• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Chorus 2015 - Welche Kombination?!

Steffelkraut

Camparista
Registriert
30 April 2014
Beiträge
228
Reaktionspunkte
25
Ort
Ingolstadt
Hallo zusammen,

nachdem ich vergangenes Jahr mit dem Rennradfahren begonnen habe und dabei erste Erfahrungen mit einem gebrauchten (alten) Rad eines Kumpels sammeln konnte, möchte ich mir nun ein neues aufbauen.

Die Rahmenwahl ist getroffen --> Colnago CX Zero in der Alu-Ausführung (möchte keinen Carbon-Rahmen)
Laufräder (Campa Zonda); Lenker, Vorbau und Sattelstütze (Cinelli Dinamo) habe ich bereits im Keller liegen.

Nun geht es an die Gruppe... es soll eine Campa Chorus (Mod. 2015) werden. Nur welche Kombination/Übersetzung sollte ich nun wählen - da habe ich keine Ahnung! :)

Könnt Ihr mir da evtl. ein paar Denkanstöße geben? ...ich fahre (noch) keine Berge und hier in der Gegend kann man auch eher nur von "Teerblasen" sprechen. Ich würde also für meine Bedürfnisse ein "Mittelding" wählen!?
Kassette 11-25, Kurbel 175mm 39-53... Klingt das vernünftig?

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Ritzelrechner habe ich auch schon ein wenig gerechnet... aber ich weiß irgendwie noch immer nicht, was da am Besten für mich ist! :-/ Also was würdet ihr als "Mittelding" empfehlen? Ein Ausflug in die Berge wird sicherlich auch mal anstehen, aber hauptsächlich fahre ich sehr eben oder wie gesagt ein paar "Teerblasen"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuer die Teerblasen reicht 53/39 mit 12-25 , fuer die Berge kann man 12-29 dran machen und vorne kann's auch kleiner.

11 ist fuer 99% der Hobbyfahrer Ritzelverschwendung.
 
Was ist deine mittlere Geschwindigkeit? Wähl die Übersetzung so dass Du in diesem Bereich nicht so oft das kettenblatt wechseln musst. Imho wäre aber kompakt mit einer 12-27 Kassette die alround-Lösung.
 
okay - jetzt haben sich die Posts überschnitten... :-) Also wäre 12-27 eine gute Allround-Lösung? - Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt derzeit bei knapp 30km/h (ob das jetzt "gut" oder "schlecht" ist, sei mal dahingestellt :-) )
 
Mit 34x27 kommen schon viele hoch, aber gerade um die 30 km/h muss man ofters schalten (50 vorne)
Ich fahre meistens Flach und 52x42 vorne gefallt mir am besten (bin 62 , sehr gut trainiert)
 
Gibt noch ein paar Faktoren die mit reinspielen, insbesondere Trittfrequenz. Und eigentlich traurig das man bei 11 Ritzel noch überlegen muss ;)

Also wenn 30km/h der Durschnitt sind sollte die Reisegeschwindigkeit zwischen 30 und 35 liegen. Wie man hier sieht: http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...RZ2=12,13,14,15,16,17,19,21,23,25,27&UF2=2125 hat man bei einem 50er KB und einer 12-25 Kassette eine sehr feine Abstufung ab 30 km/h. Bei 12-27 ist ein "Loch" zwischen 30 und 34 km/h, dafür am Berg einiges gewonnen. Das Loch wäre aber direkt in der Reisegeschwindigkeit.

Bei einer Standard-Kurbelist es aber meiner Ansicht nach auch nicht besser: http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...RZ2=12,13,14,15,16,17,19,21,23,25,27&UF2=2125 Am Berg dafür aber deutlich was schwerer....
 
Nach ein paar Jahren werde ich wohl auch drüber lachen können, aber heute bezeichne ich mich noch als absoluter "Noob"! :-) Bei der Trittfrequenz schaue ich derzeit, durchschnittlich bei 80 zu liegen. Loch oder nicht Loch... :-) Für mich sind das bislang alles böhmische Dörfer! :-) Was soll ich als Anfänger (nach gut einem Jahr) nun tun?
 
Kann hier ja nur jeder seine Meinung raushauen....

Meine ist: Kompakt und 12-25
 
Ganz klar, vorne Kompakt (50-34) und hinten 12-25.

Im Flachen oder bei leichten Wellen kann man alles auf dem großen Blatt fahren und die meißten Berge kommt man damit auch hoch. Dazu hinten eine feine Abstufung. Ich brauche nix anderes.
 
Zurück