• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - Ultimate CF 9.0 PRO oder CF 9.0

ShowOfferImage.asp

Das abgebildete Rad trägt trotz aller Uschärfe leicht erkennbar keine Record. Das muss ein anderes Rad sein.
 
FYI: Ist das Koga Team Edition aus 2009 / 2010, welches Skill Shimano damals auch gefahren ist. Ich fand es damals Klasse, weil mir alleine die Rahmenverarbeitung extrem gut gefallen hat. Inzwischen bin ich aber optisch von dem Blau / Weiss / Schwarz weg...was nicht heisst das das Rad jetzt nicht mehr genutzt wird...
 
Das Pavo scheidet also wegen der Optik aus, sag das doch gleich.

Hier ist das Bild, das Luftpumpe verwendet übrigens in besserer Auflösung.
 
Um welche Fulcrums handelt es sich denn dabei?
Mir ist unbekannt, dass es "weiche" Fulcrums gibt.

5er - habe die selber mal an einem Cube Agree auf Mallorca gefahren und habe sie einfach als ziemlich "weich" empfunden. Wobei man natürlich an einen LR Satz für 150 Euro nicht die allerhöchsten Erwartungen knüpfen sollte...
 
Wenn du ein Rad in matt schwarz suchst ist ein glänzend blaues Rad ganz offensichtlich außerhalb des Beuteschemas. Dafür muss sich niemand rechtfertigen.
Mich liess nur die Formulierung "2 1/2 Jahre = zu alt" nicht ruhen. Tatsache ist doch, dass man mit so einem (Gebraucht-)angebot wenn es denn gefällt und passt viel mehr bekommt, als bei jedem noch so preisgünstigen Neurad. Man bekommt zum Preis eines beliebigen Ultegra-Carbon-Renners eine Super Record geliefert, über deren Anschaffung man sich aus rationalen Gründen innerhalb des gesteckten Preisrahmens normalerweise keine Gedanken macht. Die übrige Ausstattung so eines Rades ist auch nicht vom Billigsten und die Verwechslungsgefahr gegenüber einem Ultegra-CF ganz sicher geringer. Ob der aktuelle Pavo Rahmen gegenüber einem 3-jährigen einen so gewaltigen Fortschritt darstellt, dass das alte Gestell vergleichsweise unbefriedigend ist, wage ich zu bezweifeln. Innenverlegte Züge halte ich keinesfalls für einen Fortschritt, sondern sehe das aus der form follows function-Sicht als Rückschritt an.
 
5er - habe die selber mal an einem Cube Agree auf Mallorca gefahren und habe sie einfach als ziemlich "weich" empfunden. Wobei man natürlich an einen LR Satz für 150 Euro nicht die allerhöchsten Erwartungen knüpfen sollte...

Mag sein, dass Du ein R5 LRS als "weich" empfunden hast, die allermeisten Nutzer dieser Radsätze bescheinigen dem "150 € LRS" gerade in dieser Hinsicht ein absolut untadeliges Verhalten.
 
Da bin ich vollkommen bei Dir - nur ist es eben so das ich mit meinem Koga ein, aus meiner Sicht, dem Simplon vergleichbares Rad bereits besitze. Das Simplon hervorragende Rahmen baut ist auch unbestritten und gerade das Pavo ist sicherlich absolute Oberklasse. Allerdings bewege ich mich bei ca. 3. - 5.000 gefahrenen Kilometern in einem Rahmen, in dem ich nicht wirklich in der Lage bin diese Unterschiede (also in meinem Fall zwischen einem anvisierten Canyon CF und dem Simplon) tatsächlich zu erFahren. Selber bin ich auch kein Schrauber, somit ist das Argument PRO innenliegender Züge bei mir immer das einfachere Putzen des Rades. Hier folgen die innenliegende Züge also meiner Funktion...
 
FYI: Ist das Koga Team Edition aus 2009 / 2010, welches Skill Shimano damals auch gefahren ist. Ich fand es damals Klasse, weil mir alleine die Rahmenverarbeitung extrem gut gefallen hat. Inzwischen bin ich aber optisch von dem Blau / Weiss / Schwarz weg...was nicht heisst das das Rad jetzt nicht mehr genutzt wird...

Hast Du einen Link zum dem Rad? Ich kenne nur ein Alu-Rad in Teamfarben als Team Edition aus diesen Jahren.
Meines Wissens ist Skil-Shimano ein FullPro gefahren.
 
Zurück