• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - positiv/negativ

AW: Canyon - positiv/negativ

Von Canyon wurde mir mitgeteilt, dass es sich bei den Unregelmässigkeiten an meinem Rahmen um eine Canyon typische Erscheinung handelt. Ich interpretiere daraus, dass Dellen an Canyon-Rahmen absolut normal sein können.

Nun ja, die Dellen mögen sicherlich kein Grund zur Beunruhigung sein, aber als gottgegebenes "Markenzeichen" sollte dies bei zukünftigen Modellen nimmer vorkommen.
Eine Delle auf einer Motorhaube ist sicher auch nix wo man nun bei jeder Fahrt zittern müßte, aber wollen tut die nun auch keiner wirklich.
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Hi, ein Freund von mir will nächste Woche Samstag das Ultimate CF 8.0 kaufen. :D

Also gehts mal wieder nach Koblenz :D

Meine Frau kommt mit und von da aus gehts nach Bonn zu H&S , mein Weihnachtsgeschenk kaufen :D:D:D:D
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Ich bin mit meinem Canyon Roadlite 7.0 mehr als zufrieden hab es ein wenig umgestaltet mit nem neuen Laufradsatz und nun fährt es sich genial. Gewicht und Verarbeitung sind in meinen Augen klasse und über das Preis Leistungsverhältnis muss man sich auch keinen Kopf machen den es stimmt.
Lieferung ging bei mir 2 Wochen früher als es anvisiert war und die Beratung war immer positiv.
Fazit positiv und immer wieder gerne
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Meine Erfahrungen mit Canyon lassen mich vermuten, dass keine funktionierende Qualitätskontrolle besteht: Montagemängel beim Komplettrad, Verarbeitungsfehler beim Rahmen und Anbauteilen, etc. Reklamationen erfolgten zwar immer problemlos, die Kommunikation mit mir hatte ich mir aber besser vorgestellt.
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Frage an die CANYON Freunde und/oder Kenner!


Welche Farbe haben die Gabel- und Kettenstrebeninnenseiten der 2011er CF (u.SLX) Modelle? :confused:


Vielen Dank für Eure Informationen,

Holger
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Ich hab im September ein Sparbuch-SLX bekommen.
Das Rad war einwandfrei, aber etwas schlampig eingestellt. Naben, Steuersatz, vorderer Umwerfer und Bremsen mußte ich nachstellen. Wobei eigentlich nur Naben und Bremsen wirklich falsch eingestellt waren, das andere war schon akzeptabel, nur nicht so wie ichs haben will.
Den 110er Vorbau konnte ich kostenfrei gegen einen 90er tauschen. Das hat allerdings mehrere Wochen gedauert und mehrere Erinnerungs-E-mails erfordert, erklärt wurde das mit der gerade bei Canyon stattfindenden Inventur.
Also insgesamt positiv, vor allem wenn man daran denkt, daß ich nun einen Renner hab mit nahezu Profiteam-Ausstattung und das für 3100 €.
 
AW: Canyon - positiv/negativ



rot (SLX) oder schwarz bei weißen Rahmen
silber bei natural carbon


SLX SILBER siehst du doch auf der Wepage!
Weiß haben nur die CF Modelle.



Ne-ne, bei den schwarzen ('naturbelassenen') Carbonrahmen der 2011er CF- und CF SLX Modelle sind die Innenseiten der Gabel und Kettenstreben hellgrau, genau wie die Schriftzüge!

Bei den schwarz-weissen Rahmen sind besagte Stellen schwarz! :idee:
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Ich habe seit November das ETE 201. Das hat keine Dellen. Dieser rohe look finde ich echt super. Ganz anders als mein Prince!

Bei alles kein Problem. Rad bestellt und 7 Tage später in Koblenz abgeholt!
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Ich habe seit November das ETE 201. Das hat keine Dellen. Dieser rohe look finde ich echt super. Ganz anders als mein Prince!

Bei alles kein Problem. Rad bestellt und 7 Tage später in Koblenz abgeholt!



Würde mich über einige Fotos Deiner (super) Räder freuen!



Erwartungsvolle Grüße aus dem LIPPERLAND,

der HELPUPER Kenianer
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Na wie ein Ete 201 aussieht weiss doch jeder oder?

An meinem ist noch Tune-Flaschenhalter und der geklebte leichte Tune-Magnet am Vorderrad (so eine Improvisations-Scheisse!!!) weil der dicke Polar-Sensor mit der Vorderrradbremse kollidiert, weil der Magnet in den Leightweights zu hoch sitzt.

Wer hätte das gewusst (Ich nicht!!!!!) wenn man den Sensor falsch rum montiert also an der Rückseite der Gabel (das er "nach hinten guckt" ... das würde passen!!!) funktioniert er nicht!!! Ich dachte immer, die Drehrichtung istv egal??!!??
 
AW: Canyon - positiv/negativ

Hallo liebe Canyonbesitzer!
Kurz zu meiner Person, ich bin 19 Student und fahre täglich mit dem Rad zur Uni und zwar bergauf :)
Nun geisterte in meinem Kopf schon länger der Gedanke mir doch ein schickes Rennrad zu beschaffen um a) den Berg besser hochzukommen als auf meinem Baumarkt-mtb und b) mir einen netten Ausgleich zum Studium zu verschaffen. Während längerer Recherchen verliebte ich mich in das Canyon Roadlite und es ist mittlerweile schon bestellt und sollte nächste Woche ankommen!

Nun zu meiner eigentlichen Sorge:
Je öfter ich in diesem Forum stöbere, desto augenscheinlicher wird es, dass ich offenbar einen Kapitalfehler begangen habe. Als Anfänger ist es scheinbar unabdingbar im Fachhandel sein erstes Rad zu kaufen. Ich möchte beim besten Willen keine Diskussion Fachhandel vs. Versand hier anfangen sondern bitte um die Meinung von Canyonbesitzern.
Wie kommt ihr mit dem Versandrad klar? Muss man oft Dinge nachstellen?(Schaltung, Bremsen etc.) und wie oft sollte man sein Rad inspizieren lassen? Ist es problematisch es einzusenden?
Zu letzterem scheint es hier positive Resonanz zu geben, dennoch würde ich gerne wissen ob ihr alles in allem gut damit klarkommt und ob ich öfter auf den Support angewiesen bin und ob es sich von den Kosten im nachhinein summiert? Ich spiele gerade mit dem Gedanken es vielleicht doch zu stornieren obwohl, es mir von der Optik und Preis/Leistung super gefällt.

Was ich vielleicht noch anmerken sollte: Zur Not gibt es bei mir eine kostenlose Fahrradwerkstatt in der Uni.

Danke im Voraus für eure Antworten!
 
AW: Canyon - positiv/negativ

...verliebte ich mich in das Canyon Roadlite...
...
...desto augenscheinlicher wird es, dass ich offenbar einen Kapitalfehler begangen habe.
...
Wie kommt ihr mit dem Versandrad klar? Muss man oft Dinge nachstellen?(Schaltung, Bremsen etc.) und wie oft sollte man sein Rad inspizieren lassen? Ist es problematisch es einzusenden?
...
Ich spiele gerade mit dem Gedanken es vielleicht doch zu stornieren obwohl, es mir von der Optik und Preis/Leistung super gefällt.

Mach das bloß nicht!
Das Roadlite ist ein sehr zuverlässiges,problemloses und ehrliches Rad das außer hin und wieder ein bisschen Kettenschmiere und ggf. ein paar Minuten Einstellarbeiten an der Schaltung keinerlei Wartung erfordert die ein Einsenden bei Canyon erforderlich machen.Ein Fahrrad ist ja kein hochkomplexes Ding,vor allem Rennräder nicht.Hier und da ein paar Schrauben,Hebel und Zahnräder,das alles in Einklang zu bringen erfordert am Anfang etwas Internetlektüre und ein wenig Geduld,mehr nicht.Für die Schrauber in der Uni-Werkstatt dürfte das eine Kleinigkeit sein.
Ich fahre seit anderthalb Jahren ein Roadlite 6.0 und meine Aussagen decken sich mit denen der anderen Roadlite Fahrer hier eigentlich.
Bleib cool und freue dich auf den Renner! :)
 
AW: Canyon - positiv/negativ

ich hab mein erstes rennrad auch von canyon - das ist nun mittlerweile 4 1/2 jahre her und das ding läuft (dafür, daß ich es nicht immer gut behandle) immernoch sehr gut. demnächst steht mal eine generalüberholung an, aber ansonsten mußte ich es überhaupt noch nicht zur reparatur bringen oder zu canyon einsenden.
insofern: freu dich auf dein canyon.
eine frage: willst du das gute stück dann einfach an der uni anschließen? wäre mir zu heiß.
 
Zurück