• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Könnte mir vorstellen, dass sie unbedingt noch mal 5 Watt zusammenkratzen, um als erster Großer sub 200 zu landen. Wäre auch ein bisschen back to the roots mit neuem altem Boss...

Auf der anderen Seite wäre das ein arg kurzer Zyklus, oder täusche ich mich? Da stehen jetzt ja noch Aeroads der letzten Generation unverkäuflich im Outlet, wird so ja alles nicht besser. Einige Käufer:innen des aktuellen Modells evtl. auch verprellt... Mvdp ist glaube auch schon immer mit Zeug fotografiert worden, das nie wieder gesehen wurde.
Ja Zyklus wäre sehr kurz, aber aktuell passiert halt viel + ggf wirklich Signal wie "wir sind immer up to date"... das sieht jedenfalls alles schon sehr final auf den Bildern aus - die Wahrscheinlichkeit, dass da was kommt ist schon hoch - ggf Mitte 2026. (mMn)
 
Diesen Trend begrüsse ich auf jeden Fall. Ich bin absolut kein Freund von Satteltaschen da ich die Optik einfach nur hässlich und unpassend finde.

Aktuell stopfe ich alles ins Trikot, ein Staufach wäre schon super.
Da gibt´s ja zum Glück genug Räder mit auf dem Markt, so dass man bei Aero-Rahmen damit nicht anfangen muss ;)
 
Vielleicht fällt das Ultimate komplett weg. Wäre dem Trend entsprechend nicht mehr zwei Performance Rennräder anzubieten. Verkaufszahlen sollen doch beim Aeroad deutlich besser sein.

Anfang September haben Lukas Birr (Lead Engineer, Road) und Sven Reutter (Product Manager, Road) dazu ein AMA auf Reddit gegeben. Das klang anders:
We’re working overtime on both families to deliver some truly exciting racing machines with the next generations. Yes, that’s plural—both bike families are here to stay.

That doesn’t mean we won’t significantly adjust each bike’s orientation within the performance portfolio. Unfortunately, I can’t share more details at this point—as I’m sure you understand. What I can say is that I’m genuinely surprised myself by what my team has achieved so far (in the wind tunnel, in simulation, and in aesthetics).

I wouldn’t be surprised to see the Ultimate return to Pro Sports once the new generation launches.

Und in einer anderen Antwort:
Great question! The Aeroad naturally gets most of the pro spotlight these days – it’s the weapon of choice when every aero watt counts. The Ultimate, on the other hand, is our most balanced race bike: light, stiff, and comfortable enough for long climbs or big days in the saddle.

Both bikes have their clear strengths and their place in the lineup. At the end of the day, it really comes down to what you value more as a rider – all-out aero speed or all-round versatility. The Ultimate definitely isn’t disappearing; in fact, the next generation is already in the works, as Lukas mentioned above, and what the team has achieved so far honestly blew me away.

So, short and simple: Aeroad = pure aero race machine. Ultimate = do-it-all road racer. Both here to stay.

Das gesamte AMA ist übrigens spannend. Da werden auch viele andere Fragen beantwortet, die in diesem Thread immer wieder auftauchen.
 
Anfang September haben Lukas Birr (Lead Engineer, Road) und Sven Reutter (Product Manager, Road) dazu ein AMA auf Reddit gegeben. Das klang anders:


Und in einer anderen Antwort:


Das gesamte AMA ist übrigens spannend. Da werden auch viele andere Fragen beantwortet, die in diesem Thread immer wieder auftauchen.

In einem Podcast Anfang des Jahres (Movement) hat Roman Arnold bestätigt, dass das neue Aeroad für 2027 geplant ist. Allerdings hat sich der Markt mittlerweile sehr beschleunigt - ich könnte mir vorstellen, dass er den Release auf Sommer 2026 (in Kombination mit den neuen Shimano Schaltgruppen) vorziehen wird, um innovativ & wettbewerbsfähig zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot_20251029_160331_Instagram.jpg
Screenshot_20251029_160516_Gallery.jpg
 
Hat MvP auf seiner Prototypen-Tour die Schuhe gewechselt? Auf dem vorherigen Bild waren die noch weiß! ;)
Wenigstens hat er die Snus-Schachtel im Training immer in der Trikottasche dabei.....
 
In einem Podcast Anfang des Jahres (Movement) hat Roman Arnold bestätigt, dass das neue Aeroad für 2027 geplant ist. Allerdings hat sich der Markt mittlerweile sehr beschleunigt - ich könnte mir vorstellen, dass er den Release auf Sommer 2026 (in Kombination mit den neuen Shimano Schaltgruppen) vorziehen wird, um innovativ & wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wenn das abgebildete MvP Rad tatsächlich der Prototyp eines neuen Aeroads ist, dann kann man nur hoffen, dass uns Käufern die Odyssee, die mit dem alten Aeroad verbunden war, erspart bleibt.

Canyon Aeroad - the story of Pleiten , Pech und Pannen! Jetzt da es austherapiert ist, wird ein neues vorgestellt, das man dann bestenfalls im Frühjahr 2027 bekommen kann.

Bei der UCI ist ein neues Aeroad/Ultimate Framset aktuell nicht gelistet.

2x12 fully wireless gibt es weder bei XTR noch bei den Shimano Road-Gruppen. Dass Shimano wireless Road-Gruppen zukünftig nur noch mit 1x12 anbieten wird ist auch eher unwahrscheinlich

Auch vermute ich, dass es eine Lösung wie bei SRAM (zum Laden abnehmbare Batterie bei Schaltwerk und Umwerfer) nicht geben wird.

Shimano hat ein Patent für ein 13-fach wireless Schaltung mit „fest“ integriertem Akku und patentierter Ladebuchse angemeldet. Dieses Patent zeigt sowohl hinteres Schaltwerk als auch den Umwerfer mit internen Akkus. Während das Schaltwerk einen Ladeanschluss aufweist, der dem der aktuellen Generation ähnelt, scheint der vordere Umwerfer keinen Ladeport zu haben – zumindest ist keiner zu sehen.
Interessant wird sein, welche Lade- Lösung Shimano für den Umwerfer Akku anbietet.


Shimano-13-speed-Di2_rear-derailleur-charging-ports.jpg
Shimano-13-speed-Di2_front-derailleur.jpg
 
Ab und zu tauchen im Canyon Outlet ja immer mal wieder Endurace CF 8 Modelle mit 2x12 105er und dem Carbon One-Piece Cockpit für ~2000 € auf. Würdet ihr das noch empfehlen? Oder sollte ich lieber zu einer 2 teiligen Cockpit Lösung greifen?

Z.B. zu dem Endurace CF 6 was momentan für ~1600 € im Angebot ist mit 2-Teiler und 2x10 Tiagra?
 
Das Canyon Endurace CF 7 kostet jetzt noch 1899€ mit mechanischer 105er Schaltung. Mein 2024er war 2500€. Meiner Meinung nach lohnt es sich kaum mehr auf die AL Modelle zu gehen. Zumindest das Endurace 7 RAW für 1599€ mit 105er. Das Endurace 6 mit Tiagra ist dann immerhin mit 1299€ noch 600€ günstiger als das CF 7.

Waren das andere Modelle Anfang des Jahres als die jetzigen? Oder war das Endurace CF 7 ein anderes als das mit dem Carbon 1-Teiler Cockpit?
 
Waren das andere Modelle Anfang des Jahres als die jetzigen? Oder war das Endurace CF 7 ein anderes als das mit dem Carbon 1-Teiler Cockpit?
Es gab vor ein paar Monaten/Wochen ein CF 7 mit 1-Teiler Cockpit und 105 (ohne Di2) für 1899€. Das scheint es jetzt nicht mehr zu geben. Ich habe mich irgendwo in dem Thread schon darüber aufgeregt, dass die Einsteiger und Mittelklasse Modelle teurer wurden und die Oberklasse reduziert wurde.

Das aktuelle CF 7 ohne Di2 heisst jetzt wohl LTD und ist für 2099€ mit 200€ mehr erhältlich als mit den vorherigen Preisen/Modellen. Also wieder näher am Preis, den ich 2024 bezahlt habe.

Im Vergleich zu meinem CF 7 mit 105 von Anfang 2014 für 2500€ würde ich jetzt wohl entweder auf das CF 6 Tiagra gehen für 1599€ oder ein CF 7 LTD ohne Di2. Wäre mir die Schaltung wichtiger, würde ich auf Alu gehen, wenn es da etwas passendendes gibt (habe ich auf die schnelle aber nicht gefunden).

Die Di2 Modelle ab 3199€ sind mir zu teuer. Spricht wieder dafür, dass Canyon für mich das realistische Einsteigersegment nicht mehr korrekt bedient oder meine Vorstellungen nicht mehr kompatibel sind. Bin froh, damals die für mich passende Konfiguration erhalten zu haben.

Überlegst du dir einen Neukauf? Was wären deine Präferenzen?
 
Das aktuelle CF 7 ohne Di2 heisst jetzt wohl LTD und ist für 2099€ mit 200€ mehr erhältlich als mit den vorherigen Preisen/Modellen. Also wieder näher am Preis, den ich 2024 bezahlt habe.


Übersehe ich da etwas? Das Endurace CF 7 LTD ist doch im Shop für 2299 € gelistet? Wie kommst du denn auf den Preis von 2099 € (+ 60 €) Versand?

Im Vergleich zu meinem CF 7 mit 105 von Anfang 2014 für 2500€ würde ich jetzt wohl entweder auf das CF 6 Tiagra gehen für 1599€ oder ein CF 7 LTD ohne Di2. Wäre mir die Schaltung wichtiger, würde ich auf Alu gehen, wenn es da etwas passendendes gibt (habe ich auf die schnelle aber nicht gefunden).

Die Di2 Modelle ab 3199€ sind mir zu teuer. Spricht wieder dafür, dass Canyon für mich das realistische Einsteigersegment nicht mehr korrekt bedient oder meine Vorstellungen nicht mehr kompatibel sind. Bin froh, damals die für mich passende Konfiguration erhalten zu haben.

Überlegst du dir einen Neukauf? Was wären deine Präferenzen?

Ja, ich spiele mit dem Gedanken mir ein Endurance Rennrad zuzulegen. Ich bin mal im Urlaub das neue günstige Allroad gefahren. Trotz eher langer Beine und der Befürchtung, dass mir Canyon nicht passt, fande ich die Endurance Geo des Canyon Allroad super bequem. Nur die Cues-Schaltung läuft sehr laut.

Deswegen suche ich ein Endurance RR / ggf. Allroad / Gravel mit entspannter Geo. Carbon und semi-integrierte Leitungen sehen beim Rennrad leider zu schnell aus, um darauf zu verzichten, auch wenn es für mich keinen spürbaren Vorteil gibt.

Daher die Überlegung das günstigste Carbon Modell mit semi-Integration und einigermaßen guter Schaltung zu nehmen. Das Tiagra Modell mit 2x10 ist hat aber nicht so wirklich beides.
 
Übersehe ich da etwas? Das Endurace CF 7 LTD ist doch im Shop für 2299 € gelistet? Wie kommst du denn auf den Preis von 2099 € (+ 60 €) Versand?
Kann sein, dass mir die Preise falsch angezeigt werden. Lebe in der Schweiz und habe aber für den Post auf Deutschland umgestellt, um Euro Preise zu sehen. Vermutlich wird die MwSt. falsch berechnet - keine Ahnung. Sorry, dann stimmen die Preise nicht, die ich angegeben habe.

Daher die Überlegung das günstigste Carbon Modell mit semi-Integration und einigermaßen guter Schaltung zu nehmen. Das Tiagra Modell mit 2x10 ist hat aber nicht so wirklich beides.
Falls du es dir leisten kannst, würde ich schon eine 105er Schaltung empfehlen. Di2 ist nicht zwigend aus meiner Sicht - jeder sieht das anders. Aber mit meinem Rahmen bin ich super zufrieden Preis/Leistung. Laufräder sind so günstig, dass der Ersatz/Neukauf keine Bauchschmerzen machen wird und ein Umstieg auf elektronische Schaltung wäre theoretisch auch zukünftig möglich wenn man mehrere Jahre gefahren ist und dies der einzige Schmerzpunkt ist.
 
S.o. Hol dir das Moquai (Stahl oder für den Kopf Ceramic) und sei happy ;)
Siehe auch hier über die Suche des Forums oder zB in den Kommentaren bei H&S.
Das Moquai Lager ist heute angekommen. Tip top verarbeitet.
Mit 113g nicht gerade leicht, aber das nehme ich gerne in Kauf.

Das Token ist nun ausgebaut und das Moquai im Rahmen drin. Der Einbau war einfach. Antriebsseite habe ich eingepresst. Die andere Seite dann eingeschraubt. Die Kurbel flutschte ohne Kraftanstrengung rein. Alles gut.
 
Zurück