• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - positiv/negativ

AW: Canyon - positiv/negativ

Das würd ich dir auch abraten das rad zu stonieren weil preis leistung ist top!
Ich habe im märz mein ultimate al 9.0 hatte vorher auch kein rennrad also totaler neuanfänger.
Bis jetzt super zufrieden hab noch gar nichts nachstellen mûssen an der schaltung.
Hatte müssen mein laufrad einschicken weil es im innenleben geräusche gemacht habe das laufrad eingeschickt neues bekommen und die versandkosten auf mein konto zurücküberwiesen wurde. Also alles super ohne probleme geklappt.
Also glaub mir mit dem bike machst du sicher nichts falsch.
 
AW: Canyon - positiv/negativ

ich hab mein erstes rennrad auch von canyon - das ist nun mittlerweile 4 1/2 jahre her und das ding läuft (dafür, daß ich es nicht immer gut behandle) immernoch sehr gut. demnächst steht mal eine generalüberholung an, aber ansonsten mußte ich es überhaupt noch nicht zur reparatur bringen oder zu canyon einsenden.
insofern: freu dich auf dein canyon.
eine frage: willst du das gute stück dann einfach an der uni anschließen? wäre mir zu heiß.

Ein großes Dankeschön an Euch für die schnellen Antworten! Also da fällt mir doch ein Stein vom Herzen und vor allem die Entscheidung für das Rad viel leichter.
Zum Thema Sicherheit.Das wäre ohnehin das Nächste gewesen womit ich mich beschäftigt hätte.
Das mit dem Anschließen ist eine sehr gute Frage! Ja das hatte ich eigentlich vor, aber was empfiehlst du mir? Ich hätte dem Canyon sogar ein Platz in meinem WG-Zimmer statt im Keller gewidmet, aber an der Uni bin ich mir auch noch unschlüssig. Einfach fettes Schloss besorgen oder vllt dort parken wo ohnehin viele Räder sind und viele "Zeugen"?
Danke nochmal für eure Ratschläge!
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Ich hätte dem Canyon sogar ein Platz in meinem WG-Zimmer statt im Keller gewidmet, aber an der Uni bin ich mir auch noch unschlüssig. Einfach fettes Schloss besorgen oder vllt dort parken wo ohnehin viele Räder sind und viele "Zeugen"?
Danke nochmal für eure Ratschläge!

Vergiss es. Trag das Rad mit Dir herum in der Uni oder besorg Dir ne Uni-Schlampe. So gute und so viel Schlösser gibts gar nicht. :(
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Was ich vielleicht noch anmerken sollte: Zur Not gibt es bei mir eine kostenlose Fahrradwerkstatt in der Uni.

Meinst du damit Eigenreparatur? Wenn ja super und du es dir zutraust, denn was solche Werkstätten anbelangt und deren Personal würde ich die , meiner Erfahrung nach, nicht an ein hochwertiges Rennrad lassen.

Und wegen abschliessen. Nie irgendwo abschliessen. Jedes Schloß ist in sekundenbruchteilen geknackt. Die Dicken schrecken einfach mehr ab und Junkies auf der Suche nach schnellem Geld versuchens eher nicht, aber einen geplanten Diebstahl kannst damit nicht verhindern.
 
AW: Canyon - positiv/negativ

also rennrad kommt bei mir sowieso nur in die wohnung und nie in den keller
wenn du es unbedingt draussen anschließen willst, während du an der uni bist, dann besorg dir zumindest ein pit-lock system, um laufräder und sattel zu sichern. für den rahmen ein dickes schloß is sowieso klar.
ich persönlich habe gar kein schloß für mein rennrad, weil es bei mir ausschließlich sportgerät ist und nicht um wege zu erledigen.
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Wow, wenn ich das so lese...
Ich kam nicht umhin auch jetzt im "Thread gestohlene Rennräder" zu lesen und da wird einem Angst und Bange.
Wenn ich ehrlich bin tendiere ich doch fast wieder zur Stornierung, nicht etwa wegen des Versands sondern wegen der Angst vor Diebstahl. Denn gerade zur Uni wollte eigentlich das gute Stück fahren bergauf fahren, als kleine Freude vor den Vorlesungen.
Mir bleibt nur übrig zu fragen ob es einen verschließbaren Raum in der Uni gibt.
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Für mich ist das RR kein Gebrauchsgegenstand sondern ein Sportgerät, daher steht es in der Wohnung.
Ins geschäft, zum Bäcker oder in die Eisdiele fahre ich mit 'nem Hollandrad, das fällt neben den vielen anderen am Bahnhof überhaupt nicht auf. Der Verlust wäre schmerzlich, aber weniger als beim RR.
Ansonsten muß man sich schwere Schlösser von Kryptonite oder Abus besorgen um 'nen Diebstahl vorzubeugen. Dann ist immer noch nicht gewährleistet daß der Dieb nicht aus Frust irgendwas beschädigt oder Teile (alles was 'nen Schnellspanner hat) klaut.
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Denke auch das du mit dem Roadlite ne gute wahl getroffen hast, ich hatte es mir auch als Anfänger geholt (7.0) und bin mehr als zufrieden damit, null Probleme und macht einfach Spass.
Zum thema anschliessen an der Uni, naja naja ich würd es nicht tun es gibt nämlich immer ein paar Vollpfosten bei denen der Neid aufkommt und sowas zerstören oder eben halt die Diebe. Ein Typ der an dem Fahrrad rumhantiert erkennt man teils ja nicht als dieb und dann zack Dietrich raus und weg ist dein Bike.
Als Sportgerät aber grosse Klasse
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Ich würde niemals eines meiner Rennräder irgendwo abstellen oder sogar nur für 20 Sekunden aus der Augen lassen... Ich fahre nur von meiner Haustür zu meiner Haustür..auch wenn da mal 150 km dazwischen liegen!
 
AW: Canyon - positiv/negativ

also als Uni-Rad machts bei mir eine alte Stahlgrurke die durch die Zentrierung der Laufräder nun einen Wert von 20,- hat...

Ansonsten kauf die einen Stahlrenner, den kannste auch mit einem 0815-Schloss wo anschließen und wird nicht geklaut. Die Investition in ein Rennrad ist dennoch sehr löblich, fahr damit einfach wirklich nur von Haustür zu Haustür (für Touren in der Freizeit) oder dahin, wo du es quasi mit reinnehmen kannst. Mein Zahnarzt hat sich schon damit abgefunden, dass bei ihm zumindest 2 mal im Jahr ein Rennrad hinter der Theke am Empfang steht oder in der Röntgenabteilung das Treppenhaus im 6. Stock zweckentfremdet wird ;)

Also: Mut zum Radl...
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Danke nocheinmal für die ganzen Ratschläge!
Ich bin nun stolzer Besitzer eines Canyon Roadlites :D, und da hier einige Gleichgesinnte sind, wollte ich fragen wie empfindlich der Lack bzw. die Oberfläche(ist ja kein Lack) ist. Vor allem wenn kleine Partikel wie Sand am Rahmen hängen bleiben und ob man diese bedenkenlos abwischen kann ohne die Oberfläche abzuschleifen.
Gleich noch eine andere Frage hinterher: Ist bei euch der Sattel, falls der Selle Italia auch an den Vorgängermodellen montiert wurde, noch weiß oder hat der sich verfärbt? (Ist mir gleich bei der ersten Ausfahrt passiert :mad: , naja selbst Schuld bei den billigen Klamotten...).
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Beim rad meiner Freundin ist der Sattel noch weiß! Beim lack muss man aufpassen. Meine freundin hat leider einen kleinen kratzer. Ist allerdings ein 3 schichten lack! Das kann man nicht einfach so mit einem lackstift ausbessern! Den nächste rahmen dann besser in tipp-ex weiß ;-)
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Was mich von Canyon abgehalten hat waren zwei/drei Gründe.
1. Vorbau 1 1/4" Durchmesser?!?
Bitte entschuldigt Canyon, was machen 10000 Fahrradmarken falsch und ihr richtig?
2. 58er Wunschrahmen mit 172er Kurbel kombinieren und dann noch nicht mal auf Kundenwunsch ( 175er Kurbel ) eigehen können.
3. Weißer Rahmen mit schwarzer Gabel ( Ultim. AL ) sieht ehrlich shice aus, beim CF dagegen bekommt man eine weiße Gabel.
Da sollte Canyon mal echt nacharbeiten.
Vor allem dieses Vorbau Maß ist für mich nicht sehr überzeugend.
Nee, eigentlich alle drei Punkte sind für mich ein Abturner gewesen.
Ansonsten ist die Ausstattung ja überzeugend.
 
AW: Canyon - positiv/negativ

@Cobalt: Früher waren dass noch Qualitätsprodukte, aber diese Fertigung aus Fernost!! Ich habe schon meinen Anwalt eingeschaltet!! ;-)
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Nee, eigentlich alle drei Punkte sind für mich ein Abturner gewesen.
Ansonsten ist die Ausstattung ja überzeugend.

Wer Rennrad als reinen Sport ansieht ist gut bedient damit.
Wer aber Herz und Emotionen damit verbindet, wird es "never ever" in die engere Wahl einbeziehen.

Ändern kann man glaube ich nur Vorbau und Lenkerbreite (gegen 40 Euro Aufpreis - auch 1 Witz)

versender Rose, Poison bieten da einiges mehr. Technisch sind die Räder auf Augenhöhe (nur vom Marketing verstehen sie weniger ;))

Wenn sich bei Canyon nicht bald was tut diesbezgl. mache ich mir Sorgen.

Für reine Stangenware ohne Konfigurationmöglichkeiten, müssten sie eigentlich erheblich billiger sein als andere versender.
 
Für reine Stangenware ohne Konfigurationmöglichkeiten, müssten sie eigentlich erheblich billiger sein als andere versender.

So ein Quatsch! Hast du dir mal die Steifigkeitswerte im Vergleich angesehen? Canyon Testsieger! Immer! Desweiteren der einzige Hersteller von Carbon-Rädern, der seine Rahmen bis 120kg Fahrergewicht zulässt! Rose ist auch nich schlecht, aber schwerer als vergleichbare Canyon-Bikes (nich viel, aber immerhin) ;)

Sent from my Milestone
 
AW: Canyon - positiv/negativ

So ein Quatsch! Hast du dir mal die Steifigkeitswerte im Vergleich angesehen? Canyon Testsieger! Immer! Desweiteren der einzige Hersteller von Carbon-Rädern, der seine Rahmen bis 120kg Fahrergewicht zulässt! Rose ist auch nich schlecht, aber schwerer als vergleichbare Canyon-Bikes (nich viel, aber immerhin) ;)

Sent from my Milestone

lol - STW Werte die KEIN Mensch an die Grenze bringen kann.
Schau dir mal den mind. STW an, den ein Rahmen brauch, dann wirst du sehen, das dies mittlerweile ziemlich jeder Hersteller erreicht.

Rennrad und 120kg? :eek:
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Seit dem Canyon bei Omega Pharma Lotto eingestiegen ist und sie dem Eric Zabel seine Rennrad Rente Zahlen ist das Preis Leistungs Verhältnis Schlechter Geworden.
 
Zurück