• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 45332
  • Erstellt am Erstellt am
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Hochwertig und Hochpreisig ist ja nicht immer das Gleiche - und so einen Quantec würde ich in jedem Fall in die Schublade "Hochwertig" stecken!
 

Anzeige

Re: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

"abschließend" zu sagen:

technisch kein problem

die sinhaftigkeit sei gestellt, allernings meiner meinung nach auch die von leichtbau, carbonlaufräder und 6000 euro räder....:aetsch:

ich will in zukunft rein aus optischer sicht carbonlaufräder dran machen
(campa bora, oder xentis) somit würde sich das "laufradproblem" auch geben...

Ansonsten bekommt man die 10x Campa Gruppen (Record/Chorus) recht günstig, würden wohl auch besser passen zu einem Alurahmen aus 2004.

da hast du recht;)

wo bekommt man ältere gruppen, und ich wage mich zu erinnern das es von campa auch ne "schwarze" gibt anstatt den carbon applikationen

roli
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

campa gibts nicht ohne carbon oder?

roli

Die aktuelle Athena ist komplett aus Alu.
p0417386.jpg
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

ok da gefällt mir doch die carbon record besser:floet:
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Wenn es schwarz sein soll und ohne Carbon, gibt es noch die 2011er Centaur und Veloce...
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

vielen dank:daumen:

welches lager ist den in dem caad 7 drinnen bb30 wohl nicht oder?

wenn ich noch ein wenig blauäugig fragen darf(obwohls sicher 1000 treads gibt)


innenlagergewinde bsa/ita
schaftkäfig kurz /lang
umwerferbefestigung anlöt/35mm

was bedeutet das alles:eek:


und nochmal die frage
campa gibts nicht ohne carbon oder?

roli

Zu BSA/Ita das können andere erklären.
Schaltkäfig kurz/lang. Das Schaltwerk hat eine bestimmte Kapazität.Mit kurzem Käfig ist diese auf 26 Zähne(bei Campa) beschränkt.Mit langem Käfig lassen sich grössere Rizel,ich glaube 29 Zähne schalten.Und für eine 3-fach Kurbel werden eh lange Käfige benötigt,da ein kurzes Schaltwerk nicht so eine lange Kette spannen kann.
Umwerferbefestigung. Die werden meisstens mit einer Schelle am Rohr befestigt in der ein Teil mit einem Langloch angebracht ist.Da wird der Umwerfer befestigt und in der Höhe justiert.Dieses Teil mit Langloch kann man aber auch ohne Schelle,am Rohr,vernieten,verkleben oder verlöten.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

BSA: 68mm breites Gehäuse, rechte Schale Linksgewinde, linke Schale Rechtsgewinde

Ita: 70mm Gehäuse, beide Schalen Rechtsgwinde.

Dann gab ( gibt es...) noch französisch und schweizerisch. Maße ( kann ich nicht auswendig..) hier:http://www.sheldonbrown.com/gloss_bo-z.html#bottom

Das mit der Käfiglänge will ich noch korrigieren, bzw. ergänzen:

Ein übliches Schaltwerk mit kurzem Käfig von Campa hat eine Kapazität von 32 Zähnen ( die aktuellen Modelle können auch 33 Zähne Kapazität haben..?).
Das bedeutet, sie können eine Gesamtdifferenz von kleinstem und größten Ritzel sowie der Kettenblätter von 32 Zähnen überbrücken. Z.B 50/34 und 12-28. Sind die Unterschiede größer, z.B hinten 11-29, wird ein Schaltwerk mit längerem Käfig benötigt.....
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Innenlagergewinde bezeichnet die Ausführung des Trelagergewindes. Bei Cannondale würde ich ITA (italienisch) mal ausschließen, bleibt also...
Schaltkäfig sollte kurz reichen, außer es wird ein Reise- oder Crossrad mit ganz großen Rettungsringen.
Der Umwerfer wird an einem Rahmen aus sehr dünnwandigem Alurohr kaum mit einem Anlötteil befestigt werden wollen, bleibt also die Schelle und die (durchaus nicht unberechtigte) Hoffnung, dass 35 mm passen.

Allns klor?! ;)

Gruß, svenski.

Edit meint, da gibts ne zweite Seite in Thread mit Antworten :o
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Ich würde kompakt nehmen, weil man damit flexibler ist. Das 50er ist auf jeden Fall dick genug und beim kleinen Kettenblatt kann man von 33 bis 38 alles montieren.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Wenn Kompakt,dann würde ich kein 34/50,sondern 34/48 nehmen.Sonst findest Du bei Geschwindikeiten von 25kmh keinen passenden Gang.Das 34er ist zu klein,und das 50er zu gross.Ich werde,jedenfalls wenn meine Veloce KB runter sind,34/48 montieren.Mit einem 11er hinten ist das dick genug.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

danke für die hilfreichen antworten, ihr habt mir zumindest wissenstechnisch sehr viel weitergeholfen...:daumen:

ich habs in nem anderen fred schon angedeutet, vieleicht kanns mir wer sagen welcher caad das nun wirklich ist?

roli

*edit*

weißer caad 10, schwarze record und boras... scheiß träumerei
 

Anhänge

  • 400381-large.jpg
    400381-large.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 243
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

so mittlerweile hab ich was rausgefunden

und wieder was dazu...

irgendwie kann ich mir das nicht zusammenreimen:

folgendes:
im Tretlagerbereich steht eine 6-stellige nummer mit N am anfang... das würde auf das jahr 2002 hindeuten...(caad 5 oder?)

am rahmen sind aber decals mit "otimo" und die aufnahme der schaltungen sind am steuerkopf angebracht, das heist doch caad 7? (caad 5 am unterrohr)

caad 7 gibts aber erst seit 2004 (oder 2003) auf jeden fall im 2004er prospekt ist ein R1000 mit der lackierung drinn, aber die seriennummer sagt ja 2002???????????????????????

ist den das soo schwierig zu erfahren was für ein rahmen man hat?

wo sind die cannondale profis;)
roli

*edit*

Oberrohr ist absolut wagrecht bei RH 56
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

hier mal mein bike...(steht hinten auf ner rolle)



was sagt ihr dazu?

campa super record
campa Shamal/bora
selle italia slr

roli
wenn die editierfunktion länger gehen würde würd ich nicht jedes mal einen neuen post machen
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

die gefahr,rennradsüchtig zu werden, wird durch eventuelles aufrüsten eines rohen diamants natürlich um ein vielfaches wahrscheinlicher. wenn man erst einmal in den genuss wirklicher rennradkomponenten gekommen ist,wird man sich dem sog des weiteren tunings nicht entziehen können.

schulden bei oma und opa,bei der bank und jeglichen kredithaien,die teures zeug auf raten anbieten,ist die folge.bedenke,ein schlauchreifen kostet vernünftige 60-80 € ,dann auch noch kitt oder klebeband-und das mal zwei gerechnet,je nach häufigkeit eventueller platten,kann einen menschen,der für sein geld arbeiten muß,in gerade zu ruinöse umständende versetzen. depression und ein besuch von herrn zwegert wird die folge sein.

aber: nur mut ,rennradfahren kann aber auch spass machen;der sichtbare erfolg wird nicht lange auf sich warten lassen!:D
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

hier mal mein bike...(steht hinten auf ner rolle)



was sagt ihr dazu?

campa super record
campa Shamal/bora
selle italia slr

Sag mal.Willst Du uns ver.....schen?Das ist keine Super Record.Die alte Super Record war völlig anders und hatte noch Unterrohrschalter,und die neue Super Record ist aus Carbon,und die Bremskörper sind schwarze Skeletons.Deine Kurbeln sind nicht mal von Campa,sondern Shimpansk,die Schaltung kann man nicht erkennen.iDeine Laufräder sind auch keine Boras,sonder Mavic Ksyrium.Wer hat Dir das als Super Record und Bora verkauft?
 
Zurück