• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

campagnolo laufrad

Raoul Duke

Mitglied
Registriert
18 Juni 2008
Beiträge
37
Reaktionspunkte
4
Ort
Frankfurt/Main
hi,
ich hab heute vormittag auf der straße ein schönes Laufrad gesehen (lag einzeln auf einem haufen unrat) und gesehen, dass campagnolo drauf steht.
da nimmt mans natürlich mal mit, bevors in der müllabfuhr landet..
Das Rad läuft noch erstaunlich gut, kein Schlag, nur der Rost eben...

neu1d.jpg


neuy.jpg


neu2zxl.jpg


Frage ist, taugt das noch was? Lohnt es sich, da einen neuen Schlauchreifen draufzukleben (Der hat nämlich ein riesen Loch) ? Oder ob mans noch verkaufen kann also ob jemand damit was anzufangen wüsste?
 
AW: campagnolo laufrad

Die Felge könnte ein echtes Sicherheitsrisiko darstellen, so wie sie auf den ersten Blick aussieht. Ich würde spontan sagen: Nabe ausbauen, putzen und fetten, - die kriegst Du in der Regel kaum kaputt - neue Felge, neu einspeichen und fertig. Ansonsten: Die Nabe nehm ich gerne :D
 
AW: campagnolo laufrad

Rubbel mal die Felge ordentlich ab, die ist wies aussieht einfach nur dreckig. Wenn sie keine Schläge hat, dann kannstu sie weiter nehmen.
Die Nabe aber macht noch einen guten Eindruck. Nimm das Rad auseinander und wisch die Nabe mitm Öllappen ab, das braune sieht aus wie Flugrost, das geht eigentlich schnell weg.
Nimm aber vorher den Zahnkranz ab! Guck mal, ob der noch gut ist. Wer ist eigentlich der Hersteller?
 
AW: campagnolo laufrad

vielen dank schonmal...
der zahnkranz ist dura-ace (dann steht noch "EF" drauf :confused: was das auch immer bedeuten mag, vielleicht weiß da ja einer von euch bescheid). Bisschen rost hat er auch, die zähne sehen aber noch sehr gut aus ansonsten, also sogut wie kein verschleiß..
aber die speichen sehen tatsächlich nicht sehr vertrauenserweckend aus..
 
AW: campagnolo laufrad

Prima, nimm den Kranz runter (oder lass es beim Werkstättler machen, der sollt das richtige Werkzeug ja noch haben) und dann das Rad auseinander.
Wie gesagt, wenn die Felge noch gut ist, kannst du sie wieder einspeichen (lassen) und hättest damit ein leckeres Hinterrad allerbester Güte.
 
Zurück