[Freilaufritzel mit BSA Gewinde lassen sich problemlos auf Naben mit ISO bzw. BSA Gewinde einsetzen. Freilaufritzel passen auch auf Bahn/Fixednaben, insofern deren Ritzelgewinde ein ISO oder BSA ist. Auch wenn das Gewinde auf der Nabe kürzer ist als ein reines Freilaufgewinde. Das vorgeschobene kleinere Konterringgewinde stört dabei nicht.
Ich würde dagegen nicht empfehlen, ein BSA Freilaufritzel auf eine Nabe mit ITA Gewinde zu schrauben, jedenfalls nicht wenn auf dieser Nabe später noch mal ein starres Ritzel gefahren werden soll. Das Ritzel lässt sich nur schwergängig auf die Nabe drehen und verformt dabei die Alu-Gewindegänge der Nabe.
Alte Campa Schraubkranznaben gab es mit BSA, französischem oder ITA Gewinde. Der Gewindetyp steht jeweils auf der Nabe.
Da es keine ITA Schraubfreiläufe mehr gibt, muss man auf Strassen-Naben mit ITA Gewinde einen BSA Freilauf draufwürgen. Keine Ahnung ob das hält, wird aber vereinzelt behauptet.
Freiläufe mit BSA Gewinde passen problemlos auf franz. Nabengewinde, aber auf keinen Fall andersrum
7.b) Starre Ritzel
Grundsätzlich sollte man -wenn möglich- nur starre Ritzel und Naben des selben Herstellers zusammen verwenden!!
Durch die wechselnde Belastung beim Fahren mit Starrnabe ist das Gewinde deutlich stärker gefährdet als mit Freilaufritzel,
100% Passgenauigkeit ist also wichtig und abgerissene Nabengewinde keine Seltenheit.
Außerdem unterscheiden sich starre Ritzel auch in der Breite ihres Kragens. Es ist wichtig, dass der Konterring sicher am Ritzel anliegt, damit das ganze wirklich unbeweglich bleibt (tut es das nicht, ist das Gewinde nach kurzer Zeit weg).
Die Hersteller passen ihre Ritzel in der Breite an ihre eigenen Naben und Konterringe an, man kann sich aber mit Unterlegscheiben aushelfen.
Wichtig ist auch, dass der Konterring hinterher noch auf seiner gesamten Gewindelänge auf dem Gewinde sitzt, da er sonst abgesprengt werden kann.
Hersteller, die kein eigenes starres Ritzel anbieten, verwenden wahrscheinlich das am weitesten verbreitete BSA Gewinde
Im Gegensatz zu Freilaufnaben würde ich bei starren Naben NICHT empfehlen, ein ISO Ritzel auf eine BSA Nabe zu schrauben oder umgekehrt. Ebenso sollte man kein starres ITA Ritzel auf BSA/ISO Naben verwenden.
ITA Konterringe passen überhaupt nicht auf BSA/ISO Naben und umgekehrt.
Autor: Danke an lelebebbel aus dem Eingangradforum.de
/QUOTE]
wede ich wohl sehen
na dann werde ich wohl warten müssen bis es da ist,
beim Preis war mir das gerade so an der Grenze
aber was die Hochflansch Campa Naben einzeln kosten ist mir ja ganz schon schlecht geworden.werde die Laufräder so nutzen.
Jep ein Paar
Shimano spanner hab ich auch noch liegen,