• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon LRS Bremsflanken neu laminieren

Ti-is-super-Fly

Neuer Benutzer
Registriert
6 März 2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Hallo zusammen,

ich habe letzten Herbst günstig einen Carbon LRS con Bontraeger in der Bucht geschossen und fahre ihn seit dem auf meinem Rennrad mindesten 1x die Woche.

Die Räder sind leicht, steiff und sehen schnell aus; allerdings ist das Material der Bremsflanke an manchen Stellen langsam aber sicher durch geschubbert. Bremsen mit automatischer Stotterbremse macht nicht soo Spaß..

Deswegen die Frage:

Hat hier jemand erfahrungen gemacht mit einer neuen Laminierung der Bremsflanken bezüglich Sinnhaftigkeit und vor allem Kosten (armer Student und so :rolleyes:)

Vielen Dank!

IMG_1951.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1951.jpg
    IMG_1951.jpg
    846,4 KB · Aufrufe: 227

Anzeige

Re: Carbon LRS Bremsflanken neu laminieren
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Goderian

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Kein Wunder, dass der LRS günstig war. Der sollte ungefähr aus Kaiserzeiten stammen. Es riecht ein bisschen nach Totalschaden.
Btw:
...und sehen schnell aus...
Echt? Die sehen eher aus, als könne man mit ihnen recht gut klettern. Aber aerodynamisch sollten sie eine Katastrophe sein.
 
Laminieren = m.E. Carbonmatten zuschneiden , anordnen ( kreuzweise oder so ) , mit Harz tränken und im Ofen ausbacken .
Wie soll das gehen ?
 
Kein Wunder, dass der LRS günstig war. Der sollte ungefähr aus Kaiserzeiten stammen. Es riecht ein bisschen nach Totalschaden.
Btw:

Echt? Die sehen eher aus, als könne man mit ihnen recht gut klettern. Aber aerodynamisch sollten sie eine Katastrophe sein.
Geile Anmerkung, erst mit den LR klettern und dann mit dem Bus wieder runter fahren, weil die Bremsflanken hin sind?
 
@Ti-is-super-Fly
Solche Experimente an einem sicherheitsrelevanten Bauteil? Nimm es hin, dass Bremsflanken und damit die Laufräder eben einfach Verschleißteile sind. Auf eine runtergefahrene Bremsscheibe am Auto schweißt auch niemand neues Material auf.
Aber sieh es mal so, du weißt nun warum der LRS in der Bucht so günstig war. Vielleicht hat der Vorbesitzer die falschen Bremsbeläge verwendet. Sieh es als Fehlkauf an und mach dich auf die Suche nach Ersatz.
 
Geile Anmerkung, erst mit den LR klettern und dann mit dem Bus wieder runter fahren, weil die Bremsflanken hin sind?
Was hat meine generelle Vermutung, dass es sich um einen LRS handelt mit dem man passabel klettern könnte, mit dem aktuellen Zustand des hier thematisierten LRS zu tun?
Ich geb das mal zurück: geile Anmerkung.
 
ganz einfach: Deine Formulierung. "Die sehen so aus...." und der Titel des Threads. Hier geht es nicht um LR allgemein (dann wäre deine Anmerkung ja ok) sondern um einen LR Satz mit nicht mehr nutzbaren Bremsflanken. Der Zusammenhang macht es.
Wenn du was anderes meinst schreib es dazu.....oder lass es, ist sowieso egal.
 
Hallo zusammen,

ich habe letzten Herbst günstig einen Carbon LRS con Bontraeger in der Bucht geschossen und fahre ihn seit dem auf meinem Rennrad mindesten 1x die Woche.

Die Räder sind leicht, steiff und sehen schnell aus; allerdings ist das Material der Bremsflanke an manchen Stellen langsam aber sicher durch geschubbert. Bremsen mit automatischer Stotterbremse macht nicht soo Spaß..

Deswegen die Frage:

Hat hier jemand erfahrungen gemacht mit einer neuen Laminierung der Bremsflanken bezüglich Sinnhaftigkeit und vor allem Kosten (armer Student und so :rolleyes:)

Vielen Dank!

Anhang anzeigen 540677
Wenn du in Zukunft Carbonfelgen länger nutzen möchtest, solltest du Felge und Verschleißteil trennen, was faktisch auch sicherer ist. Fahr mit Scheibenbremsen. ;-)
Ein Auto oder auch Motorrad bremst auch nicht auf seinen Felgen, fänden wir ziemlich verrückt, oder?
 
Wenn du in Zukunft Carbonfelgen länger nutzen möchtest, solltest du Felge und Verschleißteil trennen, was faktisch auch sicherer ist. Fahr mit Scheibenbremsen. ;-)
Ein Auto oder auch Motorrad bremst auch nicht auf seinen Felgen, fänden wir ziemlich verrückt, oder?
Was bitte soll an Felgenbremsen unsicher sein? Ich bin noch jeden Berg sicher damit runter gekommen, wie auch Generationen vor mir. Aber seit es die ach so hippen Scheibenbremsen gibt sind Felgenbremsen auf einmal lebensgefährlich? Autos und Motorräder mit 100ern Kilo Masse sind wohl kaum ein passender Vergleich.
 
Naja, irgendetwas musstest du ja schreiben. Mehr als Korinthenkackerei hab ich auch nicht erwartet.
Auch hier geb ich das mal zurück: lass es.
Wenn man nicht kognitiv zu früh links abgebogen ist müsste man meiner Erklärung eigentlich folgen können. Sie zu akzeptieren ist dann noch mal eins oben drauf. Was das mit Korinthenkackerei zu tun hat erschliesst sich mir allerdings nicht. Musst du mir jetzt aber auch nicht erklären, ist schliesslich absolut ohne Belang und zudem auch noch offtopic.
 
Vor allem ist dem „armen Studenten“ auch damit geholfen ein komplett neues Rad mit Disc-Bremse zu kaufen.
Mann dieses Disc ist Toll Gelaber geht mir langsam auf die Nerven.

Bevor ich die LR verschrotte, würde ich mal andere Bremsbeläge testen. Manche CFK-Felgen stottern auch auch fabrikneu in Kombination mit manchen Belägen. Mach doch mal Fotos von der Bremsflanke und sag welche Beläge montiert sind (hoffentlich keine Bremsbeläge für Alufelgen?)
 
Was bitte soll an Felgenbremsen unsicher sein? Ich bin noch jeden Berg sicher damit runter gekommen, wie auch Generationen vor mir. Aber seit es die ach so hippen Scheibenbremsen gibt sind Felgenbremsen auf einmal lebensgefährlich? Autos und Motorräder mit 100ern Kilo Masse sind wohl kaum ein passender Vergleich.
Natürlich sind die ein passender Vergleich, die Bremsscheiben wiegen auch entsprechend mehr.

Zudem war hier nie die Rede von Lebensgefährlich sondern nur von sicherer. ;-)
Mit hipp hat das ebenfalls nichts zu tun, das ist eine konsequente und sinnvolle Entwicklung, oder würden die MTBler jetzt gerne wieder auf die Good old Felgenbremsen umsteigen wollen?
Sind doch genauso gut wie Scheibenbremsen.
 
Ja die sind sicherer für den Profit der Hersteller. Nach den unzähligen Rückrufen von Road-Disc-Komponneten + Gabeln die wegbrachen, fühle ich mich mit Felgenkneifern eindeutig sicherer. Von der Krafteinleitung ist die Felgenbremse die bessere Konstruktion.
Symetrische Vorderräder + Krafteileitung an der Gabelbrücke, dem massivsten Teil der Gabel gegenüber Vorderrädern mit unterschiedlicher Speichenvorspannungen und WInkeln links zu rechts und linksseitiger Krafteinleitung an der schwächsten Stelle der Gabel, der Gabelscheide an der dünnsten Stelle bei Disc-Rädern.

Der Vergleich zum Moped und Auto ist einfach nur peinlich.
 
Sie zu akzeptieren ist dann noch mal eins oben drauf.
Ich soll deine wertlosen Ausbrüche, die – mal wieder – deiner mangelnden Interpretationskompetenz und geringen Frustrationstoleranz entsprungen sind akzeptieren? Weil du es sagst? Nein, nein sorry. Ich lass mir nicht gerne vorschreiben, was ich zu akzeptieren habe und was nicht. Auch nicht von Opis in Spandex.
Ich bin raus.
edit: Und wieder einer auf der ignorieren Liste. Willkommen!
 
Der Vergleich zum Moped und Auto ist einfach nur peinlich.

Wie bremsen denn PKWs und Mopeds? Soweit ich mich entsinne mit Scheibenbremsen. Was passiert bei inkorrekter Auslegung? Bremsversagen.
Ist das bei uns nicht auch so?

Finde den Vergleich sehr passend. Warum wurden denn Trommelbremsen ersetzt? Warum bremsen Fahrräder nicht mehr auf dem Reifen wie früher über einen Stempel? Warum haben wir Luftbereifung? Warum haben wir eine Schaltung? Total verrückt! Wollten die sich damals auch alle nur bereichern?

Ich finds erbärmlich wenn Menschen Fortschritt verweigern und als reine Profitgier sehen, erst recht wenn eine Entwicklung den nächsten Schritt darstellt und vor allem wenn es in einer Branche in anderen Bereichen bereits viele Jahre erfolgreich eingesetzt wird. Also Scheibe im MTB Bereich.
Ich vermute aber dass es auch da Startschwierigkeiten gab, da haben sich auch genügend Leute zu Tode diskutiert, dass keiner sowas braucht (Hardliner) und wir kamen zuvor auch den Berg runter und konnten bremsen.
 
Motorräder und Autos bremsen mit Scheibenbremsen weil sie sauschwer sind und motorisiert und dort immense Hitze abgeführt werden muss beim verzögern.

All dass trifft auf eine Rennrad im Straßenbetrieb in keinster Weise zu. Dort geht es darum um die 90 Kg Systemgewicht abzubremsen, das ist vergleichsweise lächerlich. Ich habe selbst im Hochgebirge nie so viel zu bremsen dass ich die Felge nicht mehr anfassen könnte.

Ein Rennrad ist in seiner Essenz minimalistisch und vor allem leicht. All das ist es mit Disc Bremse kaum noch. Es wird damit nicht besser, sondern einfach schwerer, teurer und schwerer zu warten.

Die Fortschrittskeule muss dann mal wieder herhalten – wenn der Fortschritt ein Bremssystem bietet das die Kräfte sinnvoller in die Gabel einleitet, das Gewicht und den Preis nicht sinnlos nach oben treibt dann nehme ich es gerne mit. Dieses System heisst dann wohl Direct Mount. In Verbindung mit kompressionsfreien Zughüllen und bietet es alles was ein Rennradler so bräuchte.
 
Motorräder und Autos bremsen mit Scheibenbremsen weil sie sauschwer sind und motorisiert und dort immense Hitze abgeführt werden muss beim verzögern.

All dass trifft auf eine Rennrad im Straßenbetrieb in keinster Weise zu. Dort geht es darum um die 90 Kg Systemgewicht abzubremsen, das ist vergleichsweise lächerlich. Ich habe selbst im Hochgebirge nie so viel zu bremsen dass ich die Felge nicht mehr anfassen könnte.

Ein Rennrad ist in seiner Essenz minimalistisch und vor allem leicht. All das ist es mit Disc Bremse kaum noch. Es wird damit nicht besser, sondern einfach schwerer, teurer und schwerer zu warten.

Die Fortschrittskeule muss dann mal wieder herhalten – wenn der Fortschritt ein Bremssystem bietet das die Kräfte sinnvoller in die Gabel einleitet, das Gewicht und den Preis nicht sinnlos nach oben treibt dann nehme ich es gerne mit. Dieses System heisst dann wohl Direct Mount. In Verbindung mit kompressionsfreien Zughüllen und bietet es alles was ein Rennradler so bräuchte.
90kg Systemgewicht, ja, hast du deine Bremsscheibe mal gewogen? Wiegt so um die 50-80g. Kannst ja jetzt noch eben schnell die Bewegungsenergie ausrechnen und die damit abzuführende Energie. Habe das in einem anderen Beitrag mal überschlagsweise dargestellt.

Anschließend blätterst du mal ein gutes Buch über Wärmelehre durch, dort findest du eine schöne Formel, da ist dT und Q und c und m drin und dann leg los. Es kommen natürlich noch Faktoren wie Wärmeabfuhr rein, die lassen wir erstmal weg.

c von Stahl ist 460 J/(kg*K)

Was kommt raus?

Zum Thema sinnvoll einleiten. Wo sind beim Moped die Bremsen montiert? Alles eine Frage der sauberen Auslegung des Werkstoffes und der Konstruktion.

Wie stehst du zu Alurahmen? War ja auch nicht üblich oder? Neigt zu Rissen ne? Aber auch nur bei falscher Auslegung. Ein guter Alurahmen ist besser als ein schlechter Karbonrahmen, aber auch nur weil die einen sich Gedanken gemacht haben, die anderen nicht oder nicht genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück