• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Ich habe mir letztes Jahr das R3 geholt (incl. DuraAce Compact), das Teil ist einfach der Hammer! Muss allerdings zugeben das neben der Geometrie der Pimp-Faktor nicht ganz unerheblich für meine Entscheidung war ;-)
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Hab mir letztes Jahr das R3 geholt und bin super zufrieden damit! Muss allerdings zugeben das der Pimp-Faktor für meine Entscheidung nicht ganz unerheblich war :)
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Ich sehe auf großen Events mindestens genau so viele Cervelos wie Canyons. Eher mehr, weil auf einem Canyon idR ein Deutscher sitzt, während die Ötzi-Dolomiti-Dreiländergiro-Gemeinde ja doch eher international gemischt ist, viele bereit sind, für ihr Hobby echt Geld in die Hand zu nehmen und der deutsche Exaktkalkulierer dort nicht in der Mehrheit ist. Beim Dolomiti jedenfalls konnte ich die mitfahrenden Canyons an einer Hand abzählen. BTW: ein Cervelo hat für mich nicht mehr 'Seele' als andere eher technisch geprägte Marken auch. Da müsste es dann schon was ganz anderes sein, ein auf Maß gemachter Italiener o.ä. Und dass der CF SLX von Canyon inzwischen seit Jahren ganz an der Spitze mitfährt (sowohl bei der Tour als auch bei Roadbike), dürfte wohl i. dieser Regelmäßigkeit schon auf die durchdachte Machart des Produkts zurückzuführen sein, den übliche Anzeigenetat-Verschwörungstheoretikern zum Trotz.
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Quark!
C ist anzeigengepushte Katalogware ohne Seele und Prestige. Für den richtigen, echten Rennradfahrer ein absolutes NoGo.
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Und dass der CF SLX von Canyon inzwischen seit Jahren ganz an der Spitze mitfährt (sowohl bei der Tour als auch bei Roadbike), dürfte wohl i. dieser Regelmäßigkeit schon auf die durchdachte Machart des Produkts zurückzuführen sein, den übliche Anzeigenetat-Verschwörungstheoretikern zum Trotz.

So ähnlich hat sich gerade diese Woche Kai Diekmann im Spiegelinterview auch über sein Produkt geäussert:aetsch:
Wobei...durchdachte Machart stimmt denn wohl sogar :D
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Quark!
C ist anzeigengepushte Katalogware ohne Seele und Prestige. Für den richtigen, echten Rennradfahrer ein absolutes NoGo.

Was für ein Brei. Solang man den Hobel selbst nach eigenen Wünschen und Ansprüchen aufgebaut hat, steckt genug Seele drin. Wer sich die Prestigefrage stellt, hat in der Regel ganz andere Probleme und sollte vielleicht mal über eine Geprächstherapie zu diesem Thema nachdenken.
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Was für ein Brei. Solang man den Hobel selbst nach eigenen Wünschen und Ansprüchen aufgebaut hat, steckt genug Seele drin. Wer sich die Prestigefrage stellt, hat in der Regel ganz andere Probleme und sollte vielleicht mal über eine Geprächstherapie zu diesem Thema nachdenken.

Ist denn das Stilmittel der Ironie, ohne diesen bescheuerten Smiley, wirklich nicht zu erkennen?:rolleyes:

Man schaue in meine Fotoalben:)
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Meine subjektive Erfahrung ist, dass solche Threads quasi zu keinem Ergebnis führen. Die theoretisch beste Lösung wäre es - sofern man sich zwischen wenigen Produkten entscheiden möchte - alle in eine Art Black Box zu stecken und innerhalb kurzer Zeit zu testen. Das Gefühl wird dann den Weg weisen.
In der avisierten Preiskategorie dürfte es kaum technisch schlechte Produkte auf dem Markt geben. Beide Hersteller sind Innovationsführer im technologischen Bereich, und über Design lässt sich bekanntlich streiten. Generell gilt aber immernoch grundlegend: form follows function.
Auf der anderen Seite sind die Stückzahlen beider Hersteller zu groß und die gewünschte Preiskategorie wohl noch zu niedrig angesetzt um etwas wirklich einzigartiges zu erhalten.
Mein Fazit: ich würds genau so wie oben angedeutet tun. Man kann sich durchaus für beide Produkte begeistern finde ich. Aber wenn ich was uniques will, dann kauf ich mir ein Independent Fabrication.
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Sind jetzt auch trotz des Sitzrohrwinkels beim Canyon durchaus unterschiedliche Geometrien, die hier zum Vergleich stehen. Hast du das auch mit bedacht?

Hi,
bin zwar auch kein Profi, würde das aber voll unterstreichen. Den Profis is vermutlich auch vollkommen Wumpe wie das Teil aussieht auf dem sie sitzen, Hauptsache es passt und fährt.
Gruß,
Olaf
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Ist denn das Stilmittel der Ironie, ohne diesen bescheuerten Smiley, wirklich nicht zu erkennen?:rolleyes:

Man schaue in meine Fotoalben:)

Wenn man den Schreiberling nicht kennt, ist das in Schriftform in der Tat nicht zu erkennen, es sei denn man benutzt Smileys. :-)
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Ich denke, Du solltest versuchen beide Räder umfangreich zu fahren/testen und entscheide anschl. nach Deinen subjektiven Eindrücken (in/ab diesem Segment ist das m.E. zwingend erforderlich und sollte, da beide Angebote ohnehin die gleiche Schaltgruppe anbieten, frei von Markennamen geschehen).

Gruss
piefke
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Hi,
bin zwar auch kein Profi, würde das aber voll unterstreichen. Den Profis is vermutlich auch vollkommen Wumpe wie das Teil aussieht auf dem sie sitzen, Hauptsache es passt und fährt.
Gruß,
Olaf

genau so verhält es sich, eigentlich eine klare und einfache sache, wenn man sich mal aus dem nebel des konsumrausches heraus tastet und die sache nüchtern betrachtet.

ob da nun kanadier oder deutsche ihren schriftzug aufs unterrorhr des china-rahmens gepappt haben, ist sowas von gleichgültig.

und das gerede von "emos" und "seele"-lasst es doch aus einer kaufberatung raus und hebt es euch für die esoterik-gruppe oder den trommel-selbsterfahrungskurs auf. ;)
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

schau dir doch mal die Renner von Kouta an
 
genau so verhält es sich, eigentlich eine klare und einfache sache, wenn man sich mal aus dem nebel des konsumrausches heraus tastet und die sache nüchtern betrachtet.

ob da nun kanadier oder deutsche ihren schriftzug aufs unterrorhr des china-rahmens gepappt haben, ist sowas von gleichgültig.

und das gerede von "emos" und "seele"-lasst es doch aus einer kaufberatung raus und hebt es euch für die esoterik-gruppe oder den trommel-selbsterfahrungskurs auf. ;)

Es gibt halt Rennradfahrer für die ihr Rad nicht nur eine Zusammenstellung
von Gebrauchsteilen ist. Für diese Fahrer spielen Design,Marke
und "Freude am Rad" eine kaufentscheidende Rolle. Das macht
sie nicht zu besseren Radfahrer/-Fans, aber auch nicht zu schlechteren
oder gar Spinnern, wie es deine nette Aussage impliziert.
Von daher gehört dieser Teilbereich auch hierher.
MfG
Frank
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

Ich würde eindeutig zum Cervelo tendieren, aus meiner Sicht das bessere Rad, auch wenn Canyon in allen Tests gewinnt. solltest Du das Rad mal verkaufen wollen (müssen) bekommst Du für ein gebrauchtes Cervelo immer erheblich mehr Geld.
Die Fulcrum Racing 5 habe ich selbst schon gefahren. Das sind gute, super steife Trainingslaufräder und das auch mit meinen 90 kg. Die Mavic sind da keinen Deut besser.
Ich würde da zunächst die Fulcrum fahren und später noch mal aufrüsten.
Schöne Grüße
 
AW: Canyon oder Cervelo - 3000€ Klasse, Carbon

... solltest Du das Rad mal verkaufen wollen (müssen) bekommst Du für ein gebrauchtes Cervelo immer erheblich mehr Geld.

Das halte ich für ein Gerücht!!! Der Markenfetisch wird von Gebrauchtkäufern mittlerweile überhaupt nicht mehr honoriert. :confused:

Habe es selbst erleben müßen als ich versucht habe mein Cervelo zu verkaufen....
 
Zurück