Auch wenn dieser Artikel schon etwas älter ist, sollte man dennoch mehrere Dinge beachten. Diese kann/sollte man auf jedes Rad übertragen:
Gewicht:
Wie kommt das Gewicht zu Stande? Und was kann/werde ich nachträglich noch ändern um das Gewicht zu senken? Das fängt schon bei der Schaltung an. Cube zB. verbaut fast nur 50/34er Kurbeln. Welche Kassette ist verbaut? Da können schonmal 150-200g Unterschied sein.
Welche Laufräder sind verbaut? Höhere Laufräder sind nun mal schwerer. Der
Sattel kann auch mal 150g ausmachen, wobei man den immer an seine Bedürfnisse und nicht ans Gewicht anpassen sollte.
Man sollte hinterfragen, warum den der eine Rahmen leichter ist, als der andere.
Welcher Mantel und
Schlauch ist verbaut? Und wie breit ist der Mantel. Und wie breit ist die Gabel. Canyons Endurace hat 35mm Freigabe, Roses
Reveal nur 32mm.
Das zulässige Gesamtgewicht. Das Canyon hat 120kg Belastung. Das
Rose lediglich 110kg.
Canyon verzichtet gerne mal auf eine extra Schicht Lack um etwas Gewicht einzusparen. Ist der Rahmen vllt. auf Stabilität und Langlebigkeit ausgelegt? *1
Aerodynamik:
Durch Aerodynamik geht meistens mehr Gewicht einher, man ist aber auch länger schnell, weil man Watt einspart.
Jetzt sollte man sich Gedanken machen, was man wirklich braucht. Fährt man hauptsächlich im Flachen, entscheide dich für Aerodynamik. Fährt man eher in den Hügeln, gehe auf das geringere Gewicht. Hierfür sollte man bedenken, dass das Canyon Endurace mit das schnellste Endurance Rennrad ist, obwohl man evtl. aufrechter sitzt, als auf dem
Rose. Also sogar bequemer und schneller.
Der Preis und Garantie:
Wichtig ist, dass man sich nicht darauf versteift, dass Cube und
Rose günstiger sind als Canyon oder andere Marken. Man sollte schauen, was man für den Preis bekommt. Bei Canyon sind zB. Gibt es den Montage Bag dazu. Mit allen brauchbaren Bits und dem lustigen Drehmoment. (auch wenn der keine 500€ wert ist, sollte man gewissen Service bedenken.)
Wie lange habe ich Garantie auf Komponenten, auf den Rahmen und die Gabel? Bei
Rose muss immer das ganze Rad zurück gesendet werden. Bei Canyon kann man die einzelne Komponente zurücksenden. (und ggf. das Rad weiter nutzen) Auch Werkstattkosten und Versand werden hier übernommen. Bei
ROSE zB. muss man den Umbau selber zahlen.
Canyon verbaut
DT SWISS Laufräder. Bist du Erstkäufer hast du eine Lebenslange Garantie Seitens
DT SWISS (nur Carbon Laufräder). Auch Specialized zB. hat eine Lebenslange Garantie auf Rahmen und Starrgabel. Bei
Rose sind es max.10 Jahre. Wie lange bietet der Hersteller ein Crash Replacement an? Oder im Falle von Cube, bietet der Hersteller das überhaupt an. Wenn ja, was zahle ich dafür? Kann ich das auch als 2. Besitzer in Anspruch nehmen?
Zahlt man vllt. für Handarbeit oder nur für den Namen?
Was muss/möchte ich nachträglich noch verändern und was kosten die nachträglichen Komponenten? Kann man diese vllt. gut wieder verkaufen? Cube verbaut Newman Laufräder, die sollen ja wohl nicht so gut sein und werden dementsprechend fast immer ausgetauscht und nur günstig verkauft, weil die keiner haben möchte. Ein guter Laufradsatz kostet dann schnell 1000€ nochmals mehr. Und was kosten Komponenten in der Wartung?
Aussehen, Image und Qualität:
Welches Rad sieht für einen schöner aus oder wo sieht man sich eher drauf? Ist natürlich persönliche Geschmackssache. Mit den drei Versendern geht auch ein dementsprechendes Image einher. Insbesondere CUBE wird bei uns in der Gegend eher mal verpönt, was sowohl an der Preispolitik, als auch an der eher schlechteren Qualität liegt. Ganz getreu dem Motto: "wer billig kauft,...."
Qualität und Verarbeitung sollten auch mit beachtet werden. Muss man vllt. nach Erhalt des Rades nochmals wegen Nacharbeiten zum Radladen? Wenn man im Laden kauft, werden die Kosten dort übernommen (ebenso wie die gesetzliche Garantie).
*1: Ich selber hatte mit meinem Endurace CF SL 8 Aero einen Zusammenstoß mit einem anderen Radfahrer. Der ist mir bei ca.45km/h seitlich in die Kettenstrebe gefahren. Ungefähr so: | <- . Also schon fast im 90° Winkel. Einzige Beschädigung war eine Verbogene Kette und minimal verzogene Carbon Laufräder. Der Rahmen, sowie
Schaltauge und
Shimano Ultegra Di2 haben keine Beschädigungen davon getragen.