• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Roadlite 6.0 Kettenblätter?

Nikke

Neuer Benutzer
Registriert
11 Mai 2011
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,
will mir jetzt mein erstes eigenes Rennrad kaufen und habe mir das Canyon ausgesucht. Vorher bin ich immer ein Hai bike von meinem Vater mit 58 RH gefahren.
Allerdings habe ich noch zwei Fragen:

1.: Standardmäßig sind ja 50/34 Kettenblätter verbaut und ich überlege ob ich lieber das Paket extra mit 50/39/30 nehme um auch die steileren Berge hochzukommen ;) (Plane auch die Tour d'Energie 2012 mitzufahren).
Ist das sinnvoll oder reicht 50/34?

2.: Das Programm empfehlt mir als RH 62.
Bin 15 und 1,83 bei einer Schrittlänge von 89cm.
Ist es nicht sinnvoller lieber einen 60 Rahmen zu nehmen?

Gruß Niklas
 
AW: Canyon Roadlite 6.0 Kettenblätter?

Welkom :)
Du bist einen 58er Rahmen gefahren, dessen Geometrie wir nicht kennen, auch sagst du nicht, ob dir die Bemaßung des "Hai Bike" dir gepasst hat.
1. Das ist abhängig von deiner Fitness - für Mittelgebirge braucht man i.d.R. keine 3x-Kurbel, schon gar nicht so jung wie du bist ;) Dein Event für 2012 kenne ich nicht, aber das sind sicher keine 1000 hm am Stück drin, oder? Grundsätzlich kann man mit einer KK einen beinahe vergleichbaren Bereich abdecken wie eine 3x-Kurbel, nur hat man eben ein paar Gänge weniger. Außerdem ist eine 3x-Schaltung meist sehr viel schwieriger zu trimmen.
2. Ob dir ein 62er Canyon passt, kann ich nicht sagen, spekuliere aber mal, das dir das viel zu groß sein wird - du bist "nur" 183 cm groß, hast aber rel. lange Beine, da wirst du bei dem Canyon womöglich auf ein zu langes OR stoßen, zudem auf ein sehr langes Steuerrohr, dass dir kaum eine RR-typische erlauben wird.
...
Du solltest dich an deinem "hai-Bike" orientieren ... geh mal in dich, und check mal, ob dir die Oberrohrlänge (mit dem Vorbau) gepasst hat - zudem ist die Steuerrohrlänge von Bedeutung. Wenn dir das gepasst hat und du nicht mehr von irrsinnigen Wachstum ausgehst :D würde ich mir stumpf aus der Geo-Tabelle von Canyon den Rahmen raussuchen, der diese Geo am nächsten kommt ;)
Einen minimal zu kleinen Rahmen kann man gut mit Spacern, Vorbau und Sattelstütze "vergrößeren", zudem fährt sich ein solcher Rahmen viel eher wie ein Rennrad und nicht wie eine "Ich-hab-Rücken-Komfort-Sänfte" :cool: ein zu großes Rad kann man eigentlich nur verlustreich wieder verkaufen :(
 
Zurück