragt und ich konnte es nicht.
 
auf die schnelle mal gefunden ....http://www.rennradkonfigurator.de/ratgeber_rahmenmaterial.php oder auch in einigen Foren http://www.radflirt.de/forum/index.php?p=thread&tid=431 ( Beitrag von DrREnz )hab ich das schon gelesen, Man kann das scheinbar schlecht abschätzen. wie gesagt, weil das auch so geknallt hat, machte ich mir Sorgen aber das wird wohl so sein wie Bremen1971 geschrieben hat.... scheiß drum ich fahr das Ding weiter.....
Aus den Beiträgen erschließt sich mir nicht, dass Carbon weniger als Alu aushalten würde. Ich bin sogar vom Gegenteil überzeugt.
 
ob es mehr oder weniger aushält ??? ich weiß es nicht. wie gesagt hab ich nur unter Carbongabeln gesucht.
und nochmal zum Thema Triaaufsatz, @ calforce, wenn man 100 kilometer und mehr am Stück unterwegs ist, ist es ganz angenehm sich mal auf´n Lenker langzumachen :) und wenn ich z.b.ne Stunde mit 40 liegend langhin mache, hat das sicher auch ein Trainingseffekt. ganz ungefährlich ist es sicher nicht immer, da gebe ich dir natürlich Recht.
 
Das ist jetzt mal off-topic:

Hat jemand Eurosport Paris Roubaix geschaut? Der Schweizer Co-Moderator Jean-Claude soundso hat von Carbonrennern in Verbindung mit breiten Reifen geschwärmt. Also 27 mm sagte der. Das sei eine komfortable Kombination bei einem Reifendruck von 5,5 bar vorne und 6 bar hinten. Was meint der damit, auf Kopfsteinpflaster oder auf der Autobahn? Er selbst gab zu über keine Erfahrung auf Kopfsteinpflaster zu verfügen. Der findet auch Alu-Gabeln am Carbonrenner toll. Sagte aber nicht warum und Migels hat nicht nachgefragt und ich konnte es nicht.

Da hast du was falsch verstanden. Der Typ redet nicht von Carbon sondern von "Cárbonn".... :D
 
Austauschen. In Schlaglöchern befindet sich der Annelida Carbonicus cupidita! Das Perfide an diesem Vieh ist, dass er durch die Erschütterungen bei der Durchfahrt eines Schlaglochs auf das Material des Emittents schließen kann. Spürt er, dass es sich dabei um ein Fahrrad mit Carbonrahmen und (Gott bewahre) Carbongabel handelt, bleibt er am Reifen haften, bis er die Möglichkeit bekommt, sich vom Reifen weg zum Carbon hin vorzuarbeiten. Noch perfider: man seht ihn nicht!
Allerdings ist er in seiner Arbeit unglaublich gründlich und zerfrisst das Material, Carbon, innerhalb kürzester Zeit (einige Exemplare, so berichtet man, schaffen dies in weniger als 24 Stunden). Resultat ist eine Gabel, die meist bei Fahrt, mindestens 40+ bei Gegenwind, also GA1 (perfides Vieh!), ohne jegliche Vorzeichen in tausend Teile zerbricht.
Du siehst! Mit Carbon und insbesodere dem Annelida Carbonicus cupidita ist echt nicht zu spaßen!

Nach meinem Wissensstand hält er sich in der Tat primär in Schlaglöchern auf.
Diese Gerüchte, Carbon sei empfindlich gegenüber Stöße, beruhen nur auf diesem Annelida Carbonicus cupidita, der sich jedoch nur in Schlaglöchern aufhält.
 
Zurück