• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Strada Innenlager

Silvia

Mitglied
Registriert
14 Juni 2008
Beiträge
115
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen,

ich habe einen wunderschönen Raleigh Rahmen erstanden und habe dazu in meinem Fundus noch eine Campagnolo Strada (wahrscheinlich aus den flotten 70er Jahren) gefunden. Das Raleigh hat ein BSA Innenlagergehäuse. Was brauche ich für ein Innenlager?
Kann ich ein aktuelles Campa Innenlager nehmen, oder haben die den Vierkantstandart geändert. Welche Achslänge brauche ich?
Ich hoffe es gibt hier noch ein paar Klassikerkundige!:D
 
AW: Campagnolo Strada Innenlager

BSA 111mm Campa Vierkant.
Du kannst auch ein aktuelles Patronenlager nehmen.
 
AW: Campagnolo Strada Innenlager

Vorsicht! Es kommt drauf an, was das für ne Kurbel ist. 111 mm gilt für die Generation ab etwa Mitte 80er (C-Record, Chorus, Athena...).
Die älteren Kurbeln (die mit den Nuten) brauchen 112 mm. (Siehe Bild, BSA hat 68 mm Gehäusebreite)
Eine Sonderform stellen die Mitt-80er Kurbeln der Triomphe und Victory dar, die haben eine Tretlagerwelle mit 109 mm.
Du musst darauf achten, dass der Vierkant nach ISO-Norm ist, sonst passt die Kurbel nicht richtig drauf.
 

Anhänge

  • Tretlager.jpg
    Tretlager.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 4.828
AW: Campagnolo Strada Innenlager

Hmm, meine Super Record Kurbel dreht sich an einem 111 mm Innenlager.
Aber jeweils einen halben mm pro Seite wird schon nicht so schlimm sein.:cool::rolleyes:
 
AW: Campagnolo Strada Innenlager

Hmm, meine Super Record Kurbel dreht sich an einem 111 mm Innenlager.
Aber jeweils einen halben mm pro Seite wird schon nicht so schlimm sein.:cool::rolleyes:

Na, na, na,

Du Schlamper, 113 mm sollten es eigentlich sein! Wenn da ma nich wat im Antriebsstrang schief läuft... :p :D

gemittelte Grüße

Martin
 
AW: Campagnolo Strada Innenlager

Na, na, na,

Du Schlamper, 113 mm sollten es eigentlich sein! Wenn da ma nich wat im Antriebsstrang schief läuft... :p :D

gemittelte Grüße

Martin

Ach, 113 hab ich auch, aber am Merlin.
Da ist dann aber eine Centaur Kurbel drauf die eigentlich 111 bräuchte.:D:rolleyes:

gepfuschte Grüße Alex
 
AW: Campagnolo Strada Innenlager

Hmmm,

wenn das mal nicht nach einen Rundtausch ruft... :rolleyes: ;)

Habe gehört, daß das auch nicht weh tun soll. :D

Nach Zahlen gemalte Grüße

Martin
 
AW: Campagnolo Strada Innenlager

Ich halte die Idee ein Einpresslager mit einem Ital. Lager zu tauschen für nicht so doll.:rolleyes:

aufklärende Grüße Alex:p
 
AW: Campagnolo Strada Innenlager

Na,

wieso nicht , nimmst es doch sonst nicht so genau; das wird passend gemacht... :aetsch:

verulkte Grüße

Martin
 
AW: Campagnolo Strada Innenlager

Nun, um noch etwas mehr Unklarheit ins Spiel zu bringen:
die Wellen sind unterschiedlich, je nach Gewindetyp, wie man an der Abildung sieht, aber auch asymmetrisch, also ist 1mm mehr oder weniger nicht einfach aufzuteilen in 0,5 + 0,5.
Die Kurbel kann auf eine 111 mm-Welle passen, wenn der Rahmen das zulässt, also das Kettenblatt nicht an der Strebe schravelt, auch im Wiegetritt nicht. Auf die Kettenlinie hat das jedenfalls keinen messbaren Einfluss, also schalten und funktionieren wir es sicherlich.
 
AW: Campagnolo Strada Innenlager

Ich danke euch ganz herzlich für eure Hilfe......das bringt mich ja schon um einiges weiter!
 
Zurück