• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Hast Du die Veloce 2007/2008 oder die 2009er?

Die 2009er, die mattschwarze. Ob die jetzt weniger oder mehr "knackig" ist, als deren kleinere Vorgänger vermag ich nicht zu sagen.
Es ist definiert und spürbar und typischerweise etwas weniger geschmeidig als Shimano, funktioniert aber perfekt...

Da das Innenleben mit der Centaur eigentlich identisch ist, sollte das auch für die zutreffen, es sei denn man erwischt noch so ein Montagsmodell...
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Fest/Loslager ist dringend notwendig, denn das axiale Spiel bei der Kurbel ist weit höher als bei einer Nabe. Und wir wissen alle was bei Naben passiert bei der die Achse Spiel hat.

Powertorque könnte sogar besser sein, leichter und haltbarer. Wenn man sich diesen "Wavy" Ring ansieht, der ist dort deutlich aufwendiger und 5teilig, vielleicht hat der ne höhere Vorspannung.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Fest/Loslager ist dringend notwendig, denn das axiale Spiel bei der Kurbel ist weit höher als bei einer Nabe. Und wir wissen alle was bei Naben passiert bei der die Achse Spiel hat.

Powertorque könnte sogar besser sein, leichter und haltbarer. Wenn man sich diesen "Wavy" Ring ansieht, der ist dort deutlich aufwendiger und 5teilig, vielleicht hat der ne höhere Vorspannung.

Ob Powertorque oder Ultratorque ist mir eigentlich egal, habe eh nie kapiert, warum eine Hirth-Verzahnung besser sein soll als eine durchgehende Welle.
Die Durchgehende Welle ist sicher in der Fertigung deutlich einfacher und billiger. Kein Problem, wenn die Kosten da sparen, wo es keinen Unterschied macht.

Aber die "Power-Shit"-Egopower, ne, Leute - das geht gar nicht!
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Die 2009er, die mattschwarze. Ob die jetzt weniger oder mehr "knackig" ist, als deren kleinere Vorgänger vermag ich nicht zu sagen.

Das ist sehr interessant, wenn auch teils OT: Ich fuhr bis vor kurzem eine Chorus aus 2007 (10fach und kleiner Höcker) und bin mir absolut sicher, dass die speziell beim Hochschalten wesentlich "knalliger" die Gänge reingekloppt hat als meine neuen elffach Superrecord und elffach Chorus. Es war lauter und auch irgendwie direkter. Schneller wohl nicht, kann ich ja nicht messen. Auch das Gefühl beim Schalten auf größere Kränze ist bei den neuen Gruppen IMO "labbriger". Dafür aber geschmeidiger. Fand die alte Variante ehrlich gesagt fast besser, weil akustisch eindeutig als "der ist drin" zu identifizieren. Vielleicht bin ich auch nur noch nicht dran gewöhnt. Kann jemand der ebenfalls den Vergleich hat, meine Beobachtung bestätigen?
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Das ist sehr interessant, wenn auch teils OT: Ich fuhr bis vor kurzem eine Chorus aus 2007 (10fach und kleiner Höcker) und bin mir absolut sicher, dass die speziell beim Hochschalten wesentlich "knalliger" die Gänge reingekloppt hat als meine neuen elffach Superrecord und elffach Chorus. Es war lauter und auch irgendwie direkter. Schneller wohl nicht, kann ich ja nicht messen. Auch das Gefühl beim Schalten auf größere Kränze ist bei den neuen Gruppen IMO "labbriger". Dafür aber geschmeidiger. Fand die alte Variante ehrlich gesagt fast besser, weil akustisch eindeutig als "der ist drin" zu identifizieren. Vielleicht bin ich auch nur noch nicht dran gewöhnt. Kann jemand der ebenfalls den Vergleich hat, meine Beobachtung bestätigen?

Habe die selbe Beobachtung gemacht:
10fach Chorus 2007/2008? -> 11fach Chorus 2009
10fach Daytona 2001 -> Centaur 2009.

Die neuen Gruppen schalten geschmeidiger, leiser und mit weniger Kraftaufwand. Am besten gefällt mir die 11fach Chorus, die schaltet geschmeidig aber trotzem definiert. Läuft subjektiv ruhiger und geschmeidiger als die alten 10fach-Gruppen, obwohl ich diese mit Shimano-Ketten "gepimt" habe. Der 2009er Centaur fehlt auf dem grossen Schalthebel der bekannte Klick. Man muss ganz definiert schalten bis man im Hebel spührt, dass er einrastet. Die akustische und haptische Rückmeldung der alten Gruppen fehlt hier leider etwas. Dafür schaltet er mit geringen Kraftaufwand. (Ist bereits ein Modell aus einer späteren Charge, die Ergos aus der ersten Charge die ich zuerst hatte, hatten das bekannte Problem)

Ich persönlich ziehe ganz eindeutig die neuen Gruppen vor, alleine schon wegen der neuen Form der Ergos.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Habe im Laden nur mal billige Ergos mit Escape, welche weiß ich leider nicht mehr, kurz im Stand geschaltet und fand es vom Gefühl eigentlich nicht anders wie meine Centaur Ergos aus 2006. Oder sind da die Federn schon durchgenudelt?
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Habe im Laden nur mal billige Ergos mit Escape, welche weiß ich leider nicht mehr, kurz im Stand geschaltet und fand es vom Gefühl eigentlich nicht anders wie meine Centaur Ergos aus 2006. Oder sind da die Federn schon durchgenudelt?

Waren das wirklich Escape?Bei denen kannst Du ja immer nur einen Gang runterschalten.Ich kene die Centauer Ergos von 2006 nicht.Die Veloce Escape hatte jedenalls nicht diesen definierten Schaltpunkt und den hörbaren Klick,die waren labberig beim hochschalten,und hielten unter Last schlecht den Gang.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Nicht das ich Campagnolos Produktpolitik befürworten würde, aber wer sagt denn das die Power-Shift Ergos genauso schlecht sind wie die alten Escape?

Dass man mit den Daumenhebel nur noch einen Gang schalten kann würde mich nämlich nicht davon abhalten mir eine Veloce fürs Winterrad zu kaufen. Am Wettkampfrad will ich das allerdings nicht haben... ;)
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Nicht das ich Campagnolos Produktpolitik befürworten würde, aber wer sagt denn das die Power-Shift Ergos genauso schlecht sind wie die alten Escape?

Dass man mit den Daumenhebel nur noch einen Gang schalten kann würde mich nämlich nicht davon abhalten mir eine Veloce fürs Winterrad zu kaufen. Am Wettkampfrad will ich das allerdings nicht haben... ;)

Ich muss-aus aktuellem Anlass-den Fred noch mal aufleben lassen.So wie Du dachte ich auch,und hab mir im Herbst 07 die Veloce für mein 2. und Winterrad gekauft.Meine Erfahrungen mit Diesem Müll sind niederschmetternd.Als erstes gab im Herbst 08 nach ca.8000KM der rechte Ergo seinen Geist auf.Die Escape Ergos lassen sich auch nicht-wie die Chorus-reparieren.Als nächstes funzte der Umwerfer nicht richtig.Die Kette landete beim schalten vom grossen auf's kleine KB oben auf den Zähnen,und die Kette griff nicht.Jetzt hatte ich wieder Probleme.Beim runterschalten rattert und rasselt es.Alle Einstellversuche meinerseits scheiterten.Ich hab das Rad also zum Mechaniker gebracht.Ergebniss:Schaltwerk und Umwerfer ausgenudelt.Die Gruppe hat bis jetzt ca.16000KM runter.Ich hatte eigentlich gedacht,mit der Veloce könnte ich nix falsch machen.Dachte die wäre zwar schwer,aber dafür solide.Ich bin jetzt-leider-eines besseren belehrt worden.Ausser den Bremskörpern und der Kurbel hat sich nix als dauerhaft stabil erwiesen.Für so eine miese Qualität sind 400 Euro eine Frechheit.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Ich muss-aus aktuellem Anlass-den Fred noch mal aufleben lassen.So wie Du dachte ich auch,und hab mir im Herbst 07 die Veloce für mein 2. und Winterrad gekauft.Meine Erfahrungen mit Diesem Müll sind niederschmetternd.Als erstes gab im Herbst 08 nach ca.8000KM der rechte Ergo seinen Geist auf.Die Escape Ergos lassen sich auch nicht-wie die Chorus-reparieren.Als nächstes funzte der Umwerfer nicht richtig.Die Kette landete beim schalten vom grossen auf's kleine KB oben auf den Zähnen,und die Kette griff nicht.Jetzt hatte ich wieder Probleme.Beim runterschalten rattert und rasselt es.Alle Einstellversuche meinerseits scheiterten.Ich hab das Rad also zum Mechaniker gebracht.Ergebniss:Schaltwerk und Umwerfer ausgenudelt.Die Gruppe hat bis jetzt ca.16000KM runter.Ich hatte eigentlich gedacht,mit der Veloce könnte ich nix falsch machen.Dachte die wäre zwar schwer,aber dafür solide.Ich bin jetzt-leider-eines besseren belehrt worden.Ausser den Bremskörpern und der Kurbel hat sich nix als dauerhaft stabil erwiesen.Für so eine miese Qualität sind 400 Euro eine Frechheit.

Ich war zwar nicht angesprochen, aber da ich mir auch nächsten Monat ein Rad für den Winter aufbauen will, stehe ich vor dem gleichen Problem. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Ergopower aus welchem Jahr "gut" und welche schlecht sind? Wie steht es mit diesen von 2009? Ich gehe davon aus, daß die von 2011 eher nicht zu empfehlen sind...

So oft, wie das geändert worden ist, habe ich da keinen Überblick. Falls die oben genannten nichts taugen, kennt jemand eine Bezugsquelle für die "guten, alten" silbernen Veloce/Centaur Ergopower?
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Hallo fuchse,

wenn die 2009er wirklich aus 2009 stammen, dann würde ich die nehmen, denn sie enthalten eigentlich die gleiche Mechanik wie die Super-Record-Ergos und können gegebenenfalls auf 11fach umgerüstet werden. Außerdem sind sie ein wenig günstiger.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Hallo fuchse,

wenn die 2009er wirklich aus 2009 stammen, dann würde ich die nehmen, denn sie enthalten eigentlich die gleiche Mechanik wie die Super-Record-Ergos und können gegebenenfalls auf 11fach umgerüstet werden. Außerdem sind sie ein wenig günstiger.

Viele Grüße
Franz

Ist die Veloce aus 2009 nicht dieselbe wie aus 2007?Die sind doch erst 2010 geändert worden,oder irre ich mich?Das Problem bei der Veloce sind ja auch die Gelenke von Schaltung und Umwerfer.Diese scheinen aus einer minderwertigen Qualität zu sein.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Ich muss-aus aktuellem Anlass-den Fred noch mal aufleben lassen.So wie Du dachte ich auch,und hab mir im Herbst 07 die Veloce für mein 2. und Winterrad gekauft.Meine Erfahrungen mit Diesem Müll sind niederschmetternd.Als erstes gab im Herbst 08 nach ca.8000KM der rechte Ergo seinen Geist auf.Die Escape Ergos lassen sich auch nicht-wie die Chorus-reparieren.Als nächstes funzte der Umwerfer nicht richtig.Die Kette landete beim schalten vom grossen auf's kleine KB oben auf den Zähnen,und die Kette griff nicht.Jetzt hatte ich wieder Probleme.Beim runterschalten rattert und rasselt es.Alle Einstellversuche meinerseits scheiterten.Ich hab das Rad also zum Mechaniker gebracht.Ergebniss:Schaltwerk und Umwerfer ausgenudelt.Die Gruppe hat bis jetzt ca.16000KM runter.Ich hatte eigentlich gedacht,mit der Veloce könnte ich nix falsch machen.Dachte die wäre zwar schwer,aber dafür solide.Ich bin jetzt-leider-eines besseren belehrt worden.Ausser den Bremskörpern und der Kurbel hat sich nix als dauerhaft stabil erwiesen.Für so eine miese Qualität sind 400 Euro eine Frechheit.

Wie du selbst schreibst sind das alles Probleme die bei den "alten" Escape Ergos aufgetreten sind. Ob das bei den neuen auch so ist soll man mir erst mal beweisen... ;)
Bisher habe ich noch keine Erfahrung mit den neuen machen können und ich habe auch von niemandem gehört der sie schon mal gefahren ist. Solange ich nicht weiß wie gut/schlecht sie wirklich sind werde ich mir jedes Urteil verkneifen. Das ist übrigens allgemein eine gute Taktig, wird aber hier im Forum nur sehr selten angewendet :rolleyes:
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Ist die Veloce aus 2009 nicht dieselbe wie aus 2007?...

Abgebilded sind Ultra-Shift-Ergos. Deswegen geh ich davon aus, daß es auch welche sind. Die älteren 10fachen Escape-Ergos gab's über 2007 hinaus, bei Veloce parallel zu den US-Ergos.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Danke für die schnelle Antwort, Franz! Dann werde ich schauen, daß ich mir die bestelle, bevor sie vergriffen sind...

Abgebilded sind Ultra-Shift-Ergos. Deswegen geh ich davon aus, daß es auch welche sind. Die älteren 10fachen Escape-Ergos gab's über 2007 hinaus, bei Veloce parallel zu den US-Ergos.

In der Artikelbeschreibung steht auch Ultra-Shift und "Schalten über mehrere Übersetzungen in einem einzigen Schaltschritt" - sind also zumindest keine Quick-Shift-Ergos...


Grüße,
Christian
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Ich habe mit meinen 2007er Centaur Ergos noch keine Probleme gehabt. Ich verstehe auch nicht, wo das Problem mit den Schaltschritten ist.

Wenn ich schnell hochschalten will, z.B. nach einem Kettenblattwechsel, dann drücke ich einfach öfters schnell hintereinander den Daumenhebel. Ist ja nicht so, dass erst der eine Gang einrasten müsste, bevor der nächste geschaltet werden kann, nein, es werden genauso viele Gänge geschaltet, wie gedrückt wurden.

Auch bei den Trimmschritten am vorderen Umwerfer gibt es keine Probleme. es sind genau 4, 2 auf dem kleinen Blatt, 2 auf dem großen.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Ich habe mit meinen 2007er Centaur Ergos noch keine Probleme gehabt. Ich verstehe auch nicht, wo das Problem mit den Schaltschritten ist.

Wenn ich schnell hochschalten will, z.B. nach einem Kettenblattwechsel, dann drücke ich einfach öfters schnell hintereinander den Daumenhebel. Ist ja nicht so, dass erst der eine Gang einrasten müsste, bevor der nächste geschaltet werden kann, nein, es werden genauso viele Gänge geschaltet, wie gedrückt wurden.

Auch bei den Trimmschritten am vorderen Umwerfer gibt es keine Probleme. es sind genau 4, 2 auf dem kleinen Blatt, 2 auf dem großen.

Die Probleme hab ich ja schon aufgezählt.Und auch die mit Schaltwerk und Umwerfer.Ergos nach ca.8000KM hinüber,lassen sich auch nicht reparieren.Schaltwerk und Umwerfer sind nach ca.16000KM hinüber,ausgeschlagen.Ich weiss natürlich nicht wieviel KM Du mit der Veloce bisher gefahren bist.Vieleicht hab ich auch nur ne Montagsgruppe erwischt,glaub ich aber nicht.Ich bin bisher immer nur Super Record(die alte aus den 80ern)und Chorus gefahren.Bei den Gruppen bin ich sooo einen Verschleiss nicht gewohnt.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Ultra-Shift hatten noch nie was mit Escape zu tun, das gibts nur bei den neuen Powershi(f)t und alten Non Ultra-Shift. Allerdings gabs ja das Problem das die ersten 10fach Ultrashift auch etwas unsauber geschaltet haben sollen und man nie weiß welche Charge man denn nun erhält. Angeblich soll aber die ganz alte Serie immer noch am genauesten schalten.

Jemand der wirklich eine Chorus oder Record haben will, ich glaube nicht das er die nur nimmt weil die Hebel anders schalten. Da gehts doch alleine schon um das Label.
Allerdings wurde ja früher immer bemängelt das die Ultrashift Hebel alle gleich wären, daß wäre zumindest mal jetzt behoben. Man kanns also nicht jedem Recht machen.
Das Carbongedöns brauche ich auch nicht, irgendwie fand ich die Zeit bis 2006 besser.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Ultra-Shift hatten noch nie was mit Escape zu tun, das gibts nur bei den neuen Powershi(f)t und alten Non Ultra-Shift. Allerdings gabs ja das Problem das die ersten 10fach Ultrashift auch etwas unsauber geschaltet haben sollen und man nie weiß welche Charge man denn nun erhält. Angeblich soll aber die ganz alte Serie immer noch am genauesten schalten.

Jemand der wirklich eine Chorus oder Record haben will, ich glaube nicht das er die nur nimmt weil die Hebel anders schalten. Da gehts doch alleine schon um das Label.
Allerdings wurde ja früher immer bemängelt das die Ultrashift Hebel alle gleich wären, daß wäre zumindest mal jetzt behoben. Man kanns also nicht jedem Recht machen.
Das Carbongedöns brauche ich auch nicht, irgendwie fand ich die Zeit bis 2006 besser.

Natürlich kaufe ich mir ne Chorus oder Record auch wegen des Labels.Ich hab aber auch den direten Vergleich zwischen Veloce und Chorus,jeweils die Gruppe von 2007.Die Unterschiede sind au den ersten Blick,bis auf das Gewicht,marginal.Wie schlecht die Veloce wirklich verarbeitet ist,hab ich erst später gemerkt(siehe mein Post oben).Das die US Ergos alle gleich schalten sollen,kann ich auch nicht bestätigen.Ich habe ältere 9fach Chorus(die ich für meine Veloce auf 10fach habe umrüsten lassen)und da brauche ich zum hochschalten deutlich mehr Kraft.Meine 2007er Chorus ist wirklich eine deutliche Verbesserung zu allen Chorus Gruppen die ich davor hatte,vom geringeren Gewicht ganz zu schweigen.
 
Zurück