• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Mirage: Bremswirkung der Bremsklötze verstärken?

pinarello_gavia

Aktives Mitglied
Registriert
11 August 2011
Beiträge
218
Reaktionspunkte
102
Ort
Hamburg
Hallo,
gibt es einen Trick um die Bremswirkung der Bremsbeläge zu verstärken?

Die Felgenflanken sind von altem Bremsbelag gereinigt, die Bremsen selbst - Campagnolo Mirage - eingestellt und trotzdem bremsen die Bremsen im Vergleich zu Record- oder Chorus-Bremsen, die an meinen anderen Rennrädern montiert sind dann doch eher bescheiden.

Ich dachte, es läge u.a. auf an den gereinigten Bremsflanken, aber das Problem hat sich gestern nach der ersten 50 Kilometer Tour in dieser Saison Tour nicht spürbar verbessert? Hilft es hier die Bremsklötze anzuschleifen, oder gibt es einen anderen Trick? Im Internet habe ich dazu nicht wirklich etwas brauchbares gefunden?

Ich bin für jeden Tipp dankbar...


P1020936.JPG
P1020937.JPG
 
Dafür gibt es zwei Gründe:1. Die Bremsgummis, die an der Mirage montiert sind, sind suboptimal und wenn die auch noch etwas älter sind, dann erst recht. 2. Es handelt sich bei den Bremsen um Single-Pivot (Eingelenkbremsen). Normaler Weise benutzt man heutzutage, zumindestens am Vorderrad, Dual Pivot-Bremsen (Zweigelenk), wodurch man merklich mehr Bremskraft erhält.

Ich persönlich würde die Bremskörper tauschen. Die aktuellen Veloce sind top.
 
Dito. Wenn die Bremsen aus nostalgischen Gründen verbleiben sollen, helfen andere Beläge durchaus. In dem Fall die Bremsschuhe tauschen, als Gummis zum Beispiel Kool Stop Dual Compound.

Die Beläge machen gut die Hälfte der Bremsperformance aus..........
 
Danke für die Antworten. Wieder was dazu gelernt. Zu den Fragen;

das Rad soll für Jedermann-Rennen herhalten und von den Anbauteilen nicht zu hochwertig sein. Die Ausstattung war bis auf die Sattelstange komplett Campagnolo Mirage. Ich hätte gerne die komplette Gruppe so beibehalten, auch um Geld zu sparen.

Aber generel ist die Bremsleistung schon sehr gewöhnungsbedürftig bis grenzwertig hier in Hamburg am Kösterberg, und wenn ich allemal auf der diesjährigen Tour d´ Energie in Göttingen fahren will, ist das mit Sicherheit kein Vergleich.

Aber für die Kosten von neuen Bremsklötzen bekomme ich wahrscheinlich gleich auch neue bzw. gebrauchte, hochwertigere Bremskörper? Ich habe hier noch Campagnolo Chorus oder Record - bin mir nicht sicher - herumliegen. Die baue ich dann wohl erst einmal dran um mit einem besseren Gefühl in Göttingen zu fahren. Die waren eigentlich für ein anderes Rennrad gedacht, egal. Die Felgen sind Campagnolo Gamma Strada aus Aluminium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit gebrauchten Bremsen geht sie Rechnung in der Regel nicht auf, da Du meist die Beläge erneuern mußt. Sicher, für zwei Paar KoolStop oder Swisstop Bremsschuhe bekommt man bald ein Paar Veloce Bremskörper neu.

Trotzdem: gute Bremsschuhe werten auch alte Eingelenker entsprechend auf. Wenn Deine Chorus oder Record Bremsen ebenso alte Eingelenker sind, ist die Bremswirkung nur marginal besser. Und eigentlich gute Dual Pivot Bremsen tun nicht das, was sie sollen, wenn da alte "versteinerte" Gummis dran sind.
 
Hmm - ich glaube ich habe noch kaum gefahrene (lass es 500Km sein) Veloce-Bremsen in silber - sind aber die ohne Bremszugeinsteller. Falls das überhaupt Sinn macht kannst Du Dich ja per PN melden.
 
Zurück