• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonfelge Seitenschlag

Axxl70

La vita é rosa, DeRosa!
Registriert
28 Januar 2013
Beiträge
13.314
Reaktionspunkte
27.363
Ort
BGNHSN, Monaco
Hallo, ich weiss eigentlich nicht die richtige Unterseite im klassikerforum, aber die richtigen Leute @morda , @Goderian:
Auf einem sehr schlexhten weg hab ich mir gestern im Carbonlaufrad nen Achter geschossen. Ca 5mm Seitenschlag. Nun meine Laienfrage: wie geht das wo doch Carbon sich nicht verformt (also dauerhaft). Wo ist mein Denkfehler? Kann ich das LR einfach zentrieren (lassen)? Wollte morgen noch ne Runde drehen. Aber so gehts nicht.

Danke für eure schnellen Antworten...
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knobi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
wenn es eine gespeichte felge ist, würde ich erstmal die spannung von allen speichen prüfen und dort wie schon geschrieben nachzentrieren. gibts bei schlag irgendein schadensbild an der Felge?
 
Wie alt ist das Laufrad, wenn ziemlich neu könnten sich die Speichen auch etwas gesetzt haben, 5mm ist schon heftig.
 
Meistens erwischt es das Felgenhorn.Ich geh dann immer mir nem Wattebausch rum um zu sehen ob irgendwo was hängen bleibt.
 
Speichen können sich auch plastisch verformen, z.B. sind DT Revolution nach dem Spannen auf "normale Härte" gern mal 2 mm länger, wenn man sie dann irgendwann wieder löst. Würde ich also erstmal ganz normal zentrieren.

Wenn das Kohlefaserteil keine sichtbaren Schäden hat, kann da ein "Bauerntrick" etwas Beruhigung schaffen:
Schmier die Felge an der mutmaßlichen Schadensstelle großzügig mit Tipp-Ex ein, lass es gut trocknen und fahr anschließend mal ein Stück mit knackigem Krafteinsatz auf schlechtem Untergrund.
Tipp-Ex gerissen oder abgesplittert? Dann verformt sich das Teil dort zumindest stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es eine gespeichte felge ist, würde ich erstmal die spannung von allen speichen prüfen und dort wie schon geschrieben nachzentrieren. gibts bei schlag irgendein schadensbild an der Felge?
Nein, kein Schaden. Ich interpretiere das nicht gesagte so, dass durch einen Schlag, genau wie bei der Alufelge, die Speichen zuviel Spannung bekommen und in diesem Zustand bleiben, die Felge daher keine Möglichkeit mehr hat, in ihre Ausgangsform zurück zu kehren. Bedeutet das, dass die Speichen gedehnt/ gestaucht wurden? Suche nur ne logische Erklärung. LR ist in der Werkstatt zum zentrieren...
 
Speichen können sich auch plastisch verformen, z.B. sind DT Revolution nach dem Spannen auf "normale Härte" gern mal 2 mm länger, wenn man sie dann irgendwann mal wieder löst. Würde ich also erstmal ganz normal zentrieren.

Wenn das Kohlefaserteil keine sichtbaren Schäden hat, kann da ein "Bauertrick" etwas Beruhigung schaffen:
Schmier sie an der mutmaßlichen Schadensstelle großzügig mit Tipp-Ex ein, lass es gut trocknen und fahr anschließend mal ein Stück mit knackigem Krafteinsatz auf schlechtem Untergrund.
Tipp-Ex gerissen oder abgesplittert? Dann verformt sich das Teil dort zumindest stark.
Nee, da war nix schlimmes nur ne sehr schlechte Strasse und wenige speichen. Da war auch kein Dztchschlag oder so. Mir gings mehr ums verstehen, wieso die nicht zurückfedert in die Normallage. Kaputt ist da nix...
 
Wenn an einer Stelle die Spannung der Speiche fehlt, hast du einen Schlag in der Felge, und die Felge federt auch nicht zurück, zumindest habe ich das noch nicht erlebt. Ich vermute das sich die Speichen einfach gesetzt haben bei der plötzlichen Belastung.
 
Moglich wäre:
Vollentlastung durch Schagloch, eine oder 2 Speichen, die etwas in sich verdreht waren hatten dabei die Möglichkeit sich loszudrehen -> Seitenschlag.

Drücke mal rundum immer links und rechts die jeweils "parallelen" Speichen (wie jene links/rechts von Speichenloch) FESTE zusammen und versuche so herauszubekommen,ob diese Paare sich alle gleich schwer drücken lassen, oder ob's da einen Ausreisser gibt.

Bei sehr wenigen Speichen reicht da u.U. schon eine, die sich ewtas losgedreht hat.

PS:
Das ist typischerweise das Erste, was ich mache, um mir ein Bild der Situation zu machen.
 
Mir ist am Montag eine Speiche bei einer Newmen R38 gerissen. War sofort ein „Achter“ im Hinterrad.

Mittlerweile sind beide Laufräder eingeschickt und werden komplett neu eingespeicht.
 
Nein, kein Schaden. Ich interpretiere das nicht gesagte so, dass durch einen Schlag, genau wie bei der Alufelge, die Speichen zuviel Spannung bekommen und in diesem Zustand bleiben, die Felge daher keine Möglichkeit mehr hat, in ihre Ausgangsform zurück zu kehren. Bedeutet das, dass die Speichen gedehnt/ gestaucht wurden? Suche nur ne logische Erklärung. LR ist in der Werkstatt zum zentrieren...

Zu welcher Seite schlägt denn die Felge? Steinschlagseite, oder zur anderen?
 
Zurück