Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist doch schon ein alter Hut.
Minimal teurer, dafür nicht annähernd so wuchtig wie die Shimano-Teile. Gefällt mir besser (hört hörtDamit ist die Gruppe in der selben Liga, wie die Di2.
Die Schaltung stellt sich selbstständig nach, es gibt keine Handkräfte mehr beim Hochschalten, ...
Minimal teurer, dafür nicht annähernd so wuchtig wie die Shimano-Teile. Gefällt mir besser (hört hört), geil wäre jetzt noch n umstiegsfreundlicher Schaltknopf, der nicht nur von oben zu bedienen ist.
Das ist zwar Korinthenkackerei, aber bei einer Seilzugschaltung kriegt man es nicht hin, die Handkräfte in beide Richtungen gleich gering zu halten. Nach oben (gegen die Feder) geht's logischerweise immer schwerer als nach unten.
Deswegen hoffe ich auf die hydraulische Schaltung.Das ist zwar Korinthenkackerei, aber bei einer Seilzugschaltung kriegt man es nicht hin, die Handkräfte in beide Richtungen gleich gering zu halten. Nach oben (gegen die Feder) geht's logischerweise immer schwerer als nach unten.
Deswegen hoffe ich auf die hydraulische Schaltung.
Handkräfte gering, in beide Richtungen etwa gleich und einmal eingestellt war´s das auch mit der Pflege...
Und Akku nachladen ist auch nicht.
Ich denke das hält sich bei den geringen drücken die man für die Schalterei braucht sehr in grenzen.Das nicht, aber Öl auffüllen und immer siffige Dichtungen!
Ich denke das hält sich bei den geringen drücken die man für die Schalterei braucht sehr in grenzen.
Das ist zwar Korinthenkackerei, aber bei einer Seilzugschaltung kriegt man es nicht hin, die Handkräfte in beide Richtungen gleich gering zu halten. Nach oben (gegen die Feder) geht's logischerweise immer schwerer als nach unten.