• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Das stimmt - hatte mir Anfang des Jahres das Endurace CF SLX 8 geholt und die Preise davor und jetzt beobachtet - die Mittelklasse ist zwar teurer gestaltet seit 2Monaten [5200 zu 5500] doch dafür sind die Komponenten etwas besser geworden [tiefere Felgen, Sattel, Cockpit] UND jetzt rabattiert um 500€ // also mein Gefühl sagt eher, dass Canyon die Preise erhöht, das mit Komponenten rechtfertigt und dann Rabatte/Codes als schnelle Kaufanreize ansetzt…
Also sind die Preise insgesamt sogar günstiger geworden und CFR muss da eben überproportional mitmachen
 
Spannende Beobachtung deinerseits. :daumen: Habe bis auf die Schaltgruppen die Modelle nicht 100% verglichen (kann man ja im Nachhinein auch nicht wirklich gut auf deren Webseite). Also insgesamt gibst du mir recht, dass die Preise der Mittelklasse gestiegen sind, dafür aber auch minim etwas mehr geboten wird.

Ich scheine trotzdem nicht mehr so die Zielgruppe zu sein, denn als Nicht-mehr-einsteiger habe ich meinen Sattel und meinen LRS "gefunden". Da reizt mich teurere Komponenten nicht, die ersetze ich sowieso. Beim Cockpit kann ich den Mehrwert noch sehen, gebe ich zu.

Für mich ist ein Neukauf jedenfalls für den Moment durch - auch gut. :daumen: Fokus aufs Training und dann allenfalls Ende nächster Saison wieder in Betracht ziehen. :cool:
 
Sehr einig 😇 ein Freund hat sich gerade das CF SL geholt für 3300 (-5% durch meinen Code) und da kann ma bei dem Preis auch gut noch die Reifen, Sattel, etc. tauschen mit den eigenen Komponenten.
Warum allerdings das Ultimate konsequent ca. 500€ mehr kostet als Endurace in ähnlicher Ausstattung erschließt sich mir nicht ganz und würde mich bei einem Umstieg auch ärgern.
 
Ich hoffe, dass sich damit auch die Möglichkeit eröffnet, dem Grail zukünftig mehr Reifenfreiheit zu spendieren - nun da sich Grail und Grizl deutlicher unterscheiden und die Reifenfreiheit nicht das alleinige Unterschiedsmerkmal ist. Es müssen keine 50 mm sein, aber 45 mm sollte ein Grail offiziell schon vertragen können.

Ich schwanke gerade zwischen Grail und Cervelo Aspero. Ersteres ist in der Rival-Konfiguration preislich so attraktiv und ich liebe das unkomplizierte Schutzblech-System. Aber das Aspero hat die angenehmere Geometrie (weniger Stack), runde Sattelstütze (bin Fan der Ergon/Canyon-Blattfederstütze), hervorragende Laufräder und mehr Reifenfreiheit. Ich bin bisher mit 40 mm an meinem alten Grail Gen 1 zufrieden, möchte aber zumindest mal die Option haben, 45 mm auszuprobieren.

Nun ja, das alte Grail läuft und die die Entscheidung eilt zum Glück nicht.
Schau mal hier. Am Wochenende ist Rosa Klöser bei der Gravel WM einen Conti Dubnital gefahren. Keine Ahnung ob das allerdings die original Gabel war. Sieht aber so aus wenn man sich die Bilder von nahen anschaut.
 

Anhänge

  • IMG_6541.jpeg
    IMG_6541.jpeg
    482,9 KB · Aufrufe: 93
Hallo zusammen, kennt jemand eine Lenker-Vorbau-Einheit inkl. Spacer für das Grail, welche die Bremsleitungen unsichtbar durch die Steuersatzkappe ins Oberrohr führen? Oder alternativ andere Spacer für das CP0047 Cockpit?
 
Hallo zusammen, von der CP0048 Pace T-Bar gibt es offensichtlich zwei Versionen, mit einer und mit zwei Bohrungen unten (meine hat zwei). Weiß jemand wofür das hintere Loch (mit Gummi-Abdeckung) ist? Sorry, falls das schon mal besprochen wurde, dann habe ich es bei der Suche übersehen.
 

Anhänge

  • Bild.jpeg
    Bild.jpeg
    56,7 KB · Aufrufe: 69
  • 994e9951-8f62-43ee-8853-d780d99807fc.jpg
    994e9951-8f62-43ee-8853-d780d99807fc.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 70
Da ich gerade ein Gravel Bike suche hab ich mich etwas bei Canyon umgesehn. Das Grail CF SLX 8 Di2 würde mir schon gut gefallen.

Aber gibt es bei den Grails tatsächlich nur 440mm und 420mm Lenker? Hätte eigentlich gerne 380mm.
 
Da ich gerade ein Gravel Bike suche hab ich mich etwas bei Canyon umgesehn. Das Grail CF SLX 8 Di2 würde mir schon gut gefallen.

Aber gibt es bei den Grails tatsächlich nur 440mm und 420mm Lenker? Hätte eigentlich gerne 380mm.
380 mm bekommst du nicht. Aber ich meine, dass Canyon beim letzten Farb- und Spec-Update zumindest in den kleinen Größen auf 400 mm Lenkerbreite reduziert hat. Die vorherigen 420 mm, selbst in 2XS, waren wirklich absurd.

Ohne jetzt nachgesehen zu haben: Bist du sicher, dass es sich um das aktuellste CF SLX 8 Di2 handelt? Ist es eventuell eine Vorjahresfarbe (oder noch 2 x 11 im Abverkauf)? Da könnten dann tatsächlich noch ein 420 mm verbaut sein.
 
Da ich gerade ein Gravel Bike suche hab ich mich etwas bei Canyon umgesehn. Das Grail CF SLX 8 Di2 würde mir schon gut gefallen.

Aber gibt es bei den Grails tatsächlich nur 440mm und 420mm Lenker? Hätte eigentlich gerne 380mm.

Da man bei breitem Lenker eine besser Kontrolle hat (Hebel) und ein Gravel im Gelände bewegt wird, hat sich Cayon gedacht, braucht es auch einen breiten Lenker (womit sie erstmal Recht haben). Du willst auf der Waldautobahn oder den Trails sicherlich keinen Aero KOM holen 😁
 
380 mm bekommst du nicht. Aber ich meine, dass Canyon beim letzten Farb- und Spec-Update zumindest in den kleinen Größen auf 400 mm Lenkerbreite reduziert hat. Die vorherigen 420 mm, selbst in 2XS, waren wirklich absurd.

Ohne jetzt nachgesehen zu haben: Bist du sicher, dass es sich um das aktuellste CF SLX 8 Di2 handelt? Ist es eventuell eine Vorjahresfarbe (oder noch 2 x 11 im Abverkauf)? Da könnten dann tatsächlich noch ein 420 mm verbaut sein.

Das meine ich mit aktueller Grx 825 auch wenn ich diese sehr wahrscheinlich gleich verkaufe bei Lieferung: https://www.canyon.com/de-at/gravel.../4155.html?dwvar_4155_pv_rahmenfarbe=R120_P04

Stimmt beim XS ist ein 400er Lenker verbaut aber nur 60mm Vorbau. Komischerweise kann man diesen Lenker nicht unter Ersatzteile bestellen.

Kontrolle Ja und Nein. Ich möchte damit keine Trails fahren sondern schnelle Schotterpisten und Forststraßen. Daher der schmale Lenker. Auf meinem aktuellen Gravel ist noch ein 440mm Lenker, wenn ich da vom Rennrad mit 380mm wieder umsteige fühle ich mich gar nicht wohl. Der 380mm fährt sich für mich auf jeden Fall sicherer.
 
Kontrolle Ja und Nein. Ich möchte damit keine Trails fahren sondern schnelle Schotterpisten und Forststraßen. Daher der schmale Lenker. Auf meinem aktuellen Gravel ist noch ein 440mm Lenker, wenn ich da vom Rennrad mit 380mm wieder umsteige fühle ich mich gar nicht wohl. Der 380mm fährt sich für mich auf jeden Fall sicherer.
Du rennst hier offene Türen ein. Ich wünsche mir auch auch am Gravel Bike 380 mm Lenker.

Da ich auch gerade ohne Eile nach einem neuen Gravel Bike Ausschau halte, habe ich das Grail auch auf meiner Liste, aber die Lenkerbreite ist einer der Gründe weshalb ich das Cervelo Aspero favorisiere. Das käme in meiner Größe sogar mit 360 mm Lenker. Hervorragend.

Eventuell ist das Pro Cockpit fürs Grail noch eine Option für dich: https://www.canyon.com/de-de/fahrra...nyon-cp0047-1-1/8-cf-pro-cockpit/9102161.html - das gibt's immerhin in 80/400 mm. Aber beachte, dass die Geometrie des Grails bewusst mit kurzem Vorbau konzipiert wurde - dafür ist der Rahmen-Reach etwas länger als gewohnt.
 
Eventuell ist das Pro Cockpit fürs Grail noch eine Option für dich: https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/fahrradteile/fahrradlenker-vorbau/canyon-cp0047-1-1/8-cf-pro-cockpit/9102161.html - das gibt's immerhin in 80/400 mm. Aber beachte, dass die Geometrie des Grails bewusst mit kurzem Vorbau konzipiert wurde - dafür ist der Rahmen-Reach etwas länger als gewohnt.

Das wäre in der Tat eine gute Option. Durch den längeren könnte ich einen M Rahmen Fahren.

Die 380€ sind aber nicht ohne und es sich nicht sicher ob die Bremsleitungen von der Länge reichen je nach Spaceranzahl. Aber das hab ich jetzt auf jeden Fall auf dem Schirm.
 
Hi,
hat jemand von euch den Canyon "GEAR GROOVE Aero Extension"-Auflieger im Einsatz? Mich würde interessieren, wie zufrieden ihr damit seid was Einstellmöglichkeiten und Komfort angeht - vielleicht auch im Vergleich zu "klassischen" Aufliegern für Rundlenker.
 
Hab ich am Grail, bzw. gerade für den Herbst/Winter wieder abgebaut.
Für mich soweit okay (Ersteindruck), viele KM und vor allem lange Strecken konnte ich aber noch nicht machen, da erst im Spätsommer geholt und für Bikepacking im nächsten Jaht angedacht gewesen.. :)
Vergleich habe ich keinen und die Neigung kann natürlich nicht eingestellt werden.
Könnte mir vorstellen, dass das aber schon noch ganz nett wäre.

Bin erst danach über das hier gestolpert, ist evtl. auch gar nicht so dumm.

1760907897039.png
 
Zurück