• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon-Clincher um die 50mm Felgenhöhe

heretic

Aktives Mitglied
Registriert
20 Juni 2010
Beiträge
171
Reaktionspunkte
29
Moin,

mein neues Rad ist da...die Laufräder gefallen mir mal gar nicht.



da meine alten Carbotech K52 (CarbonClincher 52mm Felgenhöhe) nur 9/10x-fähig ist, ich nun aber 11x brauche muss ein neuer Satz her.

sah nett aus, passt aber nicht:



Ich habe mich etwas umgeschaut und bin mir aber recht unschlüssig...mein derzeitiger Fav ist Campagnolo Bullet 50 - die hier:



Dazu stellen sich mir nun zwei/drei Fragen (bzw. ich hier an Euch :-) )...

Wie seht Ihr es - würde die G3-Einspeichung des Hinterrades zu meinem Rad passen oder eher nicht (ich weiß Geschmackssache aber trotzdem würden mich Eure Meinungen interessieren)...

Des Weiteren bin ich kein Leichtgewicht...90Kg müssen die Räder schaffen...

Welche Empfehlungen für Carbonclincher mit um die 50mm Profilhöhe und Alubremsflanke würdet Ihr unter Beachtung meiner Gewichtsklasse so empfehlen können???

Ich danke schon mal für Eure Hilfe...
 
Finde die G3 Einspeichung sehr dynamisch, Campa hat generell ein schönes Felgendesign.
Alternativ die Cosmic SLS oder Cosmic SLE, passen vom Budget und deiner Felgenhöhe auch in die Optionen.
 
gab es mit den Cosmics nicht diverse Probleme (Risse Brüche)?...ansonsten werden es dann wohl die Bullet 50 werden
 
Vor 5-6 Jahren. Aktuell ist es wie mit jedem anderen großen Hersteller, Ausnahmen bestätigen die Regel. Besitzer beschweren sich in der Regel, positives wird eher selten geschrieben (oder schon einen Thread -nicht Post- gelesen wo jmd. total begeistert von seinem LRS ist? :)) Mavic baut viele LRS, die Cosmics und Ksyriums dieser Welt fahren massig rum. Darüber würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen, die Diskussion Alu-Messerspeichen/Carbonspeichen ist endlos, persönliche Eindrücke gibts genug - Untersuchungen und großangelegte Tests nicht.
 
Die Mavics sind sehr schmal, wenn man 23mm Reifen als das Maximum ansieht, macht das nichts, aber wenn man als schwerer Bub einen sportlichen 25er montieren will, würde mich das abschrecken.

Des weiteren ist es vielleicht entscheidend, ob man eine Felge mit tragendem Carbonanteil will (so ist es bei den Bullets) oder eine Alufelge mit nicht tragender Carbonverkleidung i.O. ist (so ist es bei den Mavics).

Bullets find ich gut, sollten Dein Gewicht verkraften und ich persönlich mag die G3 Einspeichung. Wenn man die nicht mag, sind Fulcrum Red Wind technisch die gleichen Laufräder - nur ohne G3.

Zipp 60 findet man manchmal im Angebot, ansonsten find ich die zu teuer. Die Felge selbst ist breit und wird an der Bremsflanke wieder sehr schmal (ich glaub 18mm), was für die Reifenform wieder nicht optimal ist.

Andere Vorschläge:
Bontrager Aura 5: Aus aerodynamischer Sicht relativ modernes Profil, 23mm Felgenbreite, vom Hersteller aus explizit keine Fahrergewichtsobergrenze. Kein tragender Carbonanteil.

Günstiges gibt's auch manchmal bei PlanetX, muss man aber wieder drauf achten, ob 11fach kompatibel.
 
vielen Dank Lieblingsleguan für deinen ausführlichen Bericht...ob die Felge tragenden Carbonanteil oder nicht tragende Carbonverkleidung haben sollte, daran hatte ich noch gar nicht gedacht...

da meine Carbotech mit tragendem Carbonteil sind, sollte es der neue Satz auch sein. Ich kann mich entsinnen als ich mal Mavics in einem Shop in der Hand hatte missfiel mir der Aspekt der bloßen Carbonverkleidung. Die Mavic & Bontrager sind damit raus.

Die Zipp 60 sind schick, aber mit 60mm dann doch etwas zu hoch und preislich auch etwas > meinem Budget.

Ich denke meine Entscheidung steht nun - es werden die Bullets. Preis-Leistungsverhältnis, schicke G3-Einspeichung und eigentlich nur positive Erfahrungsberichte sprechen dafür

ich danke Euch Allen
 
So wie ich das sehen fährst du doch Shimano und dafür gibt es immer wieder mal auf Ebay bearbeitet 11fach Ultegra Kassetten damit diese auf 10fach Freiläufe passen. Ich fahr so was am CX auf der DA 7850 50TU mit der DA 9000 und das geht wunderbar. Mußt also nicht unbedingt einen neuen Laufradsatz kaufen.
 
So wie ich das sehen fährst du doch Shimano und dafür gibt es immer wieder mal auf Ebay bearbeitet 11fach Ultegra Kassetten damit diese auf 10fach Freiläufe passen. Ich fahr so was am CX auf der DA 7850 50TU mit der DA 9000 und das geht wunderbar. Mußt also nicht unbedingt einen neuen Laufradsatz kaufen.

sorry für meine Frage - was ist CX und DA?

klappt das schalten mit diesen ausgefrästen Kassetten wirklich problemlos und sauber?
 
inhaltlich passt der Thread nicht ganz zu meinem...

Gewichtsklasse, Preisklasse (auch wenn ich keine vorgegeben hatte) und letztlich wurde dort vieles zerredet/diskutiert...die aufgeführten gesuchten LR entsprachen auch nicht meinen Voraussetzungen (Felgenhöhe und Fahrergewichtsproblematik)...
 
Ich würde mal die Veltec Speed 6.0 ins Auge nehmen.Passen auch sehr gut zu deinem Rad
und sind preislich sehr interresant.
 
sorry für meine Noobfragen...ich hatte die Befürchtung, dass die Schaltung damit Probleme haben könnte, da die Kassette damit ja etwas nach links auf dem Freilauf versetzt wird.

das hier sollte passen...meine Kassette ist zwar 11-28 aber sollte auch kein Problem sein.

http://www.ebay.de/itm/Shimano-Ulte...2edb5e8657&clk_rvr_id=765835387376&rmvSB=true

Dem Schaltwerk ist es doch egal ob die Kassette nun etwas nach links versetzt wurde. Mußt du eh einstellen. Die Gefahr ist nur das bei ungünstigen Nabenflansch es zu Problem wegen dem Abstand des Schaltwerks mit den Speichen kommen kann. Bei meinem Laufradsatz sind aber im ungünstigsten Fall noch fast 3mm Platz zu diesen.
Genau von dem Anbieter hab ich mir die 11-28 gekauft. Eine 11-32 würde ich mir nicht montieren wollen da mir dort die Schaltsprünge zu groß sind auch wird dann ein Schaltwerk mit kurzen Käfig nicht mehr funktionieren.
 
Zurück