Hi,
ich will mir vermutlich Anfang nächsten Jahres ein neues Rad leisten (um die 2000 Euro soll es kosten) und tendiere zwischen einem Carbon- oder einem Alurad. Ich fahre bereits ein Pro-SL 3000 von Rose und bin damit sehr zufrieden. Aktuell interessieren mich zwei Modelle:
- RED BULL PRO-SL 4000 09 (Dura Ace/Alu)
- RED BULL Carbon SL-3000 ''10 (Ultegra 2010/Carbon)
Beide Räder wiegen gleich viel und kosten fast das gleiche. Ich bin noch nie ein Carbon-Rad gefahren, schätze aber meine Carbon-Gabel sehr, daher würde ich gerne eure Meinung wissen. Lieber Carbon und Ultegra (die vermutlich kaum schlechter als die Dura Ace Gruppe ist) oder doch den Alu-Rahmen mit der Top-Gruppe? Hat eventuell jemand das Carbon SL-3000 (oder 4000...) gefahren und denkt, den Schritt zu Carbon komplett sollte ich machen?
Danke für eure Einschätzungen!
P.S. bin 1,75 m und wiege 73kg. Ich war letzte Woche in der Schweiz und fahre gerne Berge hoch (komme aber aus Hamburg und habe hier natürlich viel Ebene). Das Rad soll also am besten beides gut meistern können.
ich will mir vermutlich Anfang nächsten Jahres ein neues Rad leisten (um die 2000 Euro soll es kosten) und tendiere zwischen einem Carbon- oder einem Alurad. Ich fahre bereits ein Pro-SL 3000 von Rose und bin damit sehr zufrieden. Aktuell interessieren mich zwei Modelle:
- RED BULL PRO-SL 4000 09 (Dura Ace/Alu)
- RED BULL Carbon SL-3000 ''10 (Ultegra 2010/Carbon)
Beide Räder wiegen gleich viel und kosten fast das gleiche. Ich bin noch nie ein Carbon-Rad gefahren, schätze aber meine Carbon-Gabel sehr, daher würde ich gerne eure Meinung wissen. Lieber Carbon und Ultegra (die vermutlich kaum schlechter als die Dura Ace Gruppe ist) oder doch den Alu-Rahmen mit der Top-Gruppe? Hat eventuell jemand das Carbon SL-3000 (oder 4000...) gefahren und denkt, den Schritt zu Carbon komplett sollte ich machen?
Danke für eure Einschätzungen!
P.S. bin 1,75 m und wiege 73kg. Ich war letzte Woche in der Schweiz und fahre gerne Berge hoch (komme aber aus Hamburg und habe hier natürlich viel Ebene). Das Rad soll also am besten beides gut meistern können.