• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Camel back

max51

Mitglied
Registriert
17 Juni 2008
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Hi @ all,
ich nutze im winter meist das camelback trinksystem, weil das wasser nicht so kalt wird.
Jetzt habe ich ne leichte erkältung mit halsschmerzen hinter mir, und befürchte, daß sich auf dem mundstück bakterien abgesetzt haben könnten, da ich mit dem training nicht ausgesetzt habe.
Frage: welche möglichkeiten gibt es das teil zu desinfizieren? Ist komplett aus plastik bin mir nicht sicher ob man das kochen darf.
Vielen dank mal im Voraus.
 

Anzeige

Re: Camel back
AW: Camel back

Don't worry. Die Bakterien, die Nasen-Rachenraumentzündungen verursachen ist i.d.R. Anaerobier, d.h. die sterben schnell bei Kontakt mit Luftsauerstoff bzw. wenn sie lange aus ihrem Medium raus sind. Die Erkältung wird aber wohl eher von Viren hervorgerufen worden sein ...
Gründlich mit 60-70 %-Alkohol (Spiritus o.ä.) abreiben, fertig ist die Laube. Kann man auch sauteuer kaufen, heißt dan Sagrotan.
 
AW: Camel back

Aaaah, kein Alkohol, dass ist Gummi. Geh in den nächsten Drogeriemarkt und hol Dir Kukidenttabletten. Die reinigen geschmacksneutral und vernichten auch die Viren.
 
AW: Camel back

danke an alle
ich probiers tatsächlich mal mit 5 min. kochen, wenns schief geht muß ich mir halt ein neues mundstück und schlauch kaufen.
 
AW: Camel back

Klar, das Mundstück hält das aus, jedoch Schlauch und Trinkblase solltest du wirklich ab und zu mal mit ner Kukident durchspülen bzw.einlegen.
In der Trinkblase selber siehts mikrobiologisch wirklich fürchterlich aus. Als Tip: Ich habe mir so ein System besorgt das direkt auf eine Wasser oder Sprudelflasche geschraubt werden kann, Smarttube. Keine Trinkblase bedeutet eine deutliche Keimreduktion.

Grüsse specialist
 
AW: Camel back

Ist es nicht so, dass du gegen die Viren / Bakterien, die an deinem Teil möglicherweise dran sind, ohnehin quasiimmun bist, weil du die Krankheit ja hinter dir hast? Das mag ja in einem Jahr anders sein, aber jetzt?

Im übrigen heißt es meines Wissens "Camel Bag" und nicht "Camelback" - würde aber beides ein nicht ganz unsinnvoller Name sein.
 
AW: Camel back

ich werfe den beutel samt schlauch nach ausspülen und benutzung einfach in die gefriertruhe bis zur nächsten ausfahrt...
da kommt nix dran...
 
AW: Camel back

Danke nochmals für die guten tips,
nach dem auskochen war der schlauch ein bißchen weicher als vorher, hat's aber überlebtund funktioniert. Hab mir auch schon Kukident besorgt für den Rest, war aber der irrigen Meinung, wenn nur wasser rein kommt, es mit den Keimen nicht so schlimm ist.
Camel Bag ist glaube richtig.
 
AW: Camel back

Et heißt Camelbak :D *jajabesserwisser* :D

Glaub es ist egal welche Flüssigkeit rein kommt, Keime verstecken sich in allem drin. Mit den Kukidenttabletten fährst Du ganz gut, ich bins für meinen Teil seit Jahren jedenfalls.

Wichtig ist, nach der Tour, die Tüte immer schön ausspülen, danach bei Bedarf ne Kukident rein und gaaanz wichtig, trocknen lassen. Gibt dafür extra Dryer:

20069.jpg


Hat seinen Zweck bei mir immer mit Bravur erfüllt.
 
Zurück