• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2007

weiß schon jemand was neues?
wäre nicht gut wenn die neuen Ergos nur 1x runterschalten dann hole ich mir lieber gleich die alten und spare mir die warterei
 
Boffel01 schrieb:
Ähm...KUNSTLEDER? Das denkt außer Dir glaub ich keiner - die Narbung dient der Reibungsverbesserung. An Kunstleder dachte von den Italos wohl keiner...
Schön übrigens, daß der Rentneranker-STI von Shimano mit echtem Leder bespannt ist...
Ich bin auch der Meinung, dass die Narbung die Reibung (= Haftung) verbessert. Das glatte Kunstleder (?) wird mit zunehmender Schweißbildung rutschiger,wenngleich der Unterschied denk ich nicht groß ist. Nach 2000km mit Campa stelle ich aber fest, dass die Griffe (oder Anker? :P) von Campagnolo fast schon unbequem sind, wenn man mit sehr viel Kraft fährt und bei Sprints stark daran zieht (Knirschen!). Nach längeren Fahrten bekomme ich sogar Blasen an den Mittelfingern! Vielleicht liegt es aber an meiner "minderen" Veloce.
Da scheinen mir die Anker :) von Shimano sehr bequem, obwohl ich das Runterschalten bei Campa asthätischer finde.

Nächster Kauf Shimano!

Bei welcher Laufleistung im Monat empfehlt ihr welche Gruppe?

schiffi
 
Campa-Naben waren immer ein Garant seidigsten
Leichtlaufs für ein ganzes Radlerleben!

Naja,..das wahr vielleicht mal.

Nach gerade mal 5000 sonnigen Kilometern kam das
ziemlich überaschende Urteil..... Lager im Eimer !

Der gesamte Freilauf lässt sich um 2mm bewegen :(

Bei meinem hinteren Fulcrum R1 LRS (mit Campa Nabe)
ist das "äußere" Lager richtig massiv ausgeschlagen.

Tja - warum ist das so ? Klare Sache, absolut kein
Fett oder Öl, oder sonst irgendeine schmierende
Substanz un der Nabe nur ein bisschen Staub.

Und nachdem das außen liegende Lager nur auf einer
Seite sowas wie eine Dichtung hat und die andere Seite
völlig ungeschützt ist, kam da viel Dreck rein.

Schmiernippel gibts keine mehr. Ich wollte die Dinger
eh nach der Saison mal anschaun lassen, aber da
das ja Campa Naben sind und die ja soooo toll sind, dachte
ich, sie würden auf jeden Fall länger halten als die billigen
Mavics die ich hatte. - Irrtum

und immerhin einer besseren gewichtsangabe
wie etwa bei mavic

Naja, sie waren mehr als 100g schwerer als im Katalog, Mavic bzw
Shimano sind bei mir meist um die 50g daneben gewesen....
 
@328 & Anton-Ritter

den ober Müll den Du hier verzapfst :spinner: :spinner: :spinner: glaubst Du doch selber nicht :spinner: :spinner: :spinner:

wen willst Du erzählen das Campa-Naben nichts taugen das glaubt Dir doch keiner :wut: bist wohl auf:dope:


gruss Campy
 
xrated schrieb:
und was hat Fulcrum mit den Naben von Campa zu tun ?
Fulcrum gehört zu Campa wurde ins leben gerufen um auch den shitmaNO-fahreren einen anständigen laufradsatz zu bieten.
somit kommen allle nabenteile von Campa... es it wirklich eine firma/marke von Campagnolo wollten damit Mavic eine konkurrenz bieten und denn shimaNo-fahren eine laufradsatz bieten wo eben nicht campagnolo draufsteht aber dafür drin ist;)

gruss Campy
 
campy, kannst du es nicht glauben oder verstehst du es einfach nicht?
das sind praxiserfahrungen, weisst du es denn besser als er, wenn er den lrs gefahren hat?
campa ist nunmal nicht immer das maß der dinge...
 
den ober Müll den Du hier verzapfst glaubst Du doch selber nicht

wen willst Du erzählen das Campa-Naben nichts taugen das glaubt Dir doch keiner bist wohl auf

Sorry "campyonly", das mit dem kaputten Lager ist leider kein
Scheiss, glaubst ich kauf mir einen €800.- LRS um dann Blödsinn
zu verzapfen ???
(Normalerweise ist jeder auf das seine Stolz - auch
wenn es Müll ist)

Das das äußere Lager nur auf einer Seite eine Dichtung hat hatt
mich genauso verwundert , wie die Tatsache das nur mehr Dreck
drinnenwar.
Der Machaniker im Radladen war (so wie ich) auch sehr überrascht.

Das sie nichts taugen habe ich nicht behauptet, sie laufen sehr sehr
gut, und sehen sehr schön aus.

Schlechtes Gewissen plagt mich auch nicht, da ich gerade mal 60kg habe,
ich mein Material immer sauber halte, da ich mir dem LRS
maximal 5mal im Regen unterwegs war und nur 4 Lizenrennen
damit gefahren bin.
 
also mir wurde grad bestätigt das es nur bis Chorus möglich ist mehrere Gänge auf einmal runterzuschalten

das geht 2006 mit allen Gruppen richtig? Kann mir das jemand bestätigen mit Centaur oder Veloce?
 
Ja, hab Centaur 2006 und kann min. 2 Gänge in jede Richtung schalten. Wieso soll das ab 2007 nicht mehr gehen ?

Grüße Meph :devil:
xrated schrieb:
also mir wurde grad bestätigt das es nur bis Chorus möglich ist mehrere Gänge auf einmal runterzuschalten

das geht 2006 mit allen Gruppen richtig? Kann mir das jemand bestätigen mit Centaur oder Veloce?
 
xrated schrieb:
also mir wurde grad bestätigt das es nur bis Chorus möglich ist mehrere Gänge auf einmal runterzuschalten

das geht 2006 mit allen Gruppen richtig? Kann mir das jemand bestätigen mit Centaur oder Veloce?


Habe seit Frühjahr die Centaur 2006. In beide Richtungen kannst du fast die ganze Kassette rauf und runter schalten.
 
mephisto schrieb:
Ja, hab Centaur 2006 und kann min. 2 Gänge in jede Richtung schalten. Wieso soll das ab 2007 nicht mehr gehen ?

Grüße Meph :devil:

weil die den Hebel umgestaltet haben mit Quickshift, die Schaltwege sollen am Umwerfer kürzer sein
 
LRS Zonda/Eurus 2007

Bevor ich unnötig einen neuen Thread aufmache, stelle ich die Frage direkt hier. ich beabsichtige in den nächsten Wochen einen LRS von Campa zu kaufen. Entweder Zonda oder Eurus.

Mein Händler meinte das die 2007er Laufradmodelle bis Ende des Monats verfügbar sein sollten. Dann hätte man wohl die Wahl zwischen preislich vergünstigten 2006er Modellen (das ist wohl die einzige Option wie ich mir den Eurus leisten könnte) oder den verbesserten?? 2007er Modellen.

Wer von Euch hat mit dem Campa Modellwechsel schon Erfahrungen gemacht? Wann sind die Modelle i.d.R verfügbar und wie stark sinken dann die Preise der alten Modelle? Welche Veränderungen erwartet ihr?

Ich bin momentan etwas irritiert, da der Satz Khamsin 2007 schon verfügbar ist, aber nirgends auf der Homepage von Campa erwähnt werden. Wenn ich mich zwischen 2006/2007 entscheiden soll, möchte ich schon Fotos und technische Daten haben.

Aktuell gibt es Zonda 2006 für 329 €. Lohnt es sich auf den Modellwechsel zu warten?
 
wenn du auf eurus oder die zonda spekulierst, kannst du auch jetzt zuschlagen, da für 2007 bei diesen beiden lrs imho keine änderungen geplant sind! daher wird sich auch am preis recht wenig tun. der kasmin lrs ist neu für 2007 und deutlich unter den zonda bzw. eurus angesiedelt! (preis und qualität)
die neuen lrs sind hier zu sehen (ganz unten)
die SCIROCCO und VENTO gibt es 2007 auf in schwarz.
neu sind der shamal ultra und der überarbeitete neutron cfk lrs.

ich fahre seit frühjahr einen eurus als alltags-lrs. hier gibt es meinen erfahrungsbericht dazu.
 
@ principia

Danke für deine Einschätzung. Woher glaubst Du zu wissen, dass Eurus/Zonda unverändert bleiben? Hast Du da Quellen oder ist das nur ein Bauchgefühl?

Deinen Fahrbericht kannte ich bereits. Er hat mich auch zusätzlich in meiner Entscheidung bestärkt.
 
Das ist Kombinationsgabe :) Die Eurus und Zondas wurden grade erst erneuert! Aktuell sind sie aus dem Modell-Jahr 06). Es wäre blödsinn von Campa die jetzt schon wieder zu verändern!
 
Zurück