Wer kennt das Problem?
Ich hatte ein neues Campagnolo-Chorus Schaltwerk gekauft und wollte es montieren.
Nach dem Festziehen der Befestigungsschraube im Schaltauge des Ausfallendes merke ich, dass das Schaltwerk auf dem Befestigungsbolzen befremdlich viel Radialspiel hat. Selbst reichliches Ausstreichen der Bohrung mit Fett hilft nichts. Das Ding hat soviel Spiel, dass sich der Schaltkäfig am unteren Ende ca. 1 cm nach links und rechts bewegen lässt. Da ich für meine neue Compact-Kettenradgarnitur das Schaltwerk mit dem mittellangen Käfig gekauft habe, ist der Effekt besonders stark.
Ich frage mich, ob dieses Spiel möglicherweise die Schaltpräzision der 10fach Ergopower-Schaltung negativ beeinflussen kann und ob ich die Schaltung wieder zurückschicken soll.
Oder liegt das im Bereich der duldbaren Toleranzen?
Auch bei meinen früheren Campa-Schaltwerken und bei Schaltwerken von anderen ist mir immer schon aufgefallen, dass die Schaltwerke von Campagnolo im Vergleich zu Shimano bezüglich dieses Spieles eine größere Streuung haben.
Würde mich interessieren, welche Erfahrungen andere Forum-Mitglieder hierzu gemacht haben.
Bitte keine dumpfe Polemik a la „Kauf doch Shimano...“
Im Voraus vielen Dank.
Gruß, Jochen
Ich hatte ein neues Campagnolo-Chorus Schaltwerk gekauft und wollte es montieren.
Nach dem Festziehen der Befestigungsschraube im Schaltauge des Ausfallendes merke ich, dass das Schaltwerk auf dem Befestigungsbolzen befremdlich viel Radialspiel hat. Selbst reichliches Ausstreichen der Bohrung mit Fett hilft nichts. Das Ding hat soviel Spiel, dass sich der Schaltkäfig am unteren Ende ca. 1 cm nach links und rechts bewegen lässt. Da ich für meine neue Compact-Kettenradgarnitur das Schaltwerk mit dem mittellangen Käfig gekauft habe, ist der Effekt besonders stark.
Ich frage mich, ob dieses Spiel möglicherweise die Schaltpräzision der 10fach Ergopower-Schaltung negativ beeinflussen kann und ob ich die Schaltung wieder zurückschicken soll.
Oder liegt das im Bereich der duldbaren Toleranzen?
Auch bei meinen früheren Campa-Schaltwerken und bei Schaltwerken von anderen ist mir immer schon aufgefallen, dass die Schaltwerke von Campagnolo im Vergleich zu Shimano bezüglich dieses Spieles eine größere Streuung haben.
Würde mich interessieren, welche Erfahrungen andere Forum-Mitglieder hierzu gemacht haben.
Bitte keine dumpfe Polemik a la „Kauf doch Shimano...“
Im Voraus vielen Dank.
Gruß, Jochen