• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Ultimate oder Aeroad als Alleskönner?

Ich habe auch ein Aeroad CF SLX (2021) und bei 32 gemessen in 700c ist am Hinterrad definitiv Schluss. Breiter würde ich auf keinen Fall gehen, wenn man auch Straßen/Wege fahren will, für die diese Reifengröße Sinn macht.

Zur Windanfälligkeit: Mit den 60 mm DT Swiss 1400 vorne ist es schon teils grenzwertig bis gefährlich, wenn man eine schnelle Abfahrt in den Bergen hat und der Wind nach der Kurve unter das Vorderrad greift. Also ich fahre definitiv langsamer, bis richtig langsam in solchen Situationen mit dem LRS. Ich liebe die 60er am Aeroad ansonsten, aber man muss das wissen.
 

Anzeige

Re: Canyon Ultimate oder Aeroad als Alleskönner?
Zur Windanfälligkeit: Mit den 60 mm DT Swiss 1400 vorne ist es schon teils grenzwertig bis gefährlich, wenn man eine schnelle Abfahrt in den Bergen hat und der Wind nach der Kurve unter das Vorderrad greift. Also ich fahre definitiv langsamer, bis richtig langsam in solchen Situationen mit dem LRS. Ich liebe die 60er am Aeroad ansonsten, aber man muss das wissen.
Ich habe jetzt paar Laufräder in ca. dieser Höhe ausprobiert und muss sagen: Windanfälligkeit kann sich drastisch unterscheiden.
Ich hatte im gleichen Rad (Aeroad): Zipp 404 Firecrest (58mm), ENVE Foundation 65 (65mm) und nun Dura Ace C60 (60mm)

Meine (subjektive Eindrücke): Zipps und Enve waren vergleichbar obwohl Enve höher ist. Man muss schon den Lenker festhalten, wenn es windig ist. Bei Shimano könnte man meinen, dass die 20mm weniger haben. Die reißen so viel weniger am Lenker, das glaubt man kaum.
 
Ich habe jetzt paar Laufräder in ca. dieser Höhe ausprobiert und muss sagen: Windanfälligkeit kann sich drastisch unterscheiden.
Ich hatte im gleichen Rad (Aeroad): Zipp 404 Firecrest (58mm), ENVE Foundation 65 (65mm) und nun Dura Ace C60 (60mm)

Meine (subjektive Eindrücke): Zipps und Enve waren vergleichbar obwohl Enve höher ist. Man muss schon den Lenker festhalten, wenn es windig ist. Bei Shimano könnte man meinen, dass die 20mm weniger haben. Die reißen so viel weniger am Lenker, das glaubt man kaum.
Diese Erfahrung habe ich auch mit den Shimano DA C50 gemacht. Die Windanfälligkeit ist sehr viel geringer als z.B. mit den Mavic SL 45 oder den alten Alu DA C34.
 
Ich habe jetzt paar Laufräder in ca. dieser Höhe ausprobiert und muss sagen: Windanfälligkeit kann sich drastisch unterscheiden.
Ich hatte im gleichen Rad (Aeroad): Zipp 404 Firecrest (58mm), ENVE Foundation 65 (65mm) und nun Dura Ace C60 (60mm)

Meine (subjektive Eindrücke): Zipps und Enve waren vergleichbar obwohl Enve höher ist. Man muss schon den Lenker festhalten, wenn es windig ist. Bei Shimano könnte man meinen, dass die 20mm weniger haben. Die reißen so viel weniger am Lenker, das glaubt man kaum.
Die Unanfälligkeit der DA C60 kann ich bestätigen. Die fahren sich äußerst angenehm. Ganz im Gegensatz zu meinen Zipp 303s, die mit nur 45mm weitaus anfälliger und nervöser sind.
 
Haben die Shimano Laufräder eine so viel bauchigere Felge oder woran mag das liegen?
Gute Frage, denn auf den ersten Blick wie auch auf den Schnittzeichnungen sieht man keine grossen Unterschiede. Aber in der Praxis sind die Unterschiede massiv und das selbst bei meinem Systemgewicht von rund 100 kg.
 
Zurück
Oben Unten