• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Mein erster Gedanke war das auch, wäre ja ansonsten doch zu auffällig. Es bleibt spannend.
Ist das wirklich ein neuer Rahmen? Kann auch eine optische Täuschung sein.
Das sind die Rahmen des Damen Teams (Alpecin-Fenix). Aufgrund der kleinen Rahmengröße sieht es meine Meinung nach so aus als wäre es der neue Rahmen.
Das Bild wurde offensichtlich im letzten Höhentrainingslager aufgenommen. Wenn man sich andere Fotos aus dem Trainingslager anschaut, hat nur MVDP den neuen Rahmen.
 
Ich habe irgendwo mal eine 3D Druck Datei von einer Garminhalterung gesehen, die so ähnlich wie die originale 3D Halterung von Canyon ausgesehen hat.
Hat da jemand zufällig den Link?
 
Kurze Frage zu den Steckachsen des Aeroads. Mein Aeroad hat Steckachsen mit einem Hebel, um die Laufräder schnell zu demontieren. Laut Canyon wiegen die Steckachsen rund 60 g.

https://www.canyon.com/de-de/fahrra...kachse/9100565.html?dwvar_9100565_pv_farbe=BK
Leichte Steckachsen wiegen rund 20 g, ich könnte also 80 g sparen. Kann mir jemand sagen, welche Steckachsen kompatibel zum Aeroad sind und auch eine Empfehlung geben, bspw. weil man sie selber fährt?
 
Du musst einfach nach Steckachsen mit der Gewindesteigung 1,0 und 12mm Durchmesser schauen.
 
Du musst einfach nach Steckachsen mit der Gewindesteigung 1,0 und 12mm Durchmesser schauen.
Mich hat der Hinweis auf der Canyon Seite verwirrt:

  • Kompatibel mit vielen Canyon Road, Gravel und Cyclocross Modellen mit DT Swiss Disc Naben
  • Achtung - nicht kompatibel mit dem neuen Aeroad, Speedmax (ab MY21) und Ultimate (MY23), da eine Steckachse mit einer Gewindesteigung von 1,75mm benötigt wird
 
Welches du hast weiß ich nicht. Daher ist bei Steckachsen eigentlich nur die Gewindesteigung wichtig, eventuell die absolute Länge
 
Du musst einfach nach Steckachsen mit der Gewindesteigung 1,0 und 12mm Durchmesser schauen.
Das scheint nicht korrekt zu sein.

Mich hat der Hinweis auf der Canyon Seite verwirrt:

  • Kompatibel mit vielen Canyon Road, Gravel und Cyclocross Modellen mit DT Swiss Disc Naben
  • Achtung - nicht kompatibel mit dem neuen Aeroad, Speedmax (ab MY21) und Ultimate (MY23), da eine Steckachse mit einer Gewindesteigung von 1,75mm benötigt wird
Auf der Produktseite des aktuellen Aeroad (CF SLX) werden eindeutig folgende Daten genannt:

Steckachse aus Aluminium.
Gewindegang: 1,75 mm
Achsdimension: 12x100 mm
Achsdimension: 12x100 mm

Steckachse aus Aluminium.
Abmessungen: 12x142 mm
Gewindegang: 1,75 mm
Achsdimension: 12x142 mm

Ist in der Komponentenliste unter Räder aufgeführt.
 
Dennoch solltest Du VOR der Bestellung die Länge selbst messen, denn da gibt es Unterschiede, sodaß die Gewindeseite mal 2mm kürzer oder länger sein kann.
 
Kurze Frage zu den Steckachsen des Aeroads. Mein Aeroad hat Steckachsen mit einem Hebel, um die Laufräder schnell zu demontieren. Laut Canyon wiegen die Steckachsen rund 60 g.

https://www.canyon.com/de-de/fahrra...kachse/9100565.html?dwvar_9100565_pv_farbe=BK
Leichte Steckachsen wiegen rund 20 g, ich könnte also 80 g sparen. Kann mir jemand sagen, welche Steckachsen kompatibel zum Aeroad sind und auch eine Empfehlung geben, bspw. weil man sie selber fährt?
Hast du die Hebel mal abgezogen?
Glaube die wiegen dann keine 60g mehr.
 
Ist das wirklich ein neuer Rahmen? Kann auch eine optische Täuschung sein.
Das sind die Rahmen des Damen Teams (Alpecin-Fenix). Aufgrund der kleinen Rahmengröße sieht es meine Meinung nach so aus als wäre es der neue Rahmen.
Das Bild wurde offensichtlich im letzten Höhentrainingslager aufgenommen. Wenn man sich andere Fotos aus dem Trainingslager anschaut, hat nur MVDP den neuen Rahmen.
Von einem neuen Rahmen kann man glaube ich gar nicht reden, sonst müsste zwischenzeitlich ein neuer Rahmen in der offiziellen UCI-Liste der freigegebenen Rahmen stehen. Ich gehe davon aus, dass nur die Klemmung der Stütze geändert wird und das ohne Zertifizierung laufen kann.
 
Kurze Frage zu den Steckachsen des Aeroads. Mein Aeroad hat Steckachsen mit einem Hebel, um die Laufräder schnell zu demontieren. Laut Canyon wiegen die Steckachsen rund 60 g.

Leichte Steckachsen wiegen rund 20 g, ich könnte also 80 g sparen. Kann mir jemand sagen, welche Steckachsen kompatibel zum Aeroad sind und auch eine Empfehlung geben, bspw. weil man sie selber fährt?
Maybe it helps!
Die Gewindesteigung (thread pitch) der Achsen am alten Aeroad ist 1,0.
Die am neuen Aeroad ist 1,75!

Jetzt muss der Fragesteller nur noch entscheiden, welches Aeroad er hat. ;)

Leichte Achsen ohne Hebel:

https://de.aliexpress.com/item/1005...de16663766131186044e6a2a!12000026990948823!sh

https://www.ebay.de/itm/30386025765...2vqoM6CyCF4DmdrJCEC3CgVBjx|tkp:Bk9SR9Luvo2XYg

vgl:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/neues-canyon-ultimate-2022.180650/page-83#post-5478651

https://www.omnicalculator.com/construction/thread-pitch
 
Von einem neuen Rahmen kann man glaube ich gar nicht reden, sonst müsste zwischenzeitlich ein neuer Rahmen in der offiziellen UCI-Liste der freigegebenen Rahmen stehen. Ich gehe davon aus, dass nur die Klemmung der Stütze geändert wird und das ohne Zertifizierung laufen kann.
Das mag schon sein. Bezweifle trotzdem, dass hier der Rahmen mit der neuen Klemmung zu sehen ist.
 
Vielen Dank, das hilft mir weiter.

Ich habe das neue Aeroad 2022, meine Steckachse hinten hat folgende Maße: 12x142, M12x1,75, Gesamtlänge 158 mm. Das Problem ist, dass die ganzen Hersteller, die leichte Steckachsen bauen, nichts anbieten mit einer Gewindesteigung von 1,75 und einer Gesamtlänge von 158 mm.

Bspw hat Carbon Ti nur einer Länge von 167 mm bei 1,75 Gewindesteigung im Angebot. https://r2-bike.com/CARBON-TI-Steckachse-X-Lock-EVO-12x175-X-Maxle-167-mm

158 mm Länge wird nur mit Gewindesteigung von 1,5 angeboten. https://r2-bike.com/CARBON-TI-Thru-Axle-X-Lock-EVO-12x15-X-E-Thru-158-mm-blue
 
Nimm die J&L von ebay:

https://www.ebay.de/itm/293875007838
Die sind super und der Preis ist für eine Steckachse angemessen (wir reden hier letztendlich von einer hohlen Schraube!). Gibts passend für dein Aeroad, ich habe die seit zwei Jahren im Endurace und bin sehr zufrieden. Ein günstiger Weg nennenswertes Gewicht zu sparen, und aerodynamisch auch noch besser als die Achsen mit festem Hebel. Man sollte dann nur einen 6er Innensechskant am Multitool haben sonst steht man unterwegs potentiell blöd da.
 
Vermutlich würde es reichen die verbaute Achse kurz einmal rauszudrehen und zu gucken was draufsteht.
Nein, das reicht nicht, weil die Gesamtlänge nicht standardisiert ist, auf der Achse nicht mal draufsteht. Deine Vermutung hilft mir nicht weiter, dient "vermutlich" auch nur dazu, meine Frage ins Lächerliche zu ziehen.
 
Nimm die J&L von ebay:

https://www.ebay.de/itm/293875007838
Die sind super und der Preis ist für eine Steckachse angemessen (wir reden hier letztendlich von einer hohlen Schraube!). Gibts passend für dein Aeroad, ich habe die seit zwei Jahren im Endurace und bin sehr zufrieden. Ein günstiger Weg nennenswertes Gewicht zu sparen, und aerodynamisch auch noch besser als die Achsen mit festem Hebel. Man sollte dann nur einen 6er Innensechskant am Multitool haben sonst steht man unterwegs potentiell blöd da.
Vielen Dank, ich war noch zögerlich, ein Noname Produkt zu kaufen für ein sicherheitsrelevantes Teil. Aber wenn es jemand schon lange fährt, dann sollte es passen.
 
Zurück