• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

robheld

Neuer Benutzer
Registriert
14 Mai 2011
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich möchte neue Lagerschalen für Campa Ultra Torque in einen Stahlrahmen einbauen. Neue Lagerschalen haben schon irgend so ein Zeug drauf, bei gebrauchten soll man Loctite verwenden. Beides dient denke ich dazu, dass es sich nicht löst.
Kann/sollte ich zusätzlich Fett drauf tun - gerade die Kombination Stahl/Alu neigt ja zum fest-fressen.

Und gleich noch eine Frage: das Tretlager ist ja von unten teilweise offen. Sollte ich es daher von innen (der Teil der kein Gewinde ist) mit Fett bestreichen um Rost vorzubeugen?

Danke.
 

Anzeige

Re: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

Fett hebt dann wieder die Wirkung vom Loctite auf. Wenn der Rahmen BSA-Gewinde hat kannst du Fett nehmen, da sich die Schalen ohnehin nicht selbsttätig lösen. Bei ital. Gewinde ggf. die Gewindegänge vollflächig mit Loctite (max. das mittelfeste!) einstreichen, das hat dann sowohl sichernde Wirkung gegen unbeabsichtigtes Lösen als auch vorbeugende Wirkung gegen Festfressen.

Die Lager selbst, die Welle und das Gehäuse von innen kannst und solltest du gegen Korrosion ruhig ordentlich einfetten.
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

Zum Sichern gegen Losdrehen reichen eigentlich wenigen die ab Werk "vorbepinselten" Gewindegänge der Schalen aus - bei mir hat sich damit jedenfalls noch keine Lagerschale selbstständig gemacht.
Um aber Kontaktkorrosion der beiden unterschiedlichen Metalle zu verhindern wäre es eben ratsam die gesamte Fläche einzupinseln - das lässt sich dann mit mittelfestem Loctite und gutem Werkzeug auch bei Bedarf wieder lösen.
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

Hmm - finde ich irgendwie nicht so toll. Ich baue ein neues Fahrrad auf - da weiß ich nicht wie oft ich die Kurbel noch runter nehmen muss. Wenn ich dann mit Loctite alles einkleistere bekomme ich die Gewinde dann je wieder sauber?
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

Bei mir hat sich noch kein itl. Lager selbstständig auch ohne Loctite gelöst. Egal ob Ultra Troque oder klassisches Lager. Wenn ich mir überlege wie schwer einige Schalen eh schon abgehen, möchte ich mir nicht vorstellen welche Kräfte dann mit Loctite erforderlich sind um es zu lösen.
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

Bei Loctite hilft es, wenn man die Sachen mit dem Fön erwärmt. Das löst den Kleber und man kann es einfacher herausschrauben.
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

Hmm - finde ich irgendwie nicht so toll. Ich baue ein neues Fahrrad auf - da weiß ich nicht wie oft ich die Kurbel noch runter nehmen muss. Wenn ich dann mit Loctite alles einkleistere bekomme ich die Gewinde dann je wieder sauber?

Du klebst doch die Lagerschalen ein und nicht die Kurbel!
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

@Brägel_forever

Da hast Du recht - hatte in dem Moment einen Denkfehler.

Also zusammengefasst verstehe ich Euch so:
Bei ITA immer ordentlich Loctite drauf und fertig.
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

@ Rocky Mountain
Stimmt - hab ich Deine Meinung glatt unterschlagen - sorry.
Dann werfe ich eine Müntze - oder eine Seite mit Fett und eine Seite mit Loctite.
Im Fahrradladen hat man mir übrigens gesagt das originale Zeug was drauf ist plus zusätzlich Fett.
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

Unsinn. Richtig montiert löst sich keine ITA-Schale :rolleyes: Mir schleierhaft, wie man das bei richtiger Lagerpflege und -einstellung das hinkriegen soll. Schon jede Menge ITA-Lager verbaut, immer nur mit Fett...
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

... Wenn ich mir überlege wie schwer einige Schalen eh schon abgehen, möchte ich mir nicht vorstellen welche Kräfte dann mit Loctite erforderlich sind um es zu lösen.

Die gehen halt ab und an schwer raus, wenn zwischen den verschiedenen Materialien Kontaktkorrosion stattfindet. Fett oder Loctite (wir reden hier nicht über endfesten Kleber sondern nur über eine niedrig- oder mittelfeste Sicherung) verhindert das und es lässt sich dann (mit Werkzeug) sogar besser lösen.


Unsinn. Richtig montiert löst sich keine ITA-Schale :rolleyes: ...

HIER ist dann unter Punkt 3 beschrieben, wie der Hersteller "richtig montiert" definiert. Das empfohlene Loctice 222 ist übrigens niedrig-fest.
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

Geht auch mit Nagellack:D, der sich mit Aceton auch bestens entfernen lässt.
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

Nagellack dürfte nicht viskos genug sein... Eher so was wie Pattex kompakt... oh, so einen Mist würde ich mir nicht in die Gewinde schmieren wollen :rolleyes:
...früher war mehr Lametta :p
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

Danke schon mal für die vielen Antworten. Am besten is wohl wenn ich meine eigenen Erfahrungen machen.

Jetzt muss ich eigentlich nur noch raus finden wie ich die Spannmuffenfederung justieren, hoffe ich muss dazu nicht die Schlauchnut auffeilen.
 
AW: Campa Lagerschalen - mit oder ohne Fett

Jetzt muss ich eigentlich nur noch raus finden wie ich die Spannmuffenfederung justieren, hoffe ich muss dazu nicht die Schlauchnut auffeilen.

Sonst nimmst du halten einen Siemens-Lufthaken™, damit kann man sich immer gut behelfen.
 
Zurück