• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Buch: Wattmessung im Radsport (Allen, Coggan, McGregor)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 102431
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 102431

Heyho,

Ich arbeite gerade - endlich mal - das Buch durch.
Da stellt sich mir gerade die Frage wie "all out" oder dt. "alles geben" lt. Buch definiert ist.

Nach FTP Test: All out = max.
Nach den Work-Outs: All out = nur 100 % FTP

Vermutlich ist das in den Workout Tabellen nur eine ungünstige Beschreibung, evtl. gar falsch übersetzt.

Gebt ihr Euch vor dem FTP Test immer 5 Minuten knallhart die Kugel bis zum bitteren Ende - mit dem Wissen im Hinterkopf, dass gleich endlose 20 Minuten folgen?

cg.jpg
 

Anzeige

Re: Buch: Wattmessung im Radsport (Allen, Coggan, McGregor)
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Giant TCR Fahrer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moin :)

Allout heißt tatsächlich 5 min Knallgas, bis zum Blutgeschmack 😁 Dann kurze Pause und dann die 20 min.

Die 5 min sollen die anaeroben Speicher leeren, die sonst den Test zu sehr verfälschen würden. Außerdem hat man so direkt seine CP5 ermittelt und spart sich den Test🤣
 
@Ingo Kognito warum verwendest du dieses workout als FTP Test?
Nimmst du nicht den Test aus dem Buch?

P.s. bin auch (endlich) dabei, das Buch durchzuarbeiten.
 

Anhänge

  • IMG_20230225_085651.jpg
    IMG_20230225_085651.jpg
    371,5 KB · Aufrufe: 117
Der FTP-Test von Systm (Full Frontal) ist ähnlich (2x 5sek all out, 1x 5min all out, 1x20 min all out und dann nochmal 1min all out), nimmt aber den 20 min Schnitt als neue FTP, also ohne Reduzierung auf 95%.

Für mich persönlich passt der Wert dann mit 95% gut als neue FTP für meine Workouts, 100% halte ich die ersten Wochen danach nicht durch.
Vorteil aus meiner Sicht: Vergleichbarkeit, da man sich wirklich immer die Kante gibt. Ob nachher für einen persönlich 94%, 95% oder mehr passen, findet man mit der Zeit raus.
 
@Ingo Kognito warum verwendest du dieses workout als FTP Test?
Nimmst du nicht den Test aus dem Buch?

Doch, mache ich

Bitte nochmal den Beitrag lesen. Es geht in dem Beispiel um den Unterschied in der Angabe zwischen den Workout-Tabellen und der FTP-Test-Tabelle.

FTP-Test-Tabelle: all out = maximum
Workout-Tabellen: all out = 100% ftp

Deswegen sind beide Tabellen in meinem Bild nebeneinander und gelb markiert.

Also das Bild vom FTP test ist abgeschnitten, weils mir um den Wert zu "all out" ging.
 
Das scheint ein Kopierfehler zu sein. Ich würde vermuten, dass hier im Workout wirklich All-Out gemeint ist. Ich wüsste nicht, was 5 min FTP gefolgt von 20 Minuten Sweetspot bringen sollte.

Ich bin ja kein Fan davon überall Anglizismen zu verwenden, aber hier hätte ich besser ein paar Wörter nicht übersetzt, wenn im englischen Original ein kurzer feststehender Begriff verwendet wird (z.B. Sweetspot statt Sub-Schwellenwert oder meinetwegen Sub-FTP.

Darüber hinaus könnte ich das Buch wegen des Titels eh nicht kaufen. Aber Radsportler scheinen ein Problem mit dem physikalischen Begriff Leistung zu haben. 🤓
 
Heyho,

Ich arbeite gerade - endlich mal - das Buch durch.
Da stellt sich mir gerade die Frage wie "all out" oder dt. "alles geben" lt. Buch definiert ist.

Nach FTP Test: All out = max.
Nach den Work-Outs: All out = nur 100 % FTP

Vermutlich ist das in den Workout Tabellen nur eine ungünstige Beschreibung, evtl. gar falsch übersetzt.
Im Original steht in dem Kasten auch All-out, im Text ist allerdings erläutert, dass 5 min. bei 100% FTP gemeint sind.
 
Darüber hinaus könnte ich das Buch wegen des Titels eh nicht kaufen. Aber Radsportler scheinen ein Problem mit dem physikalischen Begriff Leistung zu haben. 🤓
Schrecklich! Ganz schrecklich! Mir rollen sich jedes Mal die Fußnägel, wenn ich (hier) diese Formulierung lese. Das sagt ungewollt soviel aus...

Aber vermutlich ist eine Wattstunde in deren Denk- und Verständnisuniversum auch die Gezeitmesseinheit für eine Wanderung bei Ebbe am Nordseestrand. Angezeigt auf dem Stundenmesser.
 
Schrecklich! Ganz schrecklich! Mir rollen sich jedes Mal die Fußnägel, wenn ich (hier) diese Formulierung lese. Das sagt ungewollt soviel aus...

Aber vermutlich ist eine Wattstunde in deren Denk- und Verständnisuniversum auch die Gezeitmesseinheit für eine Wanderung bei Ebbe am Nordseestrand. Angezeigt auf dem Stundenmesser.

Was ist das Problem?
Der Begriff "Wattmessung" ?
 
Was ist das Problem?
Der Begriff "Wattmessung" ?
[OT] Ja, der Buchtitel. Es heißt Leistungsmessung. Und das hat nichts mit Besserwisserei o.ä. zu tun. Es ist einfach eine schreckliche Begriffsverbiegung und -verstümmelung. Wie so etwas in einem Verlag veröffentlicht werden kann... [/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
[OT] Ja, der Buchtitel. Es heißt Leistungsmessung. Und das hat nichts mit Besserwisserei o.ä. zu tun. Es ist einfach eine schreckliche Begriffsverbiegung und -verstümmelung. Wie sowas in einem Verlag veröffentlicht werden kann... [/OT]
Naja, das ist kein Physiklehrbuch für die 10. Klasse. Die Zielgruppe sind keine Physiker oder Elektroniker. Im allgemeinen Sprachgebrauch kann "Leistung" alles heißen, vor allem in Kontext mit Sport.
Dort kann die gemessene "Leistung" auch eine Zeit sein oder irgendeine andere Größe.
Bei Wattmessung weiß halt jeder gleich worum es geht ... "aaah, Powermeter"...
 
Naja, das ist kein Physiklehrbuch für die 10. Klasse. Die Zielgruppe sind keine Physiker oder Elektroniker. Im allgemeinen Sprachgebrauch kann "Leistung" alles heißen, vor allem in Kontext mit Sport.
Dort kann die gemessene "Leistung" auch eine Zeit sein oder irgendeine andere Größe.
Bei Wattmessung weiß halt jeder gleich worum es geht ... "aaah, Powermeter"...
Hier geht es um die physikalische Größe, die durch das Messystem (mittelbar) festgestellt und errechnet/abgeleitet wird. Leistung kann daher in diesem Kontext keine andere Größe sein - schon gar nicht und generell niemals eine Zeit. Leistung ist Arbeit bzw. Energie(aufwendung) je Zeiteinheit. Ein etwaiger, allgemeiner Sprachfehlgebrauch ist dabei völlig egal. Der Buchtitel im englischsprachigen Original (s.o.) ist korrekt und hätte nur einer adäquaten Übersetzung bedurft. Auch wenn der ein oder andere (bekannte) Radsportler nicht gerade durch eine hohe intellektuelle Leuchtkraft und Durchdringungstiefe glänzt, würde ich leistungsorientierten und -interessierten Laien und Hobbysportlern nicht unterstellen wollen, dass sie die 7. bis 9. Klasse nicht erfolgreich absolviert hätten. Und wer im Grundsatz nicht versteht, was gemessen wird, wird ohne Hilfe und Anleitung auch mit den gemessenen Werten und Daten trainingsmethodisch kaum etwas anfangen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück