• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Felge - Schlauch oder Klebereifen

Wenn das eure Meinung ist, bitte, da habe ich keine Probleme damit und werde nicht streiten.

Ich weiß nur dass mittlerweile sehr viele Teams ( Profi- ,Amateur und Bundesliga U23 ) mit Klebeband arbeiten und es hält.
Nimmst du Kleber und verarbeitest nicht alles richtig kann dir genauso der Reifen von der Felge springen.

Ich arbeitete seit 1967 mit Kleber, später mit Terokal was noch besser war als der Reifenkitt/Kleber und seit langer Zeit mit Klebeband und hatte weder mit dem einen noch mit dem anderen Material irgendwelche Probleme oder Reifen welche sich von der Felge lösten.
 

Anzeige

Re: Carbon Felge - Schlauch oder Klebereifen
Ich nutze sowohl privat als auch auf der Arbeit mit Conti Kitt. Auf besonderen Kundenwunsch das carbon Zeugs, am liebsten aber nur das normale.
 
OT, aber: Warum? Ich verwende das nämlich auch...

Bezog sich auf diese Aussage von Cubeteam

"Und vom Hersteller nicht freigegebene Sachen, die so sicherheitsrelevant sind, zu empfehlen halte ich für grob fahrlässig. Dass sollte man in einem öffentlichen forum tunlichst unterlassen."

Weil diese auch nicht von Shimano freigegeben sind und immer mal wieder Aufgehen können. Was mir und vielen anderen auch schon passiert ist. Einen Bekannten hat das ein paar Wochen Flüssignahrung eingebracht da er sich beim Sturz deswegen den Kiefer zertrümmert hatte.
 
Für den Weg zur Arbeit oder für das Training reicht Klebeband von tufo (auch wenn es nur für tufo Reifen zugelassen ist), im Wettkampf oder im Gebirge sollte man das tunlichst lassen und vernünftig kitten

das ist ja nun wieder mal völliger Quatsch! Tufo extreme Band hält (wenn man es kann) ebenso gut wie Kitt.
 
Also geklebte ziehe ich dir auch ohne Werkzeug ab und da gibt es fast kein Unterschied zum Klebeband.
Ich hatte noch nie Werkzeug dabei und beim Reifenwechsel unterwegs auch keine Probleme.
Ihr habt alle Probleme:confused:.

Mit dem alten Schellack früher da hattest du beim abziehen Probleme aber mit dem neumodischen Kleber bestimmt nicht, egal ob Conti oder Schwalbekleber.

Einzig mit Terokal, das hält wie Sau:D

Aber das ganze verhält sich wie Campa vs Shimano oder Schlauchreifen vs Drahtreifen usw.......
Es gibt Befürworter und Gegner auf allen Seiten.

Früher wurde mir Schellack geklebt, dann kamen die Kleber von Vittoria ( die braune dicke Pampe) dann kam Conti( hell und dünnflüssig ) mit seinem Kleber und irgendwann das Klebeband.
Ich kenne noch alles und habe auch schon mit allem geklebt, Schellack, Kleber und Klebeband.
Auch Terokal war schon immer im Programm, aber mit dem Band hast du jetzt einen Platten, klebst einen neuen Reifen und kannst sofort fahren, das ist ein großer Vorteil.

Wie gesagt ist mir noch nie ein Reifen von der Felge gesprungen, egal was ich verwendet habe.
Da jeder seinen Favoriten hat sollten wir nicht streiten.

Einzig beim Cross und auf der Bahn ist geklebt von Vorteil.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr guter Beitrag, master0652! Klebebänder gibt es auch schon sehr lange, schon um 1970 habe ich welche von Velox Jeantex und Continental verwendet. Probleme gab's damit nie, das Velox Jeantex war mir lieber weil dünner. Einen großen Vorteil bieten Klebebänder beim Ausrichten des Schlauchreifens: Vor dem Aufziehen des Reifens das Band auf der Felge mit Wasser aus einer Spühflasche benetzen, dann läßt sich anfangs der Reifen noch recht leicht auf dem Felgenbett bewegen.

Neben Vittoria Kit, der relativ schnell austrocknet, muß natürlich noch der Tubasti Kit erwähnt werden, den ich hauptsächlich seit über 40 Jahren verwende. Der bleibt lange elastisch und hält dementsprechend ohne neu zu kitten; auch Reparaturen an Sohlen von "Normalschuhen" habe ich damit erfolgreich ausgeführt ;).

Grüße

Thomas
 
Natürlich gibt es tausende von Klebern, Bändern usw., ich hatte wie gesagt früher das Schellackzeugs, dann Vittoria irgendwann Conti und Klebeband, aber erst seit ca. Anfang des Jahres, früher war ich auch so ein Klebefetischist:D mit Kleber, aber mittlerweile gefällt mir das mit dem Band ganz gut.
Wie gesagt, meistens hatte ich Terokal das war und ist ein super Kleber, allerdings auch beim abziehen des Reifens, denn der hält :oops:
Und dass sich ein Reifen löst hatte ich bisher noch nicht, wie gesagt auch das U23 Bundesligateam nutzt Klebeband und die hatten auch noch nie Probleme mit abspringen.

Dass so etwas natürlich vorkommen kann ist klar, aber auch bei Kleber kann das einmal vorkommen, Niemand klebt perfekt und da liegt der Haken.;)
 
Hab beides im Einsatz und fühl mich im großen und ganzen mit deinem wohl. Wobei ich mich mit meinen Clinchern besser fühle, da ich im Fall der Fälle einfach den Schlauch wechsle und es dann weiter geht.
Kann aber auch sein das es einfach daran lieg,t das ich die Pannenmilch, die ich wenn ich mit den Tubularfelgen (Reifen sind geklebt) unterwegs bin, bis jetzt noch nicht verwenden durfte (klopf auf Holz). Was die Alltagstauglichkeit angeht ist der Schlauchreifen jedenfalls meiner Meinung nach einfach besser.
 
Ich klebe seit 2005 mit Tubasti. Und seit ich es raus habe, wieviel Kleber ich benötige, dass der Reifen hält und ich ihn im Pannenfall trotzem gut von der Felge bekomme, bin ich genauso schnell beim Wechsel wie mit Drahtreifen.
 
Zurück