• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon F10 Gewichtsbeschränkung

kuvasz

Bergabfahrer
Registriert
26 Mai 2004
Beiträge
470
Reaktionspunkte
0
Ort
Luxemburg
Hi,

nach längerer Zeit des passiven mitlesens melde ich mich wieder einmal zu Wort. Ich bitte euch mich für folgendes nicht ins Exil zu senden :D .

Ich interssier(t)e mich für den neuen Canyon F10 Carbonrahmen (der vorige Thread ist leider bereits geschlossen worden...). Da ich selbs nicht der aller leichteste bin (ca. 80kg bei 1,85) habe ich beschlossen eine E-Mail an Canyon zu senden und mich über die Garantie Bedingungen sowie das Maximalgewicht beim F10 Rahmen zu erkundigen.

Ich schrieb:
ich wollte nur noch fragen ob es für den rahmen (F10) und die smolik race sl eine gewichtsbeschränkung gibt? und wie steht es mit einer garantie bei rahmenbruch?(ist mir schon an einem carbon-mtb passiert)

Canyon-Team schrieb:
Auf alle unsere Kompletträder, somit auch Laufräder, geben wir die volle Garantie bis zu einem Gesamtfahrergewicht von 120kg.

Auf unsere Rahmen geben wir eine Garantie von 5 Jahren.

Nun was haltet ihr davon. Irgendwie kommt mir das etwas seltsam vor... :confused: 120kg bei einem Carbonrahmen....

Was haltet ihr davon ?

Ciao,
Kuvasz
 
Warum nicht? Man kann Carbonrahmen (genau wie alle anderen auch) sicher auch so konstruieren, daß sie auch 120kg aushalten.

Die Frage ist bei weitreichenden Garantien ist afaik eher die nach der Bearbeitung/Anerkennung von Schadensfällen durch den Hersteller.
 
Hört sich zumindest so an als ob sie selbst auch von ihrem Produkt überzeugt sind (was ja positiv ist).

Und wie sowas im Schadenfall bearbeitet wird kann man ja vorher nie sagen.

Ich finde den Rahmen übrigens sehr interessant. Und lass Dir bitte nicht von den "Gegnern" dieses Rahmens oder der Marke Canyon pauschal erzählen dass es Müll ist, WEIL es ein Rad vom Versender ist.
 
entschuldigt bitte, diese Garantie mit den 120kg ist doch ein Witz! Wieviel Radsportler wiegen mehr als 90kg die sich einen superleichten Carbonrahmen kaufen wollen. Wieviel wiegen mehr als 120kg? Die könnten genau so gut eine Garantie bis 200kg geben....! Vermutlich gibts zwischen 120 und 200kg nicht einen Fahrer in D der sich solch einen Rahmen kaufen will. Selbst wenn jeder 2. Rahmen auseinander fällt verdienen die sich immer noch dumm und dusselig bei den Produktionskosten in China... :blabla:
 
Das seht ihr meiner Meinung nach alle verkehrt !

Die 120 kg Garantie ist ein absolutes Muss.

Wer sich den F 10 bestellt, und dann beim Fahren feststellt, daß Steifigkeit auch negativ sein kann, der beginnt doch anschließend mit dem Frustfressen.
Da sind 120 kg schnell zusammen ! :D



Gruß,
Ragnar


Mitglied der Stevensbande
 
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten... man merkt dass das Wetter nicht so besonders ist... ;)

Banshee schrieb:
Und wie sowas im Schadenfall bearbeitet wird kann man ja vorher nie sagen.

Genau dies stört mich an dieser Garantie. Die können doch behaupten was sie wollen, von wegen falschem Gebrauch, Pflege... Wenn dann was dran kommen sollte (was ja nicht zu hoffen ist) steht man als kleiner Kunde ziemlich alleine da. Dann liegt es doch an mir zu Beweisen dass ich keinen Fehler im Umgang mit dem Rad gemacht habe, was an sich eigentlich unmöglich ist. Oder sollte ich für den Fall der Fälle immer mit Zeugen unterwegs sein... :spinner:

Pave schrieb:
Wieviel Radsportler wiegen mehr als 90kg die sich einen superleichten Carbonrahmen kaufen wollen.

Vieleicht die, die ihr eigenes Gewicht zu kompensieren versuchen :D

Abbath schrieb:
Das Angebot schafft die Nachfrage :D

Oder umgekehrt... :eyes:
 
also ich biete auf mein ''Goldrace'' Titanrad eine Garantie bis zu 350kg und jeder der zwischen 180kg und 350kg wiegt und damit über den Glockner fährt ohne abzusteigen bekommt ein komplettes Rad im Wert von 2500 EUR geschenkt.....das ist doch was oder nicht?? und jeder min. 120kg Radler der mit dem Canyon 3,85kg Rad schneller den Glockner hoch und wieder runterfährt als ich alter Sack auch....... :blabla:
 
ALSO!!!


80kg sind guter Durchschnitt - nicht was Profirennfahrer angeht aber sehr wohl was die Hobbyfahrer-Gilde angeht. Bei Canyon haben die sich über deine email hoffentlich köstlich amüsiert.

Der F10 ist EXTREM steif - kürzlich erst in der Tour (Februar) genau getestet. Da hat er locker die Ergebnisse steifer Alurahmen gehabt.

Torsten
 
Hallo ,es ist schon interresant wie immer wieder negativ über Canyon vereinzelt diskutiert wird.Was wollt ihr denn.Warscheinlich Garantie auf Lebzeit und am besten keine Gewichtsbeschränkungen.Hatte übrigens einen Rahmenschaden F8/2003.Canyon regulierte den Schaden anstandslos.Soviel zu den Vermutungen.
 
wobei steifigkeit nicht unbedingt auf dauerfestigkeit schließen lässt - und die ist wohl eher für die garantie entscheident.


ich bitte aber darum, daß das jetzt nicht schon wieder ausartet (steifigkeit etc.) :o
 
aber gute Grundsteifigkeit spricht für langes Leben.

bei 80kg sich über die Belastbarkeit Gedanken zu machen grenzt aber an Paranoia.

Torsten
 
Wieviel Watt muss man denn eigentlich so treten, dass man dem steifsten und damit besten Rahmen der Welt würdig ist? :confused:
 
Airborne schrieb:
Der F10 ist EXTREM steif - kürzlich erst in der Tour (Februar) genau getestet.

Genau: Seite 20 oben links... mit einer Gesamtpunktzahl von 75... Trotzdem habe ich bei Carbon immer noch meine Zweifel.

Eigentlich bin ich von der Objektivität der Tour-Tester nicht überzeugt. Warum befindet sich in der aktuellen ausgabe der Tour der neue Produktkatalog von Canyon ??? Ebenfalls Anzeigen in den meisten (allen?) Ausgaben. (Diesmal S.64). Als treuer Kunde des Verlags wäre es doch möglich dass diese Produkte einige "Vorteile" bei den Bewertungen geniessen... Aber bitte schlagt mich jetzt nicht, ich bin unwissend... :eyes:

Ciao,
Kuvasz... der immer noch grübelt
 
auf jeden deutlich mehr als 80kg. selbst mit meine 100kg ist es bei Kinesis Rahmen schon steif genug um damit voll fahren zu können. Lediglich die gabel merke ich leicht - da werde ich aber bei Gelegenheit tauschen.

Deutlicher merkt man es an der Kurbel. 4kant kann ich nicht fahren, die trete ich alle Nase lang rund. Mit/seit Vielzahn ist Ruhe.

@ kuvaz

das er besser dasteht liegt am geringeren Eigengewicht. Auch andere Rahmen sind so steif - dabei aber 50 - 100g schwerer. mußte mal vergleichen, das ist eine rechnerische Sache.

Torsten
 
Was heißt das, du trittst Vierkant rund?
Soweit ich weiß sind alle Campa Kurbeln Vierkant und die werden und wurden schon von so manchem Profi gefahren. Die werden zwar wohl meistens keine 100 kg gewogen haben, hatten im Zweifel aber trotzdem etwas mehr "Bums" als du.
 
da sieht man wieder, wo bei manchen der Horizont ist......ALLE Sprinter auf der Bahn fahren vierkant und das seit Generationen, selbst Nakano aus Japan dem ''Kurbelverbieger'' ist es nie gelungen eine Stahlachse rund zu treten....aber die Freizeitradler die machen das schon..... :D :D :D :D :D dafür gibts 5 Sterne...auch van Steenbergen, van Loy, Coppi, Zabel, ULLE, Lance, Eddy Merckx keinem ist es gelungen, aber unseren Freizeitradlern hier gelingt es.... toll kann ich nur sagen....Sattel ab..... :blabla:
 
Zurück