• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Irgendwie kann ich die Maße der neuen Arc1100 nicht finden nur die alten mit 20 Maulweite und 27 Felgebbreite. Wie sehen die neuen aus?

Hat die Daten vielleicht jemand bei der Hand?
22 / 28 mm Innen- und Außenweite (für die 55er). Findest du auf der Produktseite nachdem du dein Modell gewählt hast: https://www.dtswiss.com/de/laufraeder/laufraeder-strasse/aero/arc-1100-dicut-db

Das ist eine andere Diskussion, aber auch 22 / 28 mm finde ich heutzutage sehr schmal. Ich würde die Laufräder vermutlich verkaufen solange sie noch unbenutzt sind. Für knapp über 1000 € bekomme ich bessere Laufräder bei Light Bicycle.
 
22 / 28 mm Innen- und Außenweite (für die 55er). Findest du auf der Produktseite nachdem du dein Modell gewählt hast: https://www.dtswiss.com/de/laufraeder/laufraeder-strasse/aero/arc-1100-dicut-db

Das ist eine andere Diskussion, aber auch 22 / 28 mm finde ich heutzutage sehr schmal. Ich würde die Laufräder vermutlich verkaufen solange sie noch unbenutzt sind. Für knapp über 1000 € bekomme ich bessere Laufräder bei Light Bicycle.

Danke.

Naja 20-22 und 27-28 ist dann eigentlich auch schon egal, danke nicht dass das einen großen Unterschied macht.
 
Danke.

Naja 20-22 und 27-28 ist dann eigentlich auch schon egal, danke nicht dass das einen großen Unterschied macht.
Genau, mein Punkt ist, dass beide Generationen der Laufräder nicht so ganz zeitgemäß sind. Aber das mag jeder anders beurteilen und soll auch gar nicht zu sehr vom Thema ablenken.
 
Gibt es eigentlich schon Infos zu neuen Endurace Modellen? Bei den CF SLX Modellen gibt es ja aktuell kaum Auswahl und keines mit der neuen SRAM AXS Force.
 
Gibt es eigentlich schon Infos zu neuen Endurace Modellen? Bei den CF SLX Modellen gibt es ja aktuell kaum Auswahl und keines mit der neuen SRAM AXS Force.
Momentan ein ziemlicher Abverkauf mit starken Rabatten und im CF-Bereich werden die Komponenten der CF SLX Reihe drangeploppt; da wird spätestens im Frühjahr etwas neues präsentiert
 
Kurze Frage: Wird die Gear Groove Halterung beim Aeroad mitgeliefert und ist sie groß genug für den 1040?
 
Ich beobachte aktuell den Markt für gebrauchte Aeroads. Nach welchen Modelljahren sollte man schauen?

Wenn ich es richtig sehe, hatten die Modelljahre ab 2020 die Probleme mit der Sattelstütze...ab wann waren die Probleme abgestellt?

Weiterhin gab es noch einige Modelljahre mit Token-Innenlagern die wohl eher Schrott waren...welche waren das und waren die Lager an allen Modellen (SLX, CFR...) verbaut?

Soweit ich es überblicke scheint die aktuelle Generation eigentlich am wenigstens Probleme zu machen oder gibt es da neuralgische Stellen auf die man achten sollte?
 
Das siehst du richtig. Die aktuelle Aeroad Generation hat keine Schwachstellen. Funktioniert tadellos. Die aktuelle Generation ging ab ca. 2. Halbjahr 2024 in den Verkauf.

Bei den CF SLX wurde das Token Innenlager verbaut. Ich glaube aber nur ca. 1 Jahr. Wurde durch das Shimano Innenlager abgelöst. Beim CFR wurde Ceramicspeed und jetzt Shimano verbaut.
Sehe das aber nichts als Kaufhindernis bei einem CF SLX. Der Austausch des Lagers ist keine grosse Sache. Ein Shimano oder Moquai Lager rein und du hast Ruhe.

Ich fahre selber das CF SLX und bin sehr happy damit.
 
Ich beobachte aktuell den Markt für gebrauchte Aeroads. Nach welchen Modelljahren sollte man schauen?

Wenn ich es richtig sehe, hatten die Modelljahre ab 2020 die Probleme mit der Sattelstütze...ab wann waren die Probleme abgestellt?

Weiterhin gab es noch einige Modelljahre mit Token-Innenlagern die wohl eher Schrott waren...welche waren das und waren die Lager an allen Modellen (SLX, CFR...) verbaut?

Soweit ich es überblicke scheint die aktuelle Generation eigentlich am wenigstens Probleme zu machen oder gibt es da neuralgische Stellen auf die man achten sollte?

Das ist die aktuelle Generation:
https://www.rennrad-news.de/news/neues-canyon-aeroad-im-test-info-preise/
Man erkennt sie u.a. auch gut an der auch optisch anderen Sattelstütze und anderer T-Bar. Würde auch zu der Generation raten.

Schwächen: Zum Teil das Tokenlager -> Austausch kein Problem - siehe hier weiter oben im Thread.
"Dünner" Lack - betrifft leider viele aktuelle (wasserbasierte) Lacke -> versiegeln.
Weiche Schraubenköpfe -> vernünftiges Werkzeug (insbesondere bei Torx) verwenden oder Schrauben austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut der Homepage hat das aktuelle Aeroad ein Shimano Innenlager?
Ja, seit ein paar Wochen wurde das geändert.
Beim CFR von Ceramicspeed zu Dura Ace Innenlager.
Beim CF SLX vom Token zu Ultegra Innenlager.

Es haben übrigens nicht alle Probleme mit dem Token. Bei mir hat es tadellos funktioniert. Habe es trotzdem ersetzt. Jetzt ist ein Moquai Lager drin.
 
"Lustigerweise" hat das 9.0 aktuell noch das Ceramicspeed drin.
Beim CFR meine ich, dass es im Sommer mit den neuen DT Swiss raus ist + günstigerer Sattel (hier wurde ja das Thema versteckte Preiserhöhung diskutiert).
Die krasse Preissenkung kam später - vor ein paar Wochen.
 
Ok danke schon mal für die Rückmeldung. Das heißt ich sollte nach einem CFR der aktuellen Generation Ausschau halten.

Eventuell kommt ja auch bald der Nachfolger, dann geht preislich vielleicht auch nochmal was...
 
CFR muss nicht unbedingt sein. Das Gewicht ist nicht wahnsinnig tiefer. Aber wenn dir die DA wichtig ist und die Lackierung des CFR besser gefällt, dann bist du richtig.
Aktuell ist das CFR um rund 2000.- günstiger zu haben. Wäre eine Überlegung wert ein neues anzuschaffen. Die Alpecin Team Lackierung sieht schon :daumen: aus.
 
CFR muss nicht unbedingt sein. Das Gewicht ist nicht wahnsinnig tiefer. Aber wenn dir die DA wichtig ist und die Lackierung des CFR besser gefällt, dann bist du richtig.
Aktuell ist das CFR um rund 2000.- günstiger zu haben. Wäre eine Überlegung wert ein neues anzuschaffen. Die Alpecin Team Lackierung sieht schon :daumen: aus.
Es ging mir jetzt eher darum, dass das CFR eben definitiv nicht mit dem Token Lager kommt. Ultegra würde mir eigentlich reichen, aber auf dem Gebrauchtmarkt ist das CFR teilweise nicht wirklich viel teurer als ein SLX.

Mal schauen was mir so über den Weg läuft...
 
Kurze Frage: Wird die Gear Groove Halterung beim Aeroad mitgeliefert und ist sie groß genug für den 1040?
Wird nicht mitgeliefert, der Garmin 1040 (habe ich selber) passt.

P. S. Evtl.. schaust Du dich dennoch auf dem 3. Markt um. Die haben auch eine Halterung incl.. einer Halterung nach GoPro Standard. Ich benutze die Halterung um eine Lampe anzubringen.
 
Kurze Frage: Wird die Gear Groove Halterung beim Aeroad mitgeliefert und ist sie groß genug für den 1040?
Ich kanns nur immer wieder sagen, die Canyon eigene Halterung lässt jeden Bikecomputer über dem Lenker des aktuellen Aeroads schweben, steht somit blöd im Wind und sieht kacke aus. Der einzige Halter der das anscheinend nicht macht ist der von Frames & Gear. Da bleibt der Radcomputer eben zum Lenker.
 
Zurück