• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canti-Bremse nachstellen

Sebastian_

Aktives Mitglied
Registriert
8 November 2011
Beiträge
167
Reaktionspunkte
40
Ort
Bonn
Hallo zusammen

An meinem Crosser habe ich eben den Bremszug und die Hülle getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, dass es keine Möglichkeit gibt den Belagverschleiss nachzustellen.

Jedes Mal den Zug ein Stück nachzustellen ist doch auch keine Lösung. Bei den Zugverstellern steh dabei, dass man sie nicht für Bremsen verwenden soll. Wie stellt ihr Canti-Bremsen ein?

Danke für eure Hilfe.
Sebastian
 
Die Jagwire sind für Schaltzüge und nicht für die Bremszüge geeignet. Aber für Schaltzüge funktioniert da ein Verstellen nur wenn ich den Schaltzug zuvor entlaste.
 
Danke für die vielen Rückmeldungen. Werde mich mal mit Stubenrockers Einstellschrauben ans fröhliche Basteln machen - vielleicht ist danach auch das Bremsquietschen und Gabelstottern weg.

Grüße
 
das Gabelstottern geht mit den Einrauben sicher nicht weg.
Beläge schräg stellen (Toe-In) hilft, unterschiedliche Bremsbeläge vewenden( hart.-weich)
Falls Loch im Gabelkopf : Antivibrationsphallus verwenden, der hilf immer.
 
elmar schrauth: das der Zugeinsteller das Gabelstottern nicht beseitigt ist mir klar. Aber wenn ich die Züge runter habe werde ich auch die übrigen Punkte mal ausprobieren. Bremszuggegenhalter an der Gabel war meine erste Idee, passt aber leider nicht: der Halter liegt an der unteren Schale vom Steuersatz an - erschwert das Lenken ungemein o_O Also als nächste Maßnahme den Winkel der Bremsschuhe verändern. Mit den verbauten KoolStop-Belägen habe ich am RR auf der gleichen Felge gute Erfahrung gemacht.
 
Montiere einen Spacer dazwischen,
hab noch keine Gabel-Rad gesehen, wo es nicht ging. Solide.
Toe-In und der ganze andere Einstelkram ist ja immer nur interimsweise eine Lösung. Sobald die Beläge etwas verschleissen ändern sich Winkel der Züge und Beläge.
 
Die Jagwire sind für Schaltzüge und nicht für die Bremszüge geeignet. Aber für Schaltzüge funktioniert da ein Verstellen nur wenn ich den Schaltzug zuvor entlaste.

Kann man auch in den Bremszug einsetzen. Das Verstellen geht bei den Jagwire Teilen aber wirklich schwer und tatsächlich leichter bei Entlastung. Zum gelegentlichen Nachstellen ist das aber völlig ok.
 
Dabei ist mir aufgefallen, dass es keine Möglichkeit gibt den Belagverschleiss nachzustellen.

Ist das jetzt nur so eine Überlegung, oder gibt's da ein konkretes Problem?;)
Meine Bremsbeläge sind jetzt verschlissen und ich musste da bis jetzt nichts nachstellen. Meine Cantis bzw. die Hebel (Ultegra 6700) sind also hinreichend "lang" übersetzt, da bleibt die kleine Verschiebung des Druckpunktes noch im Rahmen. Bei signifikanten Belagsverschleiß muss man den Winkel der Bremsbeläge korrigieren, irgendwann hat man keinen Toe-In mehr und das Quietschen geht wieder von vorne los.
 
Zurück