• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Umwerferschelle

  • Ersteller Ersteller Flou
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo Umwerferschelle

Ich dachte das kann man erst ab Chorus montieren?

Oder ist das auch nur eine ganz gewöhnliche Schelle. Mir ist der Unterschied irgendwie nicht ganz klar.

Die Käfige sind im Prinzip identisch und von der Aufnahme her austauschbar. Ich habe beispielsweise einen Mirage-Käfig gegen einen Chorus-Käfig getauscht. [Wobei das absoluter Quatsch war, denn funktionell ist das so was von egal, welchen Umwerfer man hat. Der Aufrüstvirus, solange man noch jeden Tag das Rad öfter anschaut als fährt. Jetzt kaufe ich lieber günstige Verschleißteile in Reserve, das ist ja viiiiiiiiel sinnvoller...:cool:]

Die Schellen unterscheiden sich aber. Bei den einfachen ist die Aufnahme für den Umwerfer ein Stift mit umlaufender Nut, in die der Sprengring kommt. Bei den höherwertigen ist der Stift dagegen kürzer und mit einem Gewinde versehen, in das die Inbusschraube kommt. Siehe Anhänge.
 

Anhänge

  • Chorus.gif
    Chorus.gif
    12,3 KB · Aufrufe: 253
  • Veloce.gif
    Veloce.gif
    12,1 KB · Aufrufe: 209
AW: Campagnolo Umwerferschelle

Du redest jetzt von Umwerfern, meinst aber die Schelle im Bezug auf die Imbusschraube oder was ?

Gruß
Flou

Ja genau. Die Schelle unterscheidet sich, die Umwerferkäfige in ihrer Aufnahme dagegen nicht (s. mein Posting letztes und die beigefügten Bilder vom Chorus- und Veloce-Umwerfer von 2005).

EDIT: Wie man auf den Bildern an den Ersatzteilnummern sieht, sind am Chorus-Umwerfer etliche Recordteile dran. Alles was mit FD-REXXX beginnt, FD-CHXXX wäre eine eigene Chorusversion. Die komplette Schelle ist laut Ersatzteilnummern übrigens bei Chorus und Record identisch (zumindest in diesem Jahr und bei dem abgebildeten Typen, Campa ist bei seiner Variationsfreude da etwas schwer im Überblick zu behalten). Also würdest Du eine Record-Schelle bekommen, das hört sich doch sofort viel besser an.
 
AW: Campagnolo Umwerferschelle

Verstehe, erinnert mich an mein Centaur 2004 Schaltwerk, da wurde der Schaltkäfig mit einem C-Ring geklemmt und bei den neueren mit einer Schraube.
 
AW: Campagnolo Umwerferschelle

Hi,

danke nochmal an Christoph für die Schelle, hat alles super geklappt.

Leider doch die falsche Größe, das Durchmessermaß von 31.6 mm gilt ja für die Sattelstütze und nicht für den Sitzrohrdurchmesser / Umwerfermaß.

Hätte ich nochnmal drüber nachgedacht und recherchriert hätte ich das auch wissen müssen :o
Sowas passiert halt, wenn das Rad nicht permanent überm Bett hängt :D

Naja, also falls jemand noch etwas rumliegen hat:

Ich suche eine silberne Campa Umwerferschelle für meinen Rahmen mit 34,9mm Umwerfermaß.
Möchte aber keine Schelle für Anlötumwerfer, die habe ich schon.
Wie die dann aussehen soll seht ihr im Anhang.
Und wer die gesuchte Schelle mit 32 mm Durchmesser braucht kann sich bei mir melden :rolleyes:

Mache auch noch ein Suche Thread auf.

Gruß
Flou
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 210
  • 2.jpg
    2.jpg
    55 KB · Aufrufe: 171
AW: Campagnolo Umwerferschelle

Hey Forum!

Entschuldigt bitte das ich diesen etwas angestaubten Fred nochmal raushole, aber es gibt einen aktuellen Anlass - wenn zwar nicht zu Trauer so doch zu Verwirrung und Unsicherheit.

Kurz die Situation: Alter sehr sehr schöner Raleighrahmen wird von mir neu aufgebaut. Klassisch-modern mit ner Record 1ofach quasi ohne Carbon. Alles passt sehr gut (Hinterbau hab ich auf 130 aufweiten lassen) - wird bestimmt ne tolle Kiste.

Aber wie meistens ein Problem:
Der Umwerfer ist ein Modell für Anlöt.Kein Problem dachte ich mir vorher und hab ne 28,6mm Schelle(also jetzt die einfachen für Anlöt) besorgt. Passt, aber der Abstand zwischen Blech und Kettenblatt ist NICHT gleichbleibend, sondern wenn ich vorne den Abstand auf 2mm einstelle, vergrößert sich der Abstand nach hinten raus auf 6-7mm. Keine Ahnung - ist das schlimm?
Ich bin leider mit dem Aufbau noch nicht soweit das ich das einfach probieren könnte (HR und Kette sind noch nicht fertig/da), mein schlaues Buch (dieses tourdingens wird von mir manchmal zu Rate gezogen)sagt zu diesem Falle: "dann passen Umwerfertyp und Sitzrohrwinkel nicht zusammen".???

Was nun? Habe ich wenn ich die in diesem Fred vorgestellt einen Anlötumwerfer auf Schellenumwerfer umbaue die Möglichkeit den Winkel des Umwerfers zu justieren?
Was soll ich sonst tun? Einen anderen Umwerfer kaufen? Woher weiß ich das dieser dann passt? Einen möglichst alten? 8- oder 9-fach? Schalten die dann auch 10fach?
Oder einfach probieren denn das klappt schon?

Würd mich sehr freuen wenn ihr mir kurz helft...bin doch etwas verwirrt. Hatte bisher nur Rahmen mit Anlötsockel und nie Probleme.

Ach so -ein letztes: der Umbau von Anlöt auf Schelle interessiert mich unabhängig von der Abstandsfrage, denn die Anlötschelle die ich da hab ist wirklich häßlich...Der Umwerfer ist von 2004 und müsste laut Fred also umbaubar sein. Aktuelle Tips wo ich die benötigten Teile herbekommen kann?

Vielen Dank
Muffe
 
Zurück