• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

Und das Carbon ist auch nur eine Deckschicht.
Die 11fach Kette soll ja fast so lange wie eine 10fach halten, wäre nur interessant wie lange die Ritzel halten. Für mich wäre 11fach schon alleine deswegen nichts weil ich keinen Campa Freilauf habe und stark gespreizte Kassetten wie 12-27 oder 11-28 brauche. Gerade 11-28 könnte man gut abdecken mit 1er Schritten bis zum 16er.
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

Gegen 11fach spricht für mich, das die angebotenen Übersetzungen (Ritzelpakete, alternative Kettenblätter) im Moment noch dünn gesäht sind und es auch an einem alternativen bezahlbaren Kettennieter für 11x mangelt.

Ich finds auch nicht so konsequent eine Alugruppe mit Carbon-Bremshebeln zu bestücken.

Mit CT 34/50, 34/48, 36/50, 36/48 und hinten ein 27er ist doch wirklich alles(!) abgedeckt. Sonst empfehle ich mal trainieren, soll ja doch noch Rennradfahren sein.
(Ehrlich wenn ich das immer lese mein Vater ist gute sechzig und fährt 36/50 mit einer 12-25er Kassette, und ihr seid meist halb so alt und braucht ein 29er, 30er usw... "schämt euch!")

Es wird wahlweise eine Alu und eine Carbonkurbel geben, wahrscheinlich auch einen Athena Aluergo(?)..., also ähnlich wie bei der 2009er Centaur.

Letztendlich ist es doch nur konsequent auch hier den technologischen Vorsprung auszubauen.

Es gibt mittlerweile schon 11x Kettenblätter von Stronghlight;)
Also da wird in nächster Zeit einiges kommen, obwohl ich durchwegs bessere Erfahrungen mit Originalteilen habe.

...hach fehlt nur noch ein SR VOLLtitanritzelpack:cool:
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

10fach:

CAMPAGNOLO Kettenblatt groß 10s CT EPS grau (48/50):
http://www.gs-bike.com/shop/product_info.php?cPath=87&products_id=1464
Campagnolo Produktcode: FC-RE048 bzw. FC-RE50

CAMPAGNOLO Kettenblatt klein 10s CT EPS grau (34/36):
http://www.gs-bike.com/shop/product_info.php?cPath=87&products_id=1463
Campagnolo Produktcode: FC-RE034 bzw. FC-RE036

Dat kenne ich schon, Robert. Ich habe gedacht Du sprichst über 11fach, da Du auch die 12/27 Kassette erwähnt hast, die gibt es nur bei 11fach.
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

Dafür hast du doch jetzt hinten eine engere Abstufung, aber warte mal noch 2 Monate denn dann kommt, so wird gemunkelt, wahrscheinlich schon die Athena, und....
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

Also Robert, wo sind denn die 11fach Kettenblätter 48 oder 36?

Ich persönlich brauche die auch nicht, aber de fakto ist man mit Campa 11 fach in mancher Hinsicht momentan noch auf einer einsamen Insel. Eine noch feinere Abstufung als bei den 10fach Kassetten brauchen wohl nur die wenigsten und die Chance den bisherigen Kassetten einfach nen Berggang zu verpassen, hat Campa mal ignoriert.

Ich finde die Kassettenabstufungen bei Campa sehr begrenzt. Eine 12-27, oder 12-28 muss man sich auch als 10fach Fahrer immer noch selber basteln.
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

@Link
Also über hundert € nur für ein Kettenblatt, das ist einfach mal Nepp.
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

Also Robert, wo sind denn die 11fach Kettenblätter 48 oder 36?

Ich persönlich brauche die auch nicht, aber de fakto ist man mit Campa 11 fach in mancher Hinsicht momentan noch auf einer einsamen Insel. Eine noch feinere Abstufung als bei den 10fach Kassetten brauchen wohl nur die wenigsten und die Chance den bisherigen Kassetten einfach nen Berggang zu verpassen, hat Campa mal ignoriert.

Ich finde die Kassettenabstufungen bei Campa sehr begrenzt. Eine 12-27, oder 12-28 muss man sich auch als 10fach Fahrer immer noch selber basteln.

Sei doch fair, 13/29 gibt auch bei 10fach;)

http://www.velo-motion.com/product_info.php?info=p207_Campagnolo-Chorus-Gruppe-2X10.html
http://www.velo-motion.com/product_info.php?info=p206_Campagnolo-Record-Gruppe-2X10.html
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

13er Ritzel kannste dann aber bei einem 46er oder 48er KB vergessen.
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

1. Heisst es die Lagerschalen entweder ohne Schraubensicherung mit 38Nm anziehen oder mit Schraubensicherung dann nur handfest (wozu schreiben die Anleitungen wenn es keiner liest?)
2. Ist Loctite 222 nur niedrigfest
3. rote Flüssigkeit ist normalerweise hochfest

1. Egal ob von Hand oder mit Schlüssel, Loctite 222 muss immer ran.
2. Mein Fehler - niedrigfest ist richtig.
3. kommt auf den Hersteller an

1. Volle Zustimmung, in jeder Kiste ist die Anleitung. Auch wenn das Campa-Deutsch z.T. etwas geschwollen daherkommt und man durch die Felder der landkartengefalteten Anleitung anhand der Nummern hüpfen muß ( so wie Malen nach Zahlen ) --- das kann doch nicht so schwer sein :eyes: :wink2: ...

ahoi, campi
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

1. Egal ob von Hand oder mit Schlüssel, Loctite 222 muss immer ran.
2. Mein Fehler - niedrigfest ist richtig.
3. kommt auf den Hersteller an

1. Volle Zustimmung, in jeder Kiste ist die Anleitung. Auch wenn das Campa-Deutsch z.T. etwas geschwollen daherkommt und man durch die Felder der landkartengefalteten Anleitung anhand der Nummern hüpfen muß ( so wie Malen nach Zahlen ) --- das kann doch nicht so schwer sein :eyes: :wink2: ...

ahoi, campi

Zitat: Sollte Loctite 222 nicht verfügbar sein, ziehen sie die Lagerschalen mit 35Nm fest.

Das steht bei der 11f Kurbel dabei.

Aber wenn man es festzieht, spielt es keine große Rolle ob mit oder ohne aber bei Handfest ohne Sicherung (so wie es der TE gemacht hat) wird das nicht lange halten.
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

@Link
Also über hundert € nur für ein Kettenblatt, das ist einfach mal Nepp.
gs-bike ist ja nun bestimmt nicht der günstigste... schaut euch doch mal bei den einschlägigen Shops um, oder wollt ihr alle Record für lau, echt manchmal frag ich mich schon, es ging ja nur darum das es die gibt...
Im ersten Jahr von 8Speed, 9speed, und 10Speed gab es auch nicht gleich alle Übersetzungen, bekanntlich schieben die da noch was nach...

ehrlich fahrt mal bisschen mehr, Stichwort TRAINING;)
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

@Training
Also über 12.000 km im letzten Jahr sollten doch reichen.

Ich sag ja auch das ich persönlich aus den genannten Gründen im Moment kein 11fach fahren würde. Ich habe mich schon im Bereich Technik vom Early Adopter zum Auslaufmodell-Konsumenten geändert und bin damit immer stressfreier gefahren.

Ich bin sicher kein Gegner des Fortschritts, aber ich hab keinen Lust mehr das Versuchskaninchen für die Konzerne zu spielen.
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

Ich sag ja auch das ich persönlich aus den genannten Gründen im Moment kein 11fach fahren würde.
man kann ja auch recht Kostengünstig und ohne Probleme ein 8x, 9x, 10x System noch sehr sehr lange am laufen halten, denn die meisten Verschleißteile sind ja Schaltungsunabhängig, sprich Reifen, Schläuche, Bremsgummis, Lenkerbänder etc...
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

Ich sag ja auch das ich persönlich aus den genannten Gründen im Moment kein 11fach fahren würde. Ich habe mich schon im Bereich Technik vom Early Adopter zum Auslaufmodell-Konsumenten geändert und bin damit immer stressfreier gefahren.

Ich bin sicher kein Gegner des Fortschritts, aber ich hab keinen Lust mehr das Versuchskaninchen für die Konzerne zu spielen.

Jepp. Aus Erfahrung klug, das Alter ist auch für was gut.:rolleyes:
 
AW: Campa Ultra-Torque Lager nach 9.000 km futsch

Warum gibt es den campy XYZ User nicht mehr ??

Steht überall "gelöschter Benutzer"

Naja, Ende vom Lied der Kurbel:

Habe die zum Händler geschickt und wir haben uns drauf geeinigt, dass Campa die Kurbel für 32 Euro mit zwei neuen Lagern versieht. Ist heute bei mir angekommen, alles bestens. Die Lager sehen auch anders aus als die alten, vermute das Problem ist denen bekannt.

Garantie: Mir würde gesagt der Krubel bekommt der Winterbetrieb bei Salz nicht so sehr und nach 9000 Kilometern ist die Mirage Kurbel eben verbraucht.
 
Zurück