Die aus original Lightweight-Edel-Schrott kosten sogar 79 € das Stück.... die Kleiderbügel...
Noch nen pfiffigen Namen drauf + Kleinserie + Handarbeit. Und für mind. 50 Euro pro Stück verkaufen.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die aus original Lightweight-Edel-Schrott kosten sogar 79 € das Stück.... die Kleiderbügel...
Noch nen pfiffigen Namen drauf + Kleinserie + Handarbeit. Und für mind. 50 Euro pro Stück verkaufen.![]()
Ohne Detailfotos des Schadenbildes ist keine sinnvolle Aussage machbar. Was ist das Problem? Delaminierte Bremsflanken, (zu hoher) Verschleiss der Bremsflanken, Abnutzung einer eventueller Klarlackschicht? Wenn bremsstottern auftritt, kann das durchaus auch auf eine falsch gewählte Kombination der Bremsbeläge zurückzuführen sein.allerdings ist das Material der Bremsflanke an manchen Stellen langsam aber sicher durch geschubbert. Bremsen mit automatischer Stotterbremse macht nicht soo Spaß..
...das wird dir nur Bontrager beantworten können... der LRS ist m.M.n. nicht so konzipiert, dass neue Bremsflanken auflaminiert werden können, die Felgen zu ersetzen und die vorhanden Naben neu einspeichern zu lassen wäre möglich, dürfte auch wesentlich kostengünstiger sein (ob es sich aus wirtschaftlicher Sicht lohnt, ist trotzdem fraglich...)Hat hier jemand erfahrungen gemacht mit einer neuen Laminierung der Bremsflanken bezüglich Sinnhaftigkeit und vor allem Kosten
Ernsthafte Frage: Wie erkennst du auf einem Foto, ob ein LRS aerodynamisch gut oder eine Katastrophe ist? Ein Hochprofil-Poser LRS mit ungünstigem Felgenprofil und vielen Rundspeichen oder ein kastenförmiger Alufelgen LRS mit dicken Carbonspeichen dürften aerodynamisch um Häuser schlechter sein. Bontrager LRS hatten eigentlich immer ganz ordentliche Aerodynamik Testergebnisse...Aber aerodynamisch sollten sie eine Katastrophe sein.
In meinem Materialtechnik Studium mit dem Schwerpunkt Aerodynamik haben wir diesen LRS vor einiger Zeit getestet. Leider hat er nicht gut abgeschnitten und war aerodynamisch eine Katastrophe.Ernsthafte Frage: Wie erkennst du auf einem Foto, ob ein LRS aerodynamisch gut oder eine Katastrophe ist? Ein Hochprofil-Poser LRS mit ungünstigem Felgenprofil und vielen Rundspeichen oder ein kastenförmiger Alufelgen LRS mit dicken Carbonspeichen dürften aerodynamisch um Häuser schlechter sein. Bontrager LRS hatten eigentlich immer ganz ordentliche Aerodynamik Testergebnisse...
Das verlangt Lightweight, aber wie oft wird das auch bezahlt? Es kann für eine Marke auch sehr viel wert sein, überteuerte Fanartikel anzubieten einfach nur um den Eindruck zu erwecken dass es entsprechend fanatische Fans gibt. Andererseits, bei Lightweight mag es tatsächlich solche zu geben (oder der Trick hat bei mir funktioniertDie aus original Lightweight-Edel-Schrott kosten sogar 79 € das Stück.
Tja, was soll ich sagen?! Das hätte ich auch nicht erwartet. Aber ich bin einfach ein krasser Tausendsassa.Exorbitantes Fachwissen gepaart mit feinsinnigem Humor hätte ich mir von dir gar nicht erwartet.
Wenn die Vorderradfelge genügend Löcher für einen Disc-Aufbau hat dann war's wohl eher Baumarkt als hochwertig.Spricht etwas dagegen - bei vorhandenem disc Rahmen - abgefahrere hochwertige Laufräder auf disc umzubauen ? (abgefahrene Bremsflanken stellen kein Mehr Gewicht da..?)
Das habe ich auch schon oft im Zusammenhang mit der Temperaturentwicklung gehört, aber wirklich schlüssig finde ich das nicht. Die Energie die umgewandelt wird ist doch unterm Strich die selbe. Außerdem kenne ich es bei Maschinen eher so, das bei kurzen harten Belastungen der Verschleiß viel höher ist, als bei kleinen kontinuierlichen.zumal sowas auch sehr von den Bremsgewohnheiten abhaengt ... wer lieber lange leicht schleifen laesst, anstatt lieber einmal kurz richtig rein zu packen, der wird sich wohl doch viel frueher darueber gedanken machen muessen
wenn du den ganzen berg die bremse schleifen laesst, kann sich die felge nie abkuehlen ... klar du hast bei einmal kurz bremsen auch so nen temperatur peak ... aber halt nur kurz und nicht langeDas habe ich auch schon oft im Zusammenhang mit der Temperaturentwicklung gehört, aber wirklich schlüssig finde ich das nicht. Die Energie die umgewandelt wird ist doch unterm Strich die selbe. Außerdem kenne ich es bei Maschinen eher so, das bei kurzen harten Belastungen der Verschleiß viel höher ist, als bei kleinen kontinuierlichen.
Aber kühlt sich sich nicht die ganze Zeit ab? Der Bremsbelag liegt ja nur an einen winzigen Teil der Felge an. An den restlichen wenn der Kreisbahn kann sich die Temperatur schön verteilen und an die Umgebungen abgeben. Bei einer kurzen harten Brenner Bremsung leitest du in sehr kurzer Zeit, viel Hitze ins System, die sich dann erstmal abbauen musst.wenn du den ganzen berg die bremse schleifen laesst, kann sich die felge nie abkuehlen ... klar du hast bei einmal kurz bremsen auch so nen temperatur peak ... aber halt nur kurz und nicht lange
die stoffe sind bsp. fuer x Sekunden Temperaturstabil fuer x Grad
nein wenn ich angezogen lasse reicht eine umdrehung lange nicht zum abkühlen beste und krasse bsp kannst du auch im motorsport verfolgen … es wird einmal stark gebremst … die bremse glüht kurz und kühlt sich danach sofort wieder ab … wenn du weiter mit angezogener bremse fährst, bleibt die wärme deutlich länger in der felge … für eine kurze starke bremsung sind bremsen ausgelegt und nicht für langes schleifen lassen … gleiche bei kupplung und coAber kühlt sich sich nicht die ganze Zeit ab? Der Bremsbelag liegt ja nur an einen winzigen Teil der Felge an. An den restlichen wenn der Kreisbahn kann sich die Temperatur schön verteilen und an die Umgebungen abgeben. Bei einer kurzen harten Brenner Bremsung leitest du in sehr kurzer Zeit, viel Hitze ins System, die sich dann erstmal abbauen musst.
Kurz und hart erzeugt punktuell sehr hohe Temperaturen und bis sich diese Energie einigermaßen in der Hardware verteilt hat wird eine höhere Leistung an die Umgebungsluft abgegeben. Ein gewisser Teil der Energie ist sozusagen schon weg bevor er erst richtig im System ankommt. Bei gleicher durchschnittlicher Bremsleistung bleiben die übrigen Bestandteile etwas kühler.Das habe ich auch schon oft im Zusammenhang mit der Temperaturentwicklung gehört, aber wirklich schlüssig finde ich das nicht. Die Energie die umgewandelt wird ist doch unterm Strich die selbe.
Hast Du da eine Quelle zu?