• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 45332
  • Erstellt am Erstellt am
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Naja, die Campa Record-Stütze ist jetzt m.E. nicht unbedingt die Referenz in Sachen Sattelstützen, da gibt es wesentlich bessere Stützen, ich würde sagen die ist eher etwas für Liebhaber.

aha, gut zu wissen, jetzt mal anders gesprochen, ich bin dann immer schon für eine schöne einheit, und will auch jetzt nicht UNBEDINGT eine Sattelstütze, ist mir hald ins Auge gesprungen...

Wenn ich jetzt mal (muss nicht jetzt sein) Vorbau/Lenker/Sattelstüze tausche würde gäbe es einen Hersteller der dafür geeignet ist?

Momentan hab ich jetzt noch die original Aluteile am Rad, Sallelstütze, Vorbau und Lenker sind alle im "cannondale" Original design, und stimmig...




Hab mir heute ein Lenkerband geholt, dabei bin ich wieder mal den Verführungen erlegen:

flaschenhalter-carbon-cage-schwarz-id1881051.jpg


Roli

*edit*

muss mal das thema sitzposition und oberrohrlänge ansprechen (leidig ich weis)

ich bin 1,84 groß und SL 89

rahmenrechner spucken einen rahmengröße von 58 aus...

mein caad 7 ist 56 und wenn ich den originalen 120 er vorbau oben habe dann ist mein arm/oberkörper winkel ca 98-100° in oberer bremsgriffhaltung...

die oft angesprocheden 90° binge ich nur bei oberlenkerhaltung zusammen was heist das jetzt?

(cannondale hat ja lange oberrohre, 56 in meinem fall (wie die rahmengröße) ich persönlich kann mir einen 58 überhaupt nicht vorstellen (das ist jetzt dann ja fast schon ein liegerad))

ist das einfach recht sportlich. punkt?
ist der vorbau zu lang?
passt die lenkerform nicht?
passt der rahmen eigentlich nicht?

grübel, grübel
 

Anzeige

Re: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Das ist von hier aus alles etwas schwierig zu beantworten...

Schau doch mal hier vorbei, miss Dich aus und schau, was rauskommt. Das Ergebnis können wir hier gern diskutieren ;)

Gruß, svenski.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Das ist von hier aus alles etwas schwierig zu beantworten...

Schau doch mal hier vorbei, miss Dich aus und schau, was rauskommt. Das Ergebnis können wir hier gern diskutieren ;)

Gruß, svenski.

The Competitive Fit

Seat tube range c-c 57.7 - 58.2
Seat tube range c-t 59.4 - 59.9
Top tube length 58.3 - 58.7
Stem Length 12.2 - 12.8
BB-Saddle Position 85.8 - 87.8
Saddle-Handlebar 57.1 - 57.7
Saddle Setback 4.7 - 5.1

wie gesagt 58 immer, und ich sitz auch nem 56 schon so gestreckt oben aber die oberrohrlänge würde passen:ka:

*edit*

ein anderer rechner kommt auch auf RH 58, die sattel-oberlenker länge von59...

die ist auch in echt 60 (mit 130er vorbau) aber es ist seeeeeeeeeeehr gestreckt...

oder kommt das vom gestreckt/+ überhöht sein (durch den rahmen auf der kleineren seite) von 12cm auf oberlenker und ca 13,5 auf bremsgriff? das ist mit 2 cm spacern aber der vorbau ist auf minus 7°

roli
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Sieht doch ganz gut aus. Nur die Lenkerform und die Position der Ergos sieht komisch aus. Vielleicht Lenker etwas nach oben drehen.

Die Überhöhung scheint mir recht groß, ich könnt so nicht lange fahren.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Guter, stimmiger Aufbau, gefällt mir.
Aber Reifen mit gelber Lauffläche passen gar nicht. Mach die mal ganz schwarz. Und besorg dir schwarze oder transparente Ventilkappen! ;)
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Ventilkappen brauchts gar nicht. Ab mit dem Mist.
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Lenkerform und die Position der Ergos sieht komisch aus. Vielleicht Lenker etwas nach oben drehen.

Die Überhöhung scheint mir recht groß, ich könnt so nicht lange fahren.

Tja mit den ergos ist es nicht so schlimm, eher dem Foto geschuldet, in ech siehts nicht so krass aus:D

bzgl überhöhung:

10.5 cm, find ich nicht so schlimm....Sieht glaub ich auch auf dem Foto schlimmer aus wegen dem schrägen Untergrund:o


Guter, stimmiger Aufbau, gefällt mir.
Aber Reifen mit gelber Lauffläche passen gar nicht. Mach die mal ganz schwarz. Und besorg dir schwarze oder transparente Ventilkappen! ;)

Ist schon in Planung, ich rubbel den Reifen hald noch zusammen is ja auch schad drum...
aber wie des öfteren schon angesprochen, ich weiß nicht welche felgen:heul::heul::heul:

Der jetzige satz hat um die 1770g (ksyrum elite ca 2004) , dh auf nen Zonda oder neuen elite würd sich jetzt nicht soooo dermaßen viel tun das es sich auszahlt....

ich bin derzeit der meinung, ein so klassichen rahmn eben auch klassisch zu belassen, soll heißen, hyperon, solist zero, oder ähnliches...

ev währe auch ein dtswiss 32 rrc mm satz passend

c_12_2rseud_ult.png


Roli
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

...zunächst erstmal: Aussehen tut's klasse!! :)

Die Überhöhung finde ich jetzt auch nicht so schlimm. Dramatischer kommt mir die gestreckte Sitzposition vor, die man darauf einnehmen müsste. Ob Du Dich damit wohlfühlst...?? :confused:
Vor allem, der Sattel scheint auch vorne etwas nach unten geneigt zu sein. Ich würde da wahrscheinlich permanent nach vorne rutschen.
Sollte nicht auch der Lenkerbogen anhaltsweise über der Vorderachse sein?
Sieht so aus, als ob Dein Lenker deutlich weiter vorne sitzt...

Aber wie auch immer, es sollte halt für Dich passen!!
Wenn Du gut damit klarkommst, ist es perfekt.
Sieht jedenfalls im Stand schon sauschnell aus!
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Vor allem, der Sattel scheint auch vorne etwas nach unten geneigt zu sein. Ich würde da wahrscheinlich permanent nach vorne rutschen.
So

Ja ist sie, aber rutschen tu ich nicht:)

Sollte nicht auch der Lenkerbogen anhaltsweise über der Vorderachse sein?
Sieht so aus, als ob Dein Lenker deutlich weiter vorne sitzt...

Ja ist deutlich vor der Achse...

Lenker:
Reach: 90mm
Drop: 150mm

Sitzlänge is momentan 58cm mit einem 120er vorbau


. Dramatischer kommt mir die gestreckte Sitzposition vor, die man darauf einnehmen müsste. Ob Du Dich damit wohlfühlst...?? :confused:

Da hast du recht, ich hab bei meinen überlegungen den lenker eigentlich NIE miteinbezogen:eek: mich aber gewundert das die sitzlänge ja von allen rechnungen passt...

Denn wie du sagst, in Bremsgriffhaltung fahr ich eigentlich nicht oft, eher ca 1,5 cm kürzer, ich bin also vorne nicht in der rundung:eek:

Ich hätt als nächsten schritt nämlich mal n 110er vorbau probiert, aber vieleicht liegt es ja an der lenkerform :rolleyes:


roli
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

muss mal das thema sitzposition und oberrohrlänge ansprechen (leidig ich weis)

ich bin 1,84 groß und SL 89

rahmenrechner spucken einen rahmengröße von 58 aus...

mein caad 7 ist 56 und wenn ich den originalen 120 er vorbau oben habe dann ist mein arm/oberkörper winkel ca 98-100° in oberer bremsgriffhaltung...

die oft angesprocheden 90° binge ich nur bei oberlenkerhaltung zusammen was heist das jetzt?

(cannondale hat ja lange oberrohre, 56 in meinem fall (wie die rahmengröße) ich persönlich kann mir einen 58 überhaupt nicht vorstellen (das ist jetzt dann ja fast schon ein liegerad))

ist das einfach recht sportlich. punkt?
ist der vorbau zu lang?
passt die lenkerform nicht?
passt der rahmen eigentlich nicht?

grübel, grübel

Hey, ich bin fast in der selben Situation wie du. :D
1,85, Schrittlänge 88, und habe seit kurzem einen Caad4 in 56, die Geometrie sollte ziemlich ähnlich sein. Vorher fuhr ich einen 58er Rahmen. Der 56er passt mir perfekt! Auch auf längeren Touren. Hier ein Bild vom guten Stück

cdale_med.jpg


Zwar keine Super Record sondern nur Daytona/Centaur, aber fährt sich spitze. :)
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Ist zwar ein schönes Rad, und ne tolle Gruppe, aber: (Klugscheißmodus an) Es ist keine 2011er SR, sondern eine 2009/2010er! (Klugscheißmodus aus) :cool:

Jep hast recht, hab mich verschrieben... is aus 2010, außer die Bremsen die sind 2011:D


bzgl Felgen bin ich jetzt auf 2 gestoßen:

solist 42 (one)
solist 25 (zero)
campa hyperon (21/23)

bei genauerer betrachtung fällt auf das Campa mit 1380 in clincher zu 1224 (solist one) "relativ" schwer ist:eek:

mir stellt sich die frage ob clincher/tubular(ca200g weniger) wenn die entscheidung schon besteht

oder anders gesagt, die solist sind in clincher so schwer wie die hyperon in tubular:cool:

sind die campa bocksteif????

SOLIST_ZERO_LRS_klein.jpg


SOLIST_ONE_LRS_klein.jpg


p049448.jpg


Roli
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Hey, ich bin fast in der selben Situation wie du. :D
1,85, Schrittlänge 88, und habe seit kurzem einen Caad4 in 56, die Geometrie sollte ziemlich ähnlich sein. Vorher fuhr ich einen 58er Rahmen. Der 56er passt mir perfekt! Auch auf längeren Touren. Hier ein Bild vom guten Stück

Hast du das Vorderrad selber gebastelt? 3g und so?

Roli
 
AW: campagnolo record (super record) an cannondale caad 7

Hast du das Vorderrad selber gebastelt? 3g und so?

Roli

Nö, das sind Sciroccos aus dem Jahr 2002. Damals waren beide Laufräder 3G... macht vorne natürlich nicht viel Sinn, bis auf die angeglichene Optik. ;)
 
Hallo

mal wieder mal was zum "Projekt"

derzeitiger Stand

Campa SR 2010
WCS carbon Sattestütte (two bold),
WCS carbon evo Lenker
WCS carbon 4 axis vorbau 120
Tune Dc 14
Specialized S-WorksToupe
Look keo blade carbon
Look Flachenhalter
Spezialized Schlauch (keine Ahnung welcher)
Conti GP 4000s 23mm
Mavic Ksyrium Elite 2004 (ca 1800g)

macht fahrfertig 7,4 Kilo...

wenn man jetzt "Herstellerkonform" rechnet wirds ca 7,1 Kilo leicht

Fahren ist super zwei Baustellen gibts noch

A Steuersatz
B Laufradsatz

Zu A... wenn ich das richtig erfudelt habe ist das beim Caad7 ein Ial. Standart? was gibts da denn noch außer den Campa steuersätzen und Fsa?

Zu B... gibt dann eigentlich eh glaub ich nur mehr Campa Hyperon, Solist Zero(xentis) oder ne ZTR Alpha mit Sapim XC Ray und ner noch unbekannten Narbe... alles auf Drahtreifen...

Roli
 
Deine Narben solltest Du aber schon kennen.

Tja

ich glaub eher das es ne ZTR Alpha mit Sapim XC Ray wird....

Naben?

Chris King R45
Acros Road :54
Tune Mig70 Mag 170
Extralite SX/SLX


mit den Kings (1300) würd ich das Uci Gewichtslimit verpassen was wenn man schon in der Nähe ist schon Reizvoll ist:)
Acros (1300) kenn ich nicht Uci geht aber auch nicht
Tune(1250) ist meines erachtens die am wenigsten Schöne im Bunde Uci geht sich ev aus aus
Mit Extralite (1160) bin ich drunter



ich möchte wenn möglich einen leisen Laufradsatz, was ich mit mit Kings und Tune warscheinlich rexen kann:(
was sind meine Anforderungen? ich fahr ca 2000 - 2500 km mitn RR (MTB und TT brauchen auch ne Chance und für die Rolle würd ich den bestehenden LRS behalten ) und formalig bei Schönwettter (bei Regen geh ich laufen)

was sagt ihr?

Roli
 
Zurück