• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Ergo Rekord 10 fach wie "ausgeleiert" beim runterschalten

Frankenheiner

Aktives Mitglied
Registriert
10 Januar 2022
Beiträge
101
Reaktionspunkte
28
Hallo zusammen,

renoviere mir gerade einen Renner mit Campa-Rekord 10 fach. Ergos gebraucht aus der Bucht.

Problem: Schalthebel rechts...
Beim Runterschalten kommt mir der Ergo "ausgeleiert" vor. Hebel geht kaum mehr zurück, irgendwie fehlt die Spannung. Raufschalten mit Daumen hingegen geht gut.

Wer kann mir Tipps geben?

Ich verbaue zum ersten Mal Campa, deswegen ist mein Wissen begrenzt.

Dankeschön!
 

Anzeige

Re: Campagnolo Ergo Rekord 10 fach wie "ausgeleiert" beim runterschalten
Hilfreichster Beitrag geschrieben von HaakonB

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Dinger heißen 'Record'.

Vermutlich sind die Federn ausgeleiert. Die können ersetzt werden.
 
Die G-Federn kann man ganz einfach wieder "aktivieren", also wieder so hinbiegen, dass die Spannung wieder gegeben ist. Ein Austausch ist dadurch nicht zwingend notwendig.
 
Danke für eure schnellen Antworten und den Hinweis bezüglich der Rechtschreibung!
Ich hoffe nur das Zerlegen ist einfacher als bei Shimano. So einen STI bekommt nicht mal mehr ein Hirnchirurg wieder zusammen.
 
Ich nochmal...ist die angesprochene G-Feder das gleiche wie eine Indexfeder?
Sollte ich die Rückstellfeder gleich mit wechseln?
 
Wenn du die Überholung des/der Ergopower nicht selbst machen willst, so war in der Vergangenheit meist SMI Radsport die Standardempfehlung, Hr. Sörgel der Ansprechpartner.

https://www.smi-radsport.de/
Danke dir für den Hinweis!
Auf diese Seite bin auch schon gestoßen. Und außerdem ein Video gesehen, was mich beruhigt. Ich denke ich bekomme das selbst hin. Werde trotzdem dort mal anrufen und fragen welche Ersatzteile ich brauche bzw. tauschen sollte.
 
Danke dir für den Hinweis!
Auf diese Seite bin auch schon gestoßen. Und außerdem ein Video gesehen, was mich beruhigt. Ich denke ich bekomme das selbst hin. Werde trotzdem dort mal anrufen und fragen welche Ersatzteile ich brauche bzw. tauschen sollte.

Würde ich auch machen, dann bekommst Du zu 100% die Teile, die Du benötigst und vermutlich noch den ein oder anderen hilfreichen Tipp.

Mit der Shimano-Wimmelkonstruktion haben Ergos zum Glück wenig gemein, das stemmst Du 👍
 
Kurzes update,
hab mich telefonisch bei smi beraten lassen. Der nette, kompetente Herr erklärte mir, dass nur eine neue Schalteinheit mein Problem löst.
Erst eine neuere Baureihe ließe sich mit Ersatzteilen reparieren.
 
Hast du zerlegt und reingeschaut, oder woher nimmst du diese Sicherheit? Wenn der Griffkörper oder ein nicht-erhältliches Teil defekt sein sollte, kann ich das nachvollziehen. Ansonsten ist der Kompletttausch Overkill.
 
Hast du zerlegt und reingeschaut, oder woher nimmst du diese Sicherheit? Wenn der Griffkörper oder ein nicht-erhältliches Teil defekt sein sollte, kann ich das nachvollziehen. Ansonsten ist der Kompletttausch Overkill.
Ich habe das Problem ausführlich erklärt und mir wurde gesagt, dass bei meiner Baureihe ein Austausch von Ersatzteilen nichts bringt. Habe explizit nachgefragt ob es nur eine defekte Federn o.ä. sein könnte und der Herr meinte, nein, nur Austausch der Einheit.
Ich bin Campa-Leihe und dachte er ist Fachmann und vertraute auf diese Aussage.
 
Das ist durchaus komisch. Alle 10-fach Record-Ergos sind extrem wartungsfreundlich aufgebaut. Solange der Griffkörper nicht gebrochen ist, kann man die auch reparieren, ohne die gesamte Schalteinheit zu tauschen. Es gab Serien, die hatten eine quasi verkapselte Einheit ähnlich Shimano, aber für 10-fach Record gibt's prinzipiell alles einzeln.
 
Ja, ich hab auf die Aussage vertraut und dem Herrn geglaubt.
Ich werde im Nachgang mal die ausgetauschte Einheit zerlegen und schauen was Phase ist. Evtl. dann doch mit Ersatzteilen reparieren und auf Lager legen.
 
Wenn du 100 Euro ausgeben willst, obwohl es höchstwahrscheinlich nur an den (10-15€) Indexfedern (G-Federn, Brillenfedern) liegt, kann ich dich natürlich nicht davon abhalten.

Aber ohne vorherige Diagnose ist die Aussage, dass die Schalteinheit komplett neu muss mehr als grenzwertig. Komisch, weil der Sörgel eigentlich sehr kompetent ist. Lief da in der Kommunikation vielleicht was schief?
 
Um Missverständnisse zu vermeiden, wäre ein Bild der Ergopower gut.
 
Bei den Kleinanzeigen gibt es einen Anbieter, der Campagnolo Ergos wartet.
Ich suche mal nach dem Namen.
Dass man 10 Fach Ergos, egal welcher Baureihe, nicht reparieren kann wäre mir neu, aber SMI wäre auch bei mir der erste Ansprechpartner.
 
Bei den Kleinanzeigen gibt es einen Anbieter, der Campagnolo Ergos wartet.
Ich suche mal nach dem Namen.
Dass man 10 Fach Ergos, egal welcher Baureihe, nicht reparieren kann wäre mir neu, aber SMI wäre auch bei mir der erste Ansprechpartner.
Das ist wohl Dr. Dominic Gruss.
Ist empfehlenswert und ist/war auch bei ebay unterwegs.
 
Zurück