• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale ab 2010 nur noch Asia-Allerweltsrahmen!

AW: Cannondale ab 2010 nur noch Asia-Allerweltsrahmen!

Und eigentlich wissen wir doch alle schon seit Jahren das es dabei ja nicht um die Qualität geht sondern um Verkaufen und den Mythos des "Made in USA"

Die Flaschenhalterösen in die Rahmen locker und schief einziehen können die Taiwaner/Chinesen sicher genausogut wie ein Bürger der USA.

Der Kult um das Made in USA kommt sicher noch vom MTB, da ging ja früher kein Weg dran vorbei.
Irgendwann gab es dann auch MTB aus anderen Ländern und auch einige Alteingesessen Firmen wanderten mit der Produktion ab.
Nur die guten und speziellen Rahmen kamen noch aus USA.

Klar wollte jeder der etwas auf sich hielt auch einen Rahmen aus dem Mutterland des MTB haben.
Das hat dann auch auf das Rennrad abgefärbt.

Mittlerweile denkt ja die Radsportjugend das Canyon das Rad selbst erfunden hat und Scott die Radmarke schlechthin aus USA ist.

Das letzte Urgestein der USA Rahmenbauer macht nun dicht und es ist Schade (finde ich) das wird er Qualität keinen Abbruch tun aber der Mythos stirbt.

Kennt ihr die Geschichte um die Tischtennisschläger auf einigen Rahmen von GT so um 2000 rum?

Cu Danni
 
AW: Cannondale ab 2010 nur noch Asia-Allerweltsrahmen!

Ich versuche mal die Geschichte wiederzugeben, gibt da aber genaue Beschreibungen im Netz.

Auf jeden Fall hatten die Mitarbeiter in Santa Ana, dem Geburtsort von GT, zu dieser Zeit einen Raum um Tischtennis zu spielen.
Dies war Ausdruck des guten Betriebsklimas, um sich von den anderen Schweisstätten abzugrenzen (gab wohl auch in USA noch eine) klebte man einfach diese Tischtennisschläger auf die Rahmen.

Cu Danni
 
AW: Cannondale ab 2010 nur noch Asia-Allerweltsrahmen!

Oute mich zunächst mal als C´dale Fan, 2 MTB und 2 RR, ein 3. ist unterwegs (CAAD 9 made in usa ;-) )

BWL ist mir eigentlich egal. Grundsätzlich ist es ja auch so, dass Angebot und Nachfarge u.a. auch den Preis bestimmen. Will ich etwas nicht kaufen, weil ich mich verar.... fühle, laß ich es einfach.

Bzgl. der Qulaität wird es schon so sein, dass die in Asien genau so gut ist evtl. sogar besser, ein Rahmen ist ja auch nicht super komplex.

Trotzdem werde ich um C´dale demnächst ein Bogen machen und keines mehr kaufen. Wenn eh alle aus Asien kommt, würde ich nur noch nach Farbe und Preis kaufen. Jedenfalls zahle ich für ein CAAD 10 nicht noch mehr als für das CAAD 9. Da muß sich C´dale ander Käufer suchen, mich nicht mehr.
 
AW: Cannondale ab 2010 nur noch Asia-Allerweltsrahmen!

Und die goldene Schaufel für das Jahr 2010 geht an...robby_wood ;)
 
AW: Cannondale ab 2010 nur noch Asia-Allerweltsrahmen!

Was mich allerdings erheblich stört, ist wenn bei diversen "Premiumherstellern" (im konkreten Fall eben Cannondale) trotz Produktionsverlagerung in Niedriglohnländer der Produktpreis weiterhin "Premium" bleibt. Also Preise wie bei "Made in USA" (oder bei anderen Firmen "Made in Germany") für Produkte, die eben nicht mehr in Hochlohnländern hergestellt werden.

Dann kann ich mir auch gleich ein Canyon, Radon, Giant,... kaufen. Die Qualität ist die gleiche, aber wenigstens stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis!

So siehts aus. Deswegen kommt mir sicherlich nie ein solches Produkt ins Haus und greife gerne auf o. g. Versenderware zurück - mit seit Jahren guten Erfahrungen!
 
Zurück