• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Veloce

mrWacky

Aktives Mitglied
Registriert
6 August 2011
Beiträge
488
Reaktionspunkte
94
Ort
KÖLN
Renner der Woche
Renner der Woche
Hey Jungs,

wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit der "Veloce" hat (eventuelle Schwächen oder dergleichen)? Bei Bike 24 gibts die jetzt für 400€..
Und noch ne Frage: Ich habe eine alte (C) Record oder Super Record (bin mir nicht sicher) Kurbel und Schaltwerk aus den 80ern... könnte man die beiden Sachen mit aktuellen Schalt/Bremshebeln kombinieren??? Dann bräuchte ich mir nämlich keine komplette Gruppe kaufen...;-)

Gruß
Mike
 
AW: Campagnolo Veloce

Kommt ein bisschen drauf an, welcher Jahrgang die Veloce ist...
Grundsätzlich ist das eine überaus solide Gruppe, funktional und technisch gut. Unterscheidet sich von den höherwertige eig. nur in geringen Details.
 
AW: Campagnolo Veloce

Ehm, ich seh se grade... das ist die 2011er mit den PS-Ergos. Versuch besser die 2010er US-Ergos zu kriegen, die sind nahezu baugleich mit den 11x-Ergos, sogar die Lagerung ist die gleich. Zudem waren da noch Skeletonbremsen dabei, und nicht dies Fernost-Bremsen ;)
 
AW: Campagnolo Veloce

Kommt ein bisschen drauf an, welcher Jahrgang die Veloce ist...
Grundsätzlich ist das eine überaus solide Gruppe, funktional und technisch gut. Unterscheidet sich von den höherwertige eig. nur in geringen Details.


Das wäre eine 2011er Veloce...

http://www.bike24.de/1.php?content=7&navigation=1&menu=1000,4,26&mid=0&pgc=0&orderby=2

Für den Preis ist das doch O.K denke ich, oder?
Und wie sieht das mit der Kompatiblität mit meinen älteren Schätzchen und neuen Brems/Schalthebel (Ergopower) aus?

Danke schonmal;-)
 
AW: Campagnolo Veloce

Die aktuelle Veloce ist eine absolut funktionelle Gruppe, die insgesamt robust wirkt, dabei nicht zu schwer ist. Schaltet gut und bremst gut. Ritzel und Kette sind recht verschleißfest, die Kettenblätter dürften das auch sein. Da die erst seit 2011 am Markt ist, stehen Langzeiterfahrungen noch aus.....

Eingefleischte Campa - Fans stören sich aber an der Tatsache, dass man mit dem Schalthebel nur je ein Gang raufschalten kann, im Gegensatz zu den Schalthebeln ab Chorus, wo man mit einem Druck auf den Daumenheble über gleich drei Ritzel schalten kann.

ein weiterer Kritikpunkt ist oft die "Powertorque" Kurbel, deren linker Kurbelarm nur in Verbindung mit einem speziellen Campa Werkzeug und Aussenabzieher wieder lösen kann.

Mit dem alten Schaltwerk wirst du die Gruppe nicht kombinieren können, real habe ich es noch nicht probiert. Aber es ist unwahrscheinlich.

Die Kurbel kannst Du im Prinzip verwenden. Die 3/32" Kettenblätter können aber etwas zu dick für die 10-fach Kette sein. Wenn die Kurbel einen Lochkreis von 135mm hat, kannst Du die Kettenblätter durch 10-fach-kompatible ersetzen, aber nicht mit den aktuellsten Modellen.
 
AW: Campagnolo Veloce

Die aktuelle Veloce ist eine absolut funktionelle Gruppe, die insgesamt robust wirkt, dabei nicht zu schwer ist. Schaltet gut und bremst gut. Ritzel und Kette sind recht verschleißfest, die Kettenblätter dürften das auch sein. Da die erst seit 2011 am Markt ist, stehen Langzeiterfahrungen noch aus.....

Eingefleischte Campa - Fans stören sich aber an der Tatsache, dass man mit dem Schalthebel nur je ein Gang raufschalten kann, im Gegensatz zu den Schalthebeln ab Chorus, wo man mit einem Druck auf den Daumenheble über gleich drei Ritzel schalten kann.

ein weiterer Kritikpunkt ist oft die "Powertorque" Kurbel, deren linker Kurbelarm nur in Verbindung mit einem speziellen Campa Werkzeug und Aussenabzieher wieder lösen kann.



Die Kurbel kannst Du im Prinzip verwenden. Die 3/32" Kettenblätter können aber etwas zu dick für die 10-fach Kette sein. Wenn die Kurbel einen Lochkreis von 135mm hat, kannst Du die Kettenblätter durch 10-fach-kompatible ersetzen, aber nicht mit den aktuellsten Modellen.
Mit dem alten Schaltwerk wirst du die Gruppe nicht kombinieren können, real habe ich es noch nicht probiert. Aber es ist unwahrscheinlich.




Ok, dass ich nur einen Gang höher schalten kann stört mich nicht (bin ja nur ein Hobbyfahrer;-). Mit dem Campa Spezialwerkeug ist natürlich ärgerlich aber für mich kein Grund, fast das doppelte für eine höhere Gruppe zu bezahlen... Naja, dann muss wohl die komplette Gruppe her:cool:... Evtl bekommt man ja noch ein paar Euro für die alten Sachen.

Gruß
Mike
 
AW: Campagnolo Veloce

...natürlich kriegst du auch keine 10 Ritzel auf 1980er Laufräder - ist klar, näch? Steht als noch ein LRS aus :rolleyes:


Ja, will ja auch nur Schaltung und Kurbel verwenden:-) habe mir schon Laufräder aus 2010 (Rigida) zugelegt und nen Rahmen bestellt (also auch neu)... falls du auf die Räder in meinem Album anspielst, die Räder bleiben so wie sie sind ähhm waren:-)
#

Gruß
Mike
 
AW: Campagnolo Veloce

Aufs kleine Ritzel ist doch runter. Das geht mit PS einzeln, und zwar erst beim Hebel loslassen. Raufschalten (aufs größere R.) gehen nach wie vor auch mit PS mehrere Ritzel.
 
AW: Campagnolo Veloce

Aufs kleine Ritzel ist doch runter. Das geht mit PS einzeln, und zwar erst beim Hebel loslassen. Raufschalten (aufs größere R.) gehen nach wie vor auch mit PS mehrere Ritzel.

Ja, rein logisch und optisch betrachtet, würde ich das auch sagen.

Aber offenkundig gibt es da ein paar mehr Betrachtungsweisen:

Auf das kleinere Ritzel runter ist gleich: Einen größeren Gang rauf ( längere Übersetzung ).

Ich werde mir angewöhnen, die Richtung zu nennen, in der die Kette klettert, bzw. fällt - auf das keinere / gtößere Ritzel - , das ist eindeutiger.
 
AW: Campagnolo Veloce

Sh. & Campa kann man nicht direkt vergleichen ... Veloce und 105 tut sich aber wohl qualitativ nicht viel. Außerdem hast du dich mit den LR ja wohl schon festgelegt, nicht?


Nein, diie Laufräder habe ich für nen Appel un en Ei von einem Freund bekommen....Letztendlich sollte dann schon alles Campa sein;)
 
AW: Campagnolo Veloce

ein weiterer Kritikpunkt ist oft die "Powertorque" Kurbel, deren linker Kurbelarm nur in Verbindung mit einem speziellen Campa Werkzeug und Aussenabzieher wieder lösen kann..
Laut einen Kumpel wohl kein Problem mehr. Hängt aktuell wohl eine Feder in der Lagerschale, die den Abzieher unnötig macht (wenn ich das jetzt komplett richtig verstanden hab, Abzieher soll man aber nicht mehr brauchen).
 
Zurück